Codiaum „Petra“ – die zuverlässigste Pflege unter den Crotons

Die beliebteste aller Codiaum-Sorten „Petra“ ist zu einer Art Legende geworden. Dicke Lichtstreifen lassen die grĂźn-braunen ganzen Blätter heller erscheinen. Und die der Pflanze innewohnende Verzweigung unterscheidet diesen Croton angenehm vor dem Hintergrund anderer kräftiger und hoher Sorten. Typisch fĂźr alle Crotons ist eine Ăźppige und helle, aquarell-herbstliche Palette. Aber nur wenige dekorative Formen haben es so erfolgreich mit leuchtendem und sattem GrĂźn kombiniert. Gleichzeitig ist „Petra“ leichter als andere Codiaum-Sorten, einige Fehler in der Pflege zu ertragen. Obwohl die Pflanze wärmer und lichtbedĂźrftiger ist.

Codiaum „Petra“ – das zuverlässigste unter den Crotonen
Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

„Petra“ (Kuba Lebenslauf. Felsen) – eine der ältesten, weit verbreiteten und oft unbenannten Sorten kodieuma bunt (Codiaeum variegatum), zusammen mit der Vielfalt „Perfektion“ (Exzellenz). Es hat mehrere auffällige Merkmale in Farbe und Wuchs, aber im Allgemeinen behält es alle Merkmale seiner geliebten Crotons bei. „Petra“ kann nicht als extravagante, ungewĂśhnliche Sorte bezeichnet werden, aber sie ist eine zuverlässige, leuchtende, kraftvolle und buschige Sorte unter den bewährten.

Das Codiaum „Petra“ wächst ziemlich schnell und verzweigt sich leicht, wodurch es auch in einem respektablen Alter prächtig und interessant aussieht. Bei ihm sind die Triebe wie bei anderen Crotons von unten kahl und länglich, aber dank der Verzweigung wirkt die Sorte nicht wie ein „Stab“. Mächtige BĂźsche und baumartige Formen von 1 bis 2 m HĂśhe wirken massiv.

Die Sorte „Petra“ zeichnet sich durch einige der größten (bis 30 cm) und harten Ganzblätter mit einem leicht erkennbaren „Skelett“-Muster und einer nahezu perfekten oval-eiförmigen Form aus. Die Blätter wachsen dicht, was das Gefühl von größerer Massivität und Dichte als bei anderen Crotons unterstreicht. Junge Blätter sind satt hellgrün, mit einer warmen krautigen Tönung. Sie werden sehr langsam und aquarelliert in ziegelbraun und fast schwarz (auf alten Blättern).

LESEN  5 modischste Sukkulenten fĂźr moderne Innenräume - SchĂśne Zimmerpflanzen

Aber auch die alten Petras sehen dominant grĂźn und gelb aus. Hellgelbe dicke Streifen, die zum Rand hin dĂźnner werden und sich an der zentralen Ader verdicken, geben diese Sorte leicht heraus und verleihen den BĂźschen Strenge. Das „Muster“ ändert auch die FarbtĂśne von milchig bis rosa, leuchtend gelb und orange auf Blättern unterschiedlichen Alters und unter verschiedenen Bedingungen. Es ist besser, die BlĂźte von Croton „Petra“ nicht zuzulassen.

Codiaeum "Petra" (Codiaeum variegatum cv. Petra)Codiaeum „Petra“ (Codiaeum variegatum cv. Petra). Farmer Burea-Uinsurance.com Ansel & Efeu

Wachstumsbedingungen fĂźr Codiaum „Petra“

Zusatzbeleuchtung, komplett künstliches Licht für Büros oder ein helles Fensterbrett – „Petre“ macht sich an jedem Ort mit hellem, aber weichem Licht gut. Direkte Sonne verträgt er ebenso wenig wie andere Sortencrotons. Und es verliert selbst im Halbschatten fast Farbflecken. Die intensiven, interessanten Schattierungen und die Kompaktheit des Petra-Codiaums bleiben nur bei ausreichender Beleuchtung erhalten, ähnlich wie bei Ostfenstern. Die Sorte leidet oft unter Dehnung, Schrumpfung der Blätter und Farbverlust im Winter (wenn die Pflanze nicht ergänzt oder in ein helleres Fenster verschoben wird).

Je stabiler die Bedingungen, desto besser. Blätter altern unter heißen Bedingungen schneller, es ist kein Zufall, dass die Temperatur von etwa 20 – 23 Grad als ideal gilt. Die Mindestindikatoren, denen das Codiaum „Petra“ standhalten kann, sind 18 Grad (viele moderne Sorten tolerieren erfolgreich 16 Grad). „Petra“ hat Angst vor Zugluft und plĂśtzlichen Wetteränderungen, kann nur im Sommer an die frische Luft gebracht werden und kontrolliert die Nachttemperaturen.

LESEN  Sommerzimmerpflanzenpflege - wachsen und pflegen

Diese Sorte von Codiaum eignet sich am besten zum Erstellen von Gruppen und zur Bodenplatzierung. Es wächst gut in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, einschließlich Badezimmern und Wintergärten.

Lesen Sie auch unseren Artikel Moderne Croton-Sorten und ihr Anbau.

Petre ist Ăźberall gut mit hellem, aber weichem LichtPetre ist Ăźberall gut mit hellem, aber weichem Licht. Farmer Burea-Uinsurance.com highmoon

Das Codiaum „Petra“ zu Hause pflegen

Um einen stabilen Feuchtigkeitsgehalt des Substrates zu erhalten, reicht es aus, nach 2 – 3 cm Erde in der oberen Schicht zu bewässern und nicht vollständig austrocknen zu lassen. Stehendes Wasser in den Paletten ist nicht akzeptabel. Es ist besser, die Blätter nicht zum Absacken zu bringen, Turgorverlust in „Petra“, da der Feuchtigkeitsmangel die Alterung der Pflanze beschleunigt. Codiaum „Petra“ kann nur mit weichem, abgesetztem Wasser der gleichen Temperatur wie das Substrat bewässert werden.

Einer der wichtigen Punkte beim Anbau des Codiaums „Petra“ ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Diese Sorte bevorzugt mittlere Raten (50-60%), mag die Nähe von Heizgeräten nicht. An trockener Luft leidet es jedoch nicht so sehr, reagiert hauptsächlich mit trockenen Blattspitzen und dehnt sich nicht aus. Regelmäßiges Besprühen oder Aufstellen einer Palette mit nassen Kieselsteinen kommt den Pflanzen nur zugute.

Während der aktiven Vegetationsperiode erfolgt die Fßtterung alle 1-2 Wochen mit Dßngemitteln fßr dekorative Laubpflanzen, vorzugsweise mit einer kombinierten organisch-mineralischen Zusammensetzung. Während der Ruhezeit, von Mitte Herbst bis Frßhjahr, kann ein abrupter Dßngungsstopp zum Fallen einiger Blätter und zum Farbverlust fßhren. Dßngemittel werden weiterhin ausgebracht, jedoch in geringerer Konzentration und halb so oft.

LESEN  Schwelle nach Norden - Achtung

Diese Sorte ist von Natur aus buschig, obwohl manchmal der mehrstämmige Effekt durch das Pflanzen mehrerer Pflanzen in einem Topf erreicht wird. Sie kÜnnen die Spitzen junger Pflanzen kneifen, aber normalerweise schafft Petra mit dem Alter interessante Silhouetten. Fßr ausgewachsene Krotonen ist das Beschneiden viel Stress, aber wenn Sie sich zurßckhalten, verjßngen, das Codiaum ändern mÜchten, kÜnnen Sie einzelne Triebe vollständig entfernen oder die Spitze abschneiden, um neu zu wurzeln und das Wachstum von Seitenzweigen an einer alten Pflanze zu stimulieren . Alle Schnitte mßssen sorgfältig bearbeitet und getrocknet werden. Es ist ratsam, die nach dem Beschneiden ßbrig gebliebenen Triebe zur Vermehrung zu verwenden.

Es ist mĂśglich, Codiaum nur in der ersten Hälfte der Vegetationsperiode, im FrĂźhjahr, im Extremfall – zu Beginn des Sommers – zu schneiden. Croton „Petra“ ist sehr wichtig, um sauber zu bleiben, die Blätter regelmäßig vom Staub zu wischen und eine warme Dusche nicht zu vergessen.

FĂźr das Codiaum "Petra" ist es besser, die ÜberfĂźhrung bzw. den Umschlag auf den FrĂźhlingsanfang zu verschiebenFĂźr das Codiaum „Petra“ soll die Übergabe bzw. der Umschlag auf den FrĂźhlingsanfang verschoben werden. Farmer Burea-Uinsurance.com natashasplants

Transplantation, Container und Substrat

Bei dieser Art von Codiaum sollte die Transplantation bzw. der Umschlag auf den Frßhlingsanfang verschoben werden. Und es lohnt sich, den Petra-Croton erst dann zu stÜren, wenn die bisherige Kapazität voll gemeistert ist.

Beim Umpflanzen auf den Boden des Topfes – etwas mehr als beim vorherigen Behälter (um 2-3 cm) – mĂźssen Sie mindestens eine mittlere Drainageschicht aus großen Materialien verlegen. Auf die Drainage wird von oben ein Universalsubstrat mit Zusatz von Perlit oder anderen Lockerungskomponenten aufgegossen. „Petra“ wird Ăźberrollt, sanft an den Trieben gehalten, frische Erde gegossen, die Ăźbliche Pflanztiefe beibehalten und leicht gegossen.

LESEN  Pankratium - exklusiv und selten

KĂźhle und sanfte Beleuchtung mit hoher Luftfeuchtigkeit sind die besten Helfer fĂźr eine schnelle Anpassung der Pflanze und die Wiederaufnahme des Wachstums.

Reproduktion des Codiaums „Petra“

Die Sorte „Petra“ kann aus einem apikalen Schnitt einer alten Pflanze oder durch Bewurzelung eines Luftschnitts gewonnen werden. FĂźr eine erfolgreiche Bewurzelung sind eine warme Umgebung (Temperatur ca. 23 – 26 Grad) und eine hohe Luftfeuchtigkeit der Luft und des Bodens unter der „Haube“ erforderlich. Sie sollten mit einer Überweisung nicht ĂźberstĂźrzen.

Lesen Sie auch unseren Artikel Wie hält man Croton in Form?

Wer das Codiaum verjĂźngen mĂśchte, kann einzelne Triebe komplett entfernenWenn Sie das Codiaum verjĂźngen mĂśchten, kĂśnnen Sie einzelne Triebe komplett entfernen. Farmer Burea-Uinsurance.com Brittany Michelle

Krankheiten, Schädlinge und Wachstumsprobleme

Probleme beim Anbau dieser Sorte gelten als typisch, obwohl „Petra“ ohne große Fehler in der Pflege mit einer größeren Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten Ăźberraschen kann. Nur bei sehr trockener Luft oder bei Überlauf leidet die Pflanze unter Fäulnis, Spinnmilben, Thripsen, Schildläusen. Es lohnt sich nicht, die Behandlung mit Insektiziden oder die Korrektur der Pflege hinauszuzĂśgern.

Probleme mit Blättern oder Wachstum weisen direkt auf falsche Haltungsbedingungen hin. Es ist besser, ihre Übereinstimmung mit dem „Ideal“ in einem Komplex zu analysieren – von der Beleuchtung Ăźber die Temperatur bis hin zur Pflege.

LESEN  Benjamins bunter Ficus - Pflege

Sie kĂśnnen diese Seite mit einem Lesezeichen versehen