Indoor Gardenie – ein duftender Strauch mit markantem Aussehen – Wunderschöne Zimmerpflanzen

Gardenien werden so oft mit Kamelien verwechselt, dass sie fĂ€lschlicherweise „in Abwesenheit“ abgelehnt werden. Der Status eines „Elite-BlĂŒtenstrauchs ist nicht jedermanns Sache“ macht diese Zimmerpflanzen Ă€hnlich, aber Gardenien sind thermophil, blĂŒhen im Sommer und Herbst, erfordern keine strengen Regime und sind erstaunlich duftend. Exemplarische BlĂŒten mit einzigartig reinen perlmutt-cremigen Nuancen, die sich mit der BlĂŒte verĂ€ndern und sehr schöne ledrige BlĂ€tter sehen königlich aus. Ihr Aroma ist unnachahmlich und ihr helles Aussehen erklĂ€rt vollstĂ€ndig die hohen Kosten von Gardenien.

Indoor Gardenie – ein duftender Strauch mit markantem Aussehen
Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Gardenie gilt nicht als unprÀtentiöse Zimmerpflanze. Sie braucht nicht nur sorgfÀltige, sondern sehr sorgfÀltige Pflege. Es lohnt sich, diese legendÀre Schönheit bewusst zu kaufen.

In der Raumkultur wird eine Art gezĂŒchtet – Gardenie königlich oder Jasmin (Gardenia Jasminoides). Die Höhe immergrĂŒner StrĂ€ucher beschrĂ€nkt sich auf die Bildung, im Zimmerformat bleiben Gardenien normalerweise innerhalb von 40-50 cm, können sich aber frei entwickeln, formen sich zu baumartigen Silhouetten und sogar zu BaumstĂ€mmen bis zu 1 m Höhe.

Gardenien haben eine ausladende, breite und erstaunlich dichte Krone mit dicht verzweigten, dĂŒnnen, krĂ€ftigen, schnell verholzenden Trieben. Die BlĂ€tter sitzen in engen Paaren oder drei in Quirlen. Sie sind ĂŒppig dicht, ledrig, mittelgroß, glĂ€nzend, oval-lanzettlich, bis zu 10 cm lang. Gardenia-GrĂŒns ĂŒberraschen mit einem dunklen und kalten, gesĂ€ttigten Farbton, bei dem Änderungen immer Probleme beim Verlassen verursachen.

Gardenia-BlĂŒten sind röhrenförmig, bis zu 7 cm im Durchmesser, leicht schlampig und leuchtend. Scheinbar wachsartig oder porzellanisch blĂŒhen sie einzeln in den Blattachseln. Bei Indoor-Sorten sind die BlĂŒten fast immer doppelt, mit ovalen BlĂŒtenblĂ€ttern, die sich spiralförmig ĂŒberlappen, und einer einzigartigen dichten Textur. Weiße Knospen und junge BlĂŒten verwandeln sich schnell und durchlaufen alle Stufen der butter-cremig-cremigen Palette zu einer dunkleren cremig-gelben Farbe. FĂŒr Gardenien sind vorbildliche Elfenbeintöne charakteristisch.

Das vielleicht auffĂ€lligste Merkmal einer Gardenie ist ihr Duft. Selbst die außergewöhnliche Schönheit der Pflanze ĂŒberschattet nicht ihr starkes, exquisites, berauschendes, komplexes und bitteres ParfĂŒm, das an den Duft erinnert, der luxuriöse Blumen verströmt.

Die BlĂŒtezeit fĂŒr Gardenien dauert traditionell von Juni-Juli bis Oktober, hĂ€ngt jedoch von der Pflege, der Temperatur der Pflege und sogar dem Zugang zu frischer Luft ab. Gardenien sind oft „spĂ€t“ und reagieren heftig darauf, der freien Luft ausgesetzt zu werden.

Gardenia regal oder Jasmin (Gardenia jasminoides)Gardenia regal oder Jasmin (Gardenia jasminoides)

Wachstumsbedingungen fĂŒr Indoor-Gardenien

Es ist leicht, einen geeigneten Platz fĂŒr diesen Strauch zu finden. Gardenien mögen keinen starken Schatten oder helle Sonne. Aber bei diffusem, weichem Licht entwickeln sie sich gut. Weicher Halbschatten ist ideal. Einen Platz fĂŒr eine Schönheit finden Sie nicht nur auf der Fensterbank, sondern auch im Innenraum in der NĂ€he. Im Winter wird die Beleuchtung auf das Maximum erhöht, indem die BĂŒsche auf der sonnigsten Fensterbank des Hauses platziert werden.

FĂŒr den Sommer ziehen Gardenien gerne an die frische Luft und schmĂŒcken die GĂ€rten und Balkone. WĂ€hlen Sie aus den vielen schattigen und gut geschĂŒtzten PlĂ€tzen einen Platz im Garten und auf dem Balkon.

FĂŒr Gardenien ist die StabilitĂ€t der Bedingungen wĂ€hrend der gesamten Knospenphase der SchlĂŒssel. Wenn sich die Nieren zu bilden beginnen, mĂŒssen Sie sofort alle Permutationen aufgeben und versuchen, die gleiche Temperatur beizubehalten (zumindest die scharfen SprĂŒnge begrenzen). Und die restliche Zeit mögen Gardenien keine Zugluft und große VerĂ€nderungen.

WĂ€hrend des aktiven Wachstums lieben Gardenien eine stabile Temperatur von etwa 21 Grad. Wenn sie ins Freie gebracht werden, werden sie die Hitze nicht bemerken. In den RĂ€umen ist es jedoch besser, die Pflanzen (insbesondere das Wurzelsystem) nicht ĂŒberhitzen zu lassen oder die unangenehmen Temperaturen durch sorgfĂ€ltige Pflege auszugleichen.

Gardenien haben eine ausgeprĂ€gte Ruhephase, die kĂŒhl, aber relativ sein sollte. Gardenien benötigen nicht so niedrige Temperaturen und strenge Bedingungen wie Kamelien. Dieser Strauch kann sich an jedem kĂŒhlen, hellen oder halbschattigen Ort mit einer Temperatur von etwa 16 Grad vollstĂ€ndig auf den Winter vorbereiten. Der Mindestwert, den Gardenien herausnehmen, betrĂ€gt 10 Grad Celsius. Eine Erhöhung auf 20 Grad und mehr gefĂ€hrdet die BlĂŒte nicht, aber Sie mĂŒssen die Luftfeuchtigkeit proportional erhöhen.

Einen Gardenienplatz finden Sie nicht nur auf der Fensterbank, sondern auch im Innenraum in der NĂ€heEinen Gardenienplatz finden Sie nicht nur auf der Fensterbank, sondern auch im Innenraum in der NĂ€he

Gardenienpflege zu Hause

Gardenia-Pflege sollte die Pflanze vor drastischen VerĂ€nderungen schĂŒtzen und die Bedingungen so gut wie möglich stabilisieren. Wenn Licht und Temperatur richtig gewĂ€hlt wurden, ist eine angenehm hohe Luftfeuchtigkeit der SchlĂŒssel zur normalen Entwicklung und Gesundheit dieser Schönheit.

LESEN  Die besten unprĂ€tentiösen Pflanzen fĂŒrs BĂŒro

Lesen Sie auch unseren Artikel Indoor-Kamelien – sehr schön, aber nicht jedermanns Sache.

BewÀsserung und Luftfeuchtigkeit

Gardenien lieben konstante Bodenfeuchtigkeit. Es ist leicht zu pflegen, ohne die Pflanze zu ĂŒberlaufen und zwischen den Wasserbehandlungen nur die Oberseite des Substrats leicht antrocknen zu lassen. Das Wasser in den Schalen sollte nicht lange stehen bleiben. Stehendes Wasser und Trockenheit sind fĂŒr Gardenien gleichermaßen gefĂ€hrlich und fĂŒhren meistens zum Abwurf von Knospen und manchmal BlĂ€ttern. FĂŒr die Ruhephase wird die BewĂ€sserung reduziert, das Substrat wird mehr getrocknet, aber immer noch nicht vollstĂ€ndig.

Gardenien können nur mit Wasser gegossen werden, das wĂ€rmer als Raumtemperatur ist (35 bis 50 Grad), wobei die weichsten verfĂŒgbaren Optionen gewĂ€hlt werden. Regenwasser eignet sich am besten fĂŒr diese Pflanze, aber Sie können das abgesetzte Wasser absichtlich leicht ansĂ€uern, um zusĂ€tzlichen Schutz gegen sich Ă€ndernde Bodenreaktionen zu bieten.

Gardenien lieben feuchte Luft und je höher die Zahlen, desto schöner ihr GrĂŒn. FĂŒr sie ist es zunĂ€chst besser, relativ feuchte Orte oder eine Gesellschaft feuchtigkeitsliebender Nachbarn zu wĂ€hlen. Die trockene Luft im Haus kann mit einfachen Mitteln ausgeglichen werden – mit Kies oder Moos gefĂŒllten BehĂ€ltern, Paletten mit nassem BlĂ€hton. Sie lieben es zu sprĂŒhen, aber nur auf die BlĂ€tter. Das BesprĂŒhen der BlĂŒten einer Pflanze ist einer der grĂ¶ĂŸten Fehler beim ZĂŒchten dieser Pflanzen.

Die Mindestfeuchtigkeitsindikatoren liegen bei 40%, im Winter mĂŒssen sie bei Temperaturen ĂŒber 20 Grad auf 70% oder mehr angehoben werden. Der maximale Feuchtigkeitsgehalt der Gardenie wird auch wĂ€hrend der Knospung bevorzugt.

LESEN  Pflanzen fĂŒr extreme Bedingungen auf Balkonen

Die BlÀtter können mit Polituren oder einem einfachen feuchten Tuch sauber gehalten werden. Gardenien lieben WÀrme.

Gardenien lieben es zu sprĂŒhen, aber nur auf die BlĂ€tter.Gardenien lieben es zu sprĂŒhen, aber nur auf die BlĂ€tter.

Top-Dressing- und DĂŒngerzusammensetzung

Das Top-Dressing fĂŒr Gardenien wird nicht das ganze Jahr ĂŒber durchgefĂŒhrt, sondern nur wĂ€hrend der aktiven Wachstumsphase nach dem Umpflanzen, wobei 4 bis 8 Wochen auf die Wiederaufnahme dieser Verfahren gewartet wird. DĂŒngemittel werden von MĂ€rz bis August in voller Dosis mit einer HĂ€ufigkeit von etwa 1 Mal in 2-3 Wochen angewendet. Gardenien reagieren auch sehr empfindlich auf BlattdĂŒngung.

DĂŒngemittel fĂŒr Gardenien sind leicht zu finden: Sie begnĂŒgen sich nur mit SpezialdĂŒngern fĂŒr Rhododendren oder halbierten DĂŒngemitteln fĂŒr BlĂŒtenpflanzen. Es ist wichtig, dass die Pflanze genĂŒgend Eisen und Magnesium bekommt. Vor dem Kauf von DĂŒngemitteln ist es besser, sich auf die VollstĂ€ndigkeit der Zusammensetzung zu vergewissern und immer spezielle MonodĂŒnger zur Hand zu haben, die bei Anzeichen von Chlorose (das Auftreten von Lichtflecken auf luxuriösen BlĂ€ttern) verwendet werden können.

Gardenien beschneiden und formen

Gardenien brauchen einen prĂ€genden Schnitt. Die Zweige werden gekĂŒrzt, sodass je nach gewĂŒnschter Kontur und GrĂ¶ĂŸe mindestens 2-3 Knospen ĂŒbrig bleiben. Sie können den StrĂ€uchern zum Wachsen geben: um natĂŒrlichere Formen zu erhalten, sich darauf zu beschrĂ€nken, die Spitzen zu kneifen und die Enden langer Triebe leicht zu beschneiden. Verblassende BlĂŒten sollten regelmĂ€ĂŸig entfernt werden.

Gardenien brauchen einen prÀgenden SchnittGardenien brauchen einen prÀgenden Schnitt

Transplantation, Container und Substrat

Gardenien werden normalerweise alle zwei Jahre verpflanzt, wĂ€hrend das Substrat mit Wurzeln gefĂŒllt ist. Sie können mit dem Beginn des Triebwachstums im Februar oder MĂ€rz mit dem Umpflanzen beginnen.

LESEN  Solanum - eine helle und außergewöhnliche Indoor-Nachtschatten-Pflege

Bei Gardenien mĂŒssen Sie lange kein Substrat auswĂ€hlen: Sie wachsen gut in speziellem Boden fĂŒr Rhododendren. Ihre leichte, raue Textur ist ideal. Beim Selbstaufbau des Bodens werden zwangslĂ€ufig grobe Lockerungskomponenten eingebracht und schwach saure Bodenmischungen erzeugt.

Gardenien werden vorsichtig umgedreht, so dass die erdige Scholle intakt bleibt. Am Boden des BehĂ€lters sollte eine hohe, grobe Drainage angelegt werden. Bei Gardenien wird die Tiefenstufe nicht verĂ€ndert. Und nach der Transplantation bieten sie die mildesten Bedingungen. Überflutung und Trockenheit sind sehr gefĂ€hrlich.

Krankheiten, SchÀdlinge und Wachstumsprobleme

Gardenien reagieren auf fast jedes Problem auf die gleiche Weise – das Abwerfen von Knospen und BlĂŒten. Und nicht nur unsachgemĂ€ĂŸe BewĂ€sserung, VerdrĂ€ngung, Zugluft, Lichtmangel, sondern auch Hitze können zu einer solchen Reaktion fĂŒhren. Gardenie leidet hĂ€ufiger unter BewĂ€sserungsfehlern als unter SchĂ€dlingen, aber sie sind keine Seltenheit.

Dies ist eine der Lieblingspflanzen von BlattlĂ€usen und SchildlĂ€usen, die sich nicht so leicht von den BlĂ€ttern entfernen lassen. Waschen und BesprĂŒhen mit systemischen Insektiziden ist die beste Strategie.

Gardenie leidet hÀufiger unter BewÀsserungsfehlern als unter SchÀdlingen, aber sie sind keine Seltenheit.Gardenie leidet hÀufiger unter BewÀsserungsfehlern als unter SchÀdlingen, aber sie sind keine Seltenheit.

Lesen Sie auch unseren Artikel Die duftendsten Zimmerpflanzen.

Vermehrung von Gardenien

Luxuriöse Gardenien werden durch einfache Stecklinge vermehrt. WĂ€hrend der gesamten aktiven Wachstumsphase, vom FrĂŒhjahr bis zum Hochsommer, können Sie die Spitzen nicht blĂŒhender Triebe abschneiden, an denen sich keine Knospen gebildet haben – etwa 10 cm mit zwei Knospen. Zweige werden in GewĂ€chshĂ€usern mit niedrigerer Heizung nach Behandlung mit Wachstumsstimulanzien in einem Standardsubstrat bewurzelt.

LESEN  5 beste dekorative Blattampeln fĂŒr die Landschaftsgestaltung von Balkonen und Terrassen-Pflege

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen