Goldene Regeln für den Anbau von Indoor-Bonsai

Bonsai sind nicht nur Zimmer- oder Gartenpflanzen. Dies sind Kunstgegenstände, lebende Skulpturen, die Verkörperung einer ganzen Philosophie, die mit gewöhnlichen Pflanzen und selbst den seltensten Sammlerkulturen nicht mit denselben Maßstäben gemessen werden kann. Auch die Herangehensweise an die Bonsaikultivierung sollte besonders sein. Schließlich erfordern diese Anlagen eine völlig ungewöhnliche Handhabung. Sie verkörpern nicht nur Philosophie, sondern verlangen von ihren Meistern auch Hingabe und Ruhe. Einen Bonsai zu pflegen ist nicht einfach, aber ein ganz besonderes Vergnügen.

Bonsai. Farmer Burea-Uinsurance.com Claire Vannette
Inhalt:

Bonsai-Kunst

Bonsai ist nicht jedermanns Sache. Sie eröffnen ihren Besitzern eine neue Philosophie, enthüllen die Essenz orientalischer Weltbilder und zwingen sie vor allem zu einem neuen Blick auf die Kommunikation mit Wildtieren und die Beziehung zwischen Mensch und Pflanze. Um einen Bonsai zu kaufen, müssen Sie sich nicht nur entscheiden, sondern alle Vor- und Nachteile abwägen. Schließlich sind sie nicht für Blumenzüchter geeignet, die viel unterwegs sind oder einfache Pflege mögen. Bonsai müssen ständig bearbeitet werden, manchmal muss man nach einem kreativen Ansatz für die richtige Pflege suchen, und einige Verfahren sind sehr spezifisch. Mit einem solchen Haustier müssen Sie die Hektik und Aufregung aufgeben. Und wenn sie sagen, dass man für Bonsai selbst spirituell wachsen muss, übertreiben sie überhaupt nicht. Aber wenn Ihnen auch nur ein kleiner Bonsai präsentiert wurde oder Sie, einem vorübergehenden Impuls erlegen, fast zufällig sein Besitzer wurden, werden Ihnen die Pflanzen höchstwahrscheinlich eine völlig neue Welt eröffnen und Sie dazu bringen, sich von ganzem Herzen und für immer zu lieben .

Bonsai ist die Kunst, nicht nur ein reduziertes Abbild der Natur nach uralten Traditionen der besonderen Formgebung von Bäumen und Sträuchern zu schaffen, sondern auch eine besondere Kunst der Pflanzenpflege. Es ist einfach unmöglich, Bonsai wie jede andere Zimmerpflanze zu behandeln. Sie werden nicht nur keinen Erfolg haben, sondern mit Ihrem traditionellen Appell an ihn auch viele Jahre Arbeit zunichte machen. Bonsai unterscheiden sich in der Komplexität der erforderlichen Pflege und benötigen in der Tat eine individuelle Herangehensweise wie jede andere Indoor-Kultur. Aber die Personalisierung der Pflege ist das einzige, was der Bonsai-Anbau mit der regulären Indoor-Blumenzucht gemeinsam hat.

LESEN  Pfeilwurz - Pflege und Fortpflanzung - Pflege

Als unprätentiös und einfach zu züchten gelten Bonsai aus Olivenbäumen und Testudinaria. Komplizierte Pflege, wenn möglich, erfordert das Wachsen von Pflanzen in gewöhnlichen Wohnzimmern einen Teebaum und Ulmen. Der Rest der Pflanzen – Carmona, Euonymus, Podocarp, Ficuses, Ligustrum usw. – braucht in der warmen Jahreszeit einen obligatorischen Platz an der frischen Luft.

Seien Sie beim Kauf eines Bonsai darauf vorbereitet, viel zu lernen. Die meisten Pflegeverfahren erfordern besondere Fähigkeiten, Training und das Hören auf die innere Stimme. Bei Bonsai müssen Sie Ihrer Intuition vertrauen – und ständig die Welt dieser erstaunlichen Kunst erkunden. Wenn Sie erfolgreich sein wollen, sich öfter weiterbilden, Meisterkurse besuchen, zögern Sie nicht, die Experten zu fragen.

BonsaiBonsai. Farmer Burea-Uinsurance.com Cindy Schwarz

Angenehme Bedingungen und das Bedürfnis nach frischer Luft

Über jemanden, der für alle Bonsai-Bedingungen geeignet ist, können wir nur bedingt sprechen. Schließlich behält jede Baum- und Strauchart, die zur Herstellung von Bonsai verwendet wird, teilweise ihre individuellen Vorlieben. Als angenehmste für diese lebenden Kunstwerke gilt die durchschnittliche, moderate Temperatur von 18 bis 25 Grad Celsius während der aktiven Wachstumsphase. Fast alle Bonsai-Bäume brauchen im Winter eine kühlere Pflege. Wenn Sie die üblichen Raumtemperaturen einhalten und ihren Wert nicht um mindestens 2-3 Grad senken, führt eine Reduzierung des Lichts zu Gesundheitsproblemen. Die Mindesttemperatur ist bei Nadelbäumen auf 10 Grad und bei anderen Bonsaiarten auf 12-14 Grad begrenzt.

Die Beleuchtung dieser Pflanzen wird rein individuell ausgewählt. Die meisten Bonsai gedeihen in diffusem hellem Licht, aber die Fähigkeit, in voller Sonne oder im Halbschatten zu wachsen, ist es wert, für jede Pflanze separat zu überprüfen. Im Winter verzichten Bonsai jeglicher Art nicht auf helle Beleuchtung, und wenn Sie die saisonalen Bedingungen ausgleichen, können Sie erstaunliche Ergebnisse erzielen.

LESEN  10 Regeln für die Verwendung von Chemikalien für Zimmerpflanzen - Pflege

Unter Bonsai gibt es viele Sorten, die hauptsächlich als reine Zimmerpflanzen verkauft werden. Dennoch bevorzugen die meisten dieser lebenden Kunstobjekte die frische Luft und fühlen sich in Innenräumen viel weniger wohl. Edle und teure Pflanzen in der warmen Jahreszeit werden nur dankbar darauf reagieren, wenn sie auf einem Balkon, einer Terrasse oder in einem Erholungsgebiet platziert werden – wo sie genug „atmen“ können. Achten Sie beim Kauf eines Bonsai darauf, ob die Pflanze an dieses Sommerregime gewöhnt ist und wie es mit Lüften und Zugluft zusammenhängt. Für die meisten Bonsai müssen Sie jedoch noch geschützte Standorte und stabilere Bedingungen finden.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Die überwiegende Mehrheit der Gehölze, die für die Bonsai-Produktion verwendet werden, ist empfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeit. Es wird sehr schwierig sein, die Attraktivität von Formen und Grün dieser Pflanzen ohne Maßnahmen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Ideal ist die Installation spezieller Befeuchtungsgeräte, aber Sie können die Luftfeuchtigkeit sowohl durch das Aufstellen von Schalen mit Wasser als auch durch Besprühen erhöhen (Verträglichkeit sollte für jede Pflanzenart separat überprüft werden).

Das Gießen von Bonsai erfordert viel mehr Aufwand als für gewöhnliche Pflanzen. Die flache Form der Behälter bestimmt den Zeitplan für häufigere Eingriffe. Bonsai-Pflanzen haben keine allgemeinen Anforderungen an die Bewässerung und deren Häufigkeit, aber eine Regel darf nicht vergessen werden: Austrocknen der Wurzeln für Bonsai sollte auf keinen Fall erlaubt sein. Trockenheit ist schädlich für diese wertvollen Pflanzen. Aber auch eine Bodenversauerung ist inakzeptabel. Stabile leichte bis mittlere Luftfeuchtigkeit ist die Umgebung, in der sich die meisten Bonsai wohl fühlen. Für die kalte Jahreszeit wird die Bewässerung reduziert (bei Laubbonsai wird sie minimal gehalten und bei immergrünen Pflanzen wird die Feuchtigkeit des Substrats halbiert), was auch ein vollständiges Austrocknen des Substrats verhindert.

LESEN  Vermehrung von Adenium durch Samen - Wachstum und Pflege

Bonsai wird am häufigsten nach der klassischen „Top“-Methode gegossen. Aber es gibt ein „aber“: Solche Pflanzen bevorzugen das Gießen mit einer Sprühdüse. Um das Wasser gleichmäßiger über einen breiten Behälter zu verteilen, muss auf eine Wasserverteilung zurückgegriffen werden. Eine alternative Bewässerungsmethode besteht darin, einen Behälter mit einem größeren Wasserbehälter einzutauchen, um das Substrat zu sättigen, gefolgt von einer vollständigen Ableitung des „freien“ Wassers.

Gießen von BonsaiGießen von Bonsai

Bonsai-Essen

Das Fütterungsregime muss beim Kauf einer Pflanze angegeben werden. Das Schema mit der Einführung von Düngemitteln nur während der Phase der aktiven Vegetationsperiode mit einer Häufigkeit von 1 Mal in 2 Wochen gilt als klassisch. Mitten im Sommer können Sie einen „Pass“ machen, um das Wachstum der Triebe zu stoppen und die Verholzung zu verbessern. Das Top-Dressing wird im Winter nicht gestoppt (nur für immergrüne Bonsai), aber Düngemittel werden in einer Häufigkeit von 1 alle 6 Wochen aufgetragen und die übliche Dosis halbiert.

Für Bonsai werden spezielle Düngemittel ausgewählt (sie werden von auf diese Kunst spezialisierten Firmen und den bekanntesten Herstellern von Düngemitteln mit einer breiten Palette von Präparaten hergestellt).

Bonsai schneiden und formen

Während regelmäßiger Schnitt und Formgebung für die meisten Zimmerpflanzen selten als Voraussetzung für den Anbau angesehen werden, ist der Schnitt für Bonsai von entscheidender Bedeutung, um die Attraktivität zu erhalten. Damit ein lebendiges Kunstwerk als solches erhalten bleibt, müssen die Äste regelmäßig gekürzt, unnötige Triebe entfernt, eingeklemmt und anderweitig gebildet werden. Jede Bonsai-Art hat ihre eigenen Beschneidungsanforderungen, aber im Allgemeinen hängt die Beschneidungsstrategie direkt von der Wachstumsrate ab. Langsam wachsende Pflanzen werden ein- bis zweimal im Jahr schonend gereinigt, um sie in Form zu halten. Schnellwüchsige müssen von Frühjahr bis Herbst alle paar Wochen viel häufiger kontrolliert und geformt werden.

LESEN  Warum blüht Fuchsie nicht?

Bonsai-Beschneidungsregeln sind sehr einfach. Bei solchen Pflanzen versuchen sie in der Regel, nur bis zu 6 Blattpaare an jedem Trieb zu hinterlassen und alle Überschüsse rücksichtslos zu entfernen. Der obere Teil des Bonsai wird immer stärker beschnitten, wobei wie bei jeder anderen Zimmerpflanze daran gedacht wird, alle beschädigten, trockenen, nach unten oder nach innen wachsenden, übermäßig verlängerten Äste zu entfernen. Bei Bonsai ist es wichtig, zu dicht wachsende Blätter rechtzeitig auszudünnen. Aber nur das Zuschneiden ist nur in Worten möglich. Miniaturpflanzen erfordern eine so besondere Herangehensweise an sich selbst, sind so schwer zu schneiden, dass sie viel Geschick und Vorstellungskraft erfordern. Und Fehler sind viel leichter zu machen als erfolgreich zu sein. Zum ersten Mal ist es besser, sich an einen Spezialisten zu wenden und eine Meisterklasse zu besuchen, um alle notwendigen Informationen in spezialisierten Zentren zu erfahren. Entscheiden Sie sich erst, nachdem Sie die Fähigkeiten erworben und die Technik beherrschen, mit dem Beschneiden zu beginnen.

Die Bildung von Trieben und Stämmen, die ihnen „künstliche“ Krümmungen und Richtungen verleihen, ist eine schwierige und außergewöhnliche Aufgabe. Bei Bonsai erfolgt die Bildung dank des Drahtes (verwenden Sie eloxiertes Kupfer oder Aluminium, immer dicken Draht). Mit seiner Hilfe werden die Windungen des Stammes oder der Äste fixiert und geben ihnen Form, Richtung und Winkel. Die Bildung erfolgt, indem der Draht von unten nach oben gewickelt wird, der Stamm und die Äste buchstäblich damit zurückgewickelt und dann ihr Wachstum gelenkt werden. Es ist jedoch sehr schwierig, ein Gleichgewicht zwischen ausreichender Kompression und Nichttrauma zu finden. Und Sie müssen den Draht rechtzeitig entfernen: Nachdem die Pflanze in eine bestimmte Richtung „geht“, jedoch nicht, bevor der Film in die Rinde hineinwächst.

LESEN  Takka - Fledermaus - Pflege

Bei der Arbeit mit Bonsai müssen Sie desinfizierte scharfe Werkzeuge verwenden. Zur Behandlung von Wunden empfiehlt es sich, einen speziellen Wundbalsam zu erwerben. Eine Reihe von Spezialwerkzeugen, die für jede Art des Beschneidens und für die spezifische Arbeit mit Bonsai geeignet sind, finden Sie heute in Blumengeschäften und spezialisierten Quellen. Miniaturscheren und -scheren in verschiedenen Formen, Bürsten und Miniaturpinzetten, Heugabeln und Pinzetten helfen, fast Schmuckarbeiten zu erledigen. Wenn keine Spezialwerkzeuge vorhanden sind, probieren Sie neue und desinfizierte Manikürewerkzeuge aus.

Im Angebot finden Sie auch spezielle Mittel zum künstlichen Altern, Dekorieren, Verfärben der Rinde usw. Mit ihrer Hilfe steigern sie die Attraktivität der Pflanze und erzielen eine größere Ausdruckskraft.

Bonsai-FütterungTop-Dressing-Bonsai. Farmer Burea-Uinsurance.com Jonas Dupuich

Transplantation, Container und Substrat

Bonsai wird in speziellen flachen Schalen angebaut, deren Tiefe um ein Vielfaches geringer ist als ihre Breite. Bei der Auswahl müssen Sie darauf achten, dass das Volumen des Behälters das Volumen der Wurzeln überschreiten sollte und meistens mindestens ein Loch für den Wasserabfluss vorhanden sein sollte. In einer solchen Schüssel befindet sich nicht sehr viel Erde, zumal ein großer Prozentsatz des freien Platzes im Behälter von Drainage und Mulch eingenommen wird. Und dementsprechend müssen Bonsai viel öfter verpflanzt werden, als uns lieb ist – alle 1-2 Jahre einmal.

Bonsai wird wie alle Indoor-Bäume und -Sträucher am besten zu Beginn der aktiven Wachstumsphase – im Frühjahr – verpflanzt. Es gibt jedoch bestimmte Pflanzenarten, zum Beispiel das großblättrige Podocarp, das das Umpflanzen nicht im Frühjahr, sondern im Herbst vorzieht. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf alle Angaben sorgfältig.

LESEN  Cole oder afrikanische Walnuss - Pflege

Die richtige Wahl des Substrats ist für diese Pflanzen entscheidend. Verwenden Sie für Bonsai ein spezielles handelsübliches Substrat mit einer durchlässigen Struktur, einem hohen Anteil an Ton und Sand. Es ist schwierig, die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Bodens unabhängig zu überprüfen, daher empfehlen wir die Verwendung einer speziellen Erde für Bonsai.

So wie der oberirdische Teil der Pflanzen auf besondere Weise gebildet wurde, so ist ihr Rhizom, das zurückgehalten und abgeschnitten ist, ganz erstaunlich geformt. Beim Umpflanzen wird normalerweise eine Wurzelkürzung durchgeführt, um ein Überwachsen zu verhindern und Platz in einem kleinen Behälter zu schaffen. Der Rhizomschnitt optimiert die Nährstoffaufnahme und verdickt die Krone. Am Boden des Behälters muss eine große Drainageschicht verlegt werden. Das Substrat wird komplett durch neues und frisches ersetzt und die Pflanze wird durch leichtes Eindrücken der Erde und bei Bedarf mit Steinen oder Kieselsteinen zur Stabilisierung sanft gestärkt.

Bonsai wird fast nie mit nacktem Boden angebaut. Für diese Pflanzen wird die Methode des dekorativen Mulchens aktiv eingesetzt: Das Substrat wird mit Kieselsteinen, Steinschlägen, Sphagnum oder anderen dekorativen Materialien bedeckt. Eine solche Beschichtung wird so gewählt, dass die größte dekorative Wirkung und Ausdruckskraft erreicht wird.

TransplantationsvorbereitungTransplantationsvorbereitung

Prävention ist unverzichtbar

Gesund, formvollendet, blühend oder mit üppigen Blättern erfreuen, Bonsai, wie wir ihn im Handel sehen und mit nach Hause nehmen, bedarf einer ständigen Vorbeugung. Es ist viel einfacher, sowohl Krankheiten als auch die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern, als sie an diesen speziellen Pflanzen zu bekämpfen. Reduziert das Risiko von Bonsai-Schäden, indem nur desinfizierte Werkzeuge verwendet, angenehme Temperaturen und Beleuchtung aufrechterhalten und die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden. Gießen und düngen sollte nicht übermäßig oder knapp sein, und Pflanzen, die frische Luft bevorzugen, sollten diese so gut wie möglich erhalten. Aber der wichtigste Schlüssel zum Erfolg sind ständige Untersuchungen. Es ist notwendig, die Blätter und Zweige zu überwachen, sie auf Anzeichen unerwünschter Probleme zu überprüfen, beschädigte und erkrankte Blätter und Triebe sofort zu entfernen und den Zustand der Wurzeln zu überprüfen.

LESEN  Indoor-Schilf oder herabhängende Isolepis - Pflege

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen