Meisterkurs bei einem Agrarwissenschaftler. Video – Pflege

Wenn Sie feststellen, dass das Spathiphyllum gelb wird, die BlattrĂ€nder austrocknen und die Blume bereits im Topf verkrampft ist, ist es an der Zeit, sie an einen „neuen Wohnort“ zu verpflanzen. Die Transplantation von Spathiphyllum bereitet keine besonderen Schwierigkeiten. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig zu wissen, wie man den Boden auswĂ€hlt, wie hoch die VerpflanzungsfĂ€higkeit sein sollte und wie man richtig verpflanzt. Um die Feinheiten der Transplantation herauszufinden, lesen Sie unseren Artikel und sehen Sie sich das Video an. Dort werden wir gemeinsam herausfinden, wie es richtig gemacht wird.

Spathiphyllum-Transplantation
Inhalt:

Spathiphyllum: Pflanzenbeschreibung

Spathiphyllum hat viele verschiedene Namen: „White Sail“, „Flagleaf“, „Weibliche Blume“, „Weibliches GlĂŒck“. Es ist eine immergrĂŒne Pflanze mit einer ĂŒppig grĂŒnen Krone, deren Höhe 1 m erreichen kann, und gehört zur Familie der Aroiden. In der natĂŒrlichen Umgebung wĂ€chst es am hĂ€ufigsten in tropischen und Ă€quatorialen WĂ€ldern. Siedeln sich am liebsten in der NĂ€he von GewĂ€ssern an.

Im Laufe der Zeit begann die Blume zu Hause zu wachsen. Heute ist sie eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Es ist gut akklimatisiert und erfreut BlumenzĂŒchter mit schönen schneeweißen BlĂŒten, Ă€hnlich einem weißen Segel. Das Hauptplus der Pflanze sind ihre hohen dekorativen Eigenschaften und ihre fast kontinuierliche BlĂŒte. Um dies zu erreichen, benötigt die Pflanze jedoch eine angemessene Pflege und eine rechtzeitige Transplantation.

Wann ist eine Transplantation notwendig?

Der FrĂŒhling ist die gĂŒnstigste Zeit fĂŒr die Umpflanzung von Spathiphyllum. Zu diesem Zeitpunkt durchlĂ€uft die Pflanze ein aktives vegetatives Wachstum. Alle biologischen Prozesse sind schneller. Die Überlebensrate verbessert sich, die Pflanze erfĂ€hrt weniger Stress durch das Verfahren.

LESEN  Regeln fĂŒr die Herbstpflanzung von Tulpen in der Region

Manchmal kommt es jedoch vor, dass die Pflanze eine „Not“-Transplantation benötigt. Dies geschieht, wenn die Blume unsachgemĂ€ĂŸ gepflegt wird oder wenn sie das Volumen des Topfes bereits ĂŒberschritten hat und es an Platz und NĂ€hrstoffen mangelt. Dann sollte man natĂŒrlich nicht auf den FrĂŒhling warten und die Pflanze dringend in einen neuen, gerĂ€umigeren Topf umpflanzen.

Anzeichen dafĂŒr, dass Spathiphyllum eine Transplantation benötigt

Bei unsachgemĂ€ĂŸer Pflege gibt die Blume immer ein Signal. Sie mĂŒssen nur diese „Symptome“ sehen und der Pflanze helfen. Anzeichen unsachgemĂ€ĂŸer Pflege:

Gelbe BlĂ€tter – der Blume fehlt es an Feuchtigkeit und NĂ€hrstoffen.

Dunkle, braune Flecken auf dem Laub sagen, dass die Anlage lĂ€ngerer ĂŒbermĂ€ĂŸiger Überflutung ausgesetzt ist.

Welke BlĂ€tter… Es kann mehrere GrĂŒnde geben: ĂŒbertrocknetes Erdkoma, heterogener Boden, Verfall der Wurzeln.

Tipps zu trockenen BlĂ€ttern – die Luft in dem Raum, in dem Spathiphyllum wĂ€chst, trocken ist. Spathiphyllum ist eine tropische Pflanze, daher sollte die Luftfeuchtigkeit hoch genug sein. Um dies zu erreichen, muss die Blume regelmĂ€ĂŸig mit Wasser aus einer SprĂŒhflasche besprĂŒht werden.

Getrocknete BlĂ€tter – Die Blume hat einige Probleme mit dem Wurzelsystem. Vielleicht war es zu mit Wasser ĂŒberflutet und die Wurzeln begannen zu faulen.

Anzeichen dafĂŒr, dass Spathiphyllum eine Transplantation benötigt

Wie wĂ€hlt man einen Topf fĂŒr eine Transplantation?

FĂŒr Spathiphyllum spielt es keine Rolle, in welchem ​​Topf es wĂ€chst. Aber was wirklich wichtig ist, ist, einen Topf unter BerĂŒcksichtigung des Volumens des Wurzelsystems zu wĂ€hlen. Der neue BehĂ€lter sollte etwas grĂ¶ĂŸer sein als der vorherige – um etwa 2-3 cm.

LESEN  Monstera - ein ungewöhnliches "Monster" - Abgang

Wichtig! Es ist nicht notwendig, einen zu großen Topf zum Umpflanzen zu nehmen. In diesem Fall muss die BlĂŒte sehr lange warten – 2-3 Jahre. Die ErklĂ€rung ist einfach – Spathiphyllum blĂŒht nur, wenn sein Wurzelsystem den Topfraum vollstĂ€ndig ausfĂŒllt.

Achten Sie bei der Auswahl eines BehĂ€lters zum Umpflanzen auf seine Form. Es sollte nicht zu tief, sondern breit sein. Tatsache ist, dass sich das Wurzelsystem des Spathiphyllums nicht in der Tiefe, sondern in horizontaler Richtung entwickelt, daher sollte der Durchmesser des Topfes grĂ¶ĂŸer sein als seine Höhe.

Welche Erde eignet sich am besten zum Umpflanzen?

Der Boden kann mit gewöhnlichen, universellen Blumen genommen werden. Der pH-Wert ist neutral oder leicht sauer. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine spezielle Erde fĂŒr Aroidpflanzen zu kaufen. Und vergessen Sie nicht, beim Kauf von Erde BlĂ€hton oder eine andere Drainage zu kaufen. Es wird fĂŒr die Gesundheit des Wurzelsystems und der Pflanze als Ganzes benötigt. Stehendes Wasser in einem Topf ist schließlich ein direkter Weg zum Tod einer Blume. Die EntwĂ€sserung erzeugt einen Luftspalt und hilft, ĂŒberschĂŒssiges Wasser nach dem Gießen abzulassen.

Schritt-fĂŒr-Schritt-Transplantations-Meisterklasse

Hat die Pflanze im Topf keinen Platz mehr fĂŒr ein normales Wachstum? Wir bieten an, Spathiphyllum in einen neuen Topf zu verpflanzen. Eine Schritt-fĂŒr-Schritt-Meisterklasse hilft Ihnen, eine Blume schnell und einfach zu verpflanzen.

FĂŒr eine Transplantation benötigen Sie:

  • Spathiphyllum zur Transplantation;
  • Neuer Topf;
  • Bodenmischung;
  • Gartenschere oder Schere;
  • Bodenschaufel;
  • Gießkanne mit Wasser bei Raumtemperatur;
  • EntwĂ€sserung – feiner BlĂ€hton, Kieselsteine ​​oder ZiegelspĂ€ne;
  • Die Palette oder das Substrat, auf dem die Arbeit ausgefĂŒhrt wird.
LESEN  Persisches Alpenveilchen - besondere Sorgfalt in allem

Die Transplantation erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. VerschĂŒtten Sie die Pflanze mit Wasser bei Raumtemperatur – so lĂ€sst sie sich viel einfacher aus dem Topf nehmen und die Wurzeln werden weniger verletzt. Sie mĂŒssen den Boden mindestens eine halbe Stunde vor dem Umpflanzen gut durchbohren.
  2. Entfernen Sie alle trockenen und gelben BlĂ€tter. Wenn die Pflanze blĂŒht, mĂŒssen Sie auch alle Stiele an der Basis abschneiden. Die gerade erschienenen BlĂ€tter werden ebenfalls entfernt.
  3. Entfernen Sie die Pflanze aus dem alten Topf. Untersuchen Sie das Wurzelsystem. Bei verfaulten, dunklen Stellen mĂŒssen diese abgeschnitten werden.
  4. Entfernen Sie die alte Erde, zumindest den oberen Teil davon. In diesem Fall mĂŒssen Sie versuchen, das Wurzelsystem nicht zu beschĂ€digen.
  5. FĂŒllen Sie die Drainage am Boden des BehĂ€lters. Die Schichtbreite sollte ca. 2 cm betragen.
  6. Gießen Sie die gleiche Schicht fruchtbarer Erde darĂŒber. In regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden muss der Boden verdichtet werden, um HohlrĂ€ume zu entfernen.
  7. Verpflanzen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem alten BehĂ€lter in einen neuen. Das Abschneiden von BlĂŒten und jungen BlĂ€ttern ist unerlĂ€sslich. Schließlich steht die Pflanze wĂ€hrend der Transplantation unter Stress. Es braucht Kraft fĂŒr die Wurzelbildung, und blĂŒhende Triebe und junge BlĂ€tter benötigen Nahrung. Die Überlebensrate der Pflanzen wird sich verschlechtern. Beim Umpflanzen muss die BlĂŒte ungefĂ€hr auf der gleichen Höhe wie im vorherigen Topf stehen – die Pflanze darf nicht zu stark angehoben oder vertieft werden.
  8. Legen Sie die Blume in die Mitte des Topfes und bestreuen Sie sie mit einer Schicht Erde. Es ist nicht erforderlich, die Erde an den Ă€ußersten RĂ€ndern des BehĂ€lters aufzufĂŒllen. Lassen Sie einige Zentimeter von der Oberseite des Topfes entfernt, damit Sie die Blume in Zukunft bequemer gießen können. Verdichten Sie die Erde um die Blattrosette herum leicht.
  9. BesprĂŒhen Sie die Erde gut mit Wasser mit Raumtemperatur.
LESEN  Vertikales Blumenregal - Pflege

Wir verschĂŒtten die Pflanze mit Wasser bei Raumtemperatur, um die Extraktion zu erleichtern. Entfernen Sie alle trockenen und gelben BlĂ€tter. Dann nehmen wir die Pflanze aus dem alten Topf.
Wir fĂŒllen die EntwĂ€sserung am Boden des BehĂ€lters. Die Breite der Schicht sollte etwa 2 cm betragen und die gleiche Schicht fruchtbarer Erde darĂŒber gießen.
Wir verpflanzen die Pflanze aus dem alten BehĂ€lter in einen neuen. Wir stellen die Blume in die Mitte des Topfes und bestreuen sie mit einer Schicht Erde darĂŒber.
Wir verschĂŒtten den Boden gut mit Wasser bei Raumtemperatur.

Life-Hack von einem Agronomen… Gießen Sie BlĂ€hton aus dem Topf in die Palette. Durch die EntwĂ€sserung bildet sich zwischen Topfboden und Pfanne ein Luftspalt. Es verhindert, dass der Boden ĂŒberschĂŒssige Feuchtigkeit aus der Palette zieht.

Grundregeln fĂŒr die Pflege von Spathiphyllum

Spathiphyllum ist, wie bereits erwĂ€hnt, eine tropische Pflanze. Dies muss bei der Pflege berĂŒcksichtigt werden. Die Blume liebt reichlich Sonnenlicht. Gleichzeitig sollten die direkten Sonnenstrahlen jedoch nicht auf das Laub fallen, da sonst die Gefahr besteht, die grĂŒne Masse der Pflanze zu verbrennen. Nord-, Ost- und Westfenster sind ideale Anbaugebiete fĂŒr Spathiphyllum. Wenn die Fenster zur SĂŒdseite zeigen, ist es besser, die Blume tiefer im Raum anzuordnen oder in der NĂ€he eines leicht schattigen Fensters zu platzieren.

Lesen Sie mehr ĂŒber die Pflege einer Pflanze im Material Spathiphyllum oder „FrauenglĂŒck“.

Gießen sollte reichlich, aber selten sein. Ein Zeichen dafĂŒr, dass die Blume gegossen werden muss, ist das Trocknen der obersten Bodenschicht. 30-40 Minuten nach dem Gießen ist es ratsam, das in der Pfanne angesammelte Wasser abzulassen. Die Lufttemperatur sollte hoch genug sein – etwa 20-25 ° C. Um ein Austrocknen der BlĂ€tter zu verhindern, mĂŒssen Sie sie mit einer SprĂŒhflasche besprĂŒhen oder einen Luftbefeuchter in die NĂ€he des Pflanztopfes stellen. Das Top-Dressing wird einmal im Monat durchgefĂŒhrt. Im Herbst und Winter wird die DĂŒngungshĂ€ufigkeit in 1-1 Monaten auf 2 Mal reduziert. Zu diesem Zeitpunkt ruht die BlĂŒte und benötigt weniger NĂ€hrstoffe.

LESEN  NĂŒtzlichste Zimmerpflanzen fĂŒr die Baumschule

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen