Pelargonie – anmutiger Kranich – Pflege

Pelargonium ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Geranien, die durch viele sehr unterschiedliche Arten repräsentiert wird, die sich für den Anbau in einer Wohnung, in einem Garten oder in einem Steingarten eignen. Der Gattungsname der Pflanze ist eine latinisierte Version des griechischen Wortes für Kranich, das für die Ähnlichkeit einer langen Samenkapsel mit dem Schnabel eines Kranichs angegeben wird. Während der Samenreifung trocknet die Basis der Samenkapsel, die sich zum Ende hin verjüngt, aus, teilt sich in fünf Teile (jeder trägt einen Samen), platzt und verstreut die Samen weit herum.

Pelargonie. Farmer Burea-Uinsurance.com Floradania
Inhalt:

Beschreibung von Pelargonie

Pelargonie (Pelargonie) – eine Pflanzengattung der Familie Geranien oder Kranich (Geraniaceae).

Heimat der Pelargonie Südafrika. Es gibt etwa 280 Arten von ein- und mehrjährigen krautigen Pflanzen, Zwergsträuchern und Sträuchern.

Pelargonie ist eine der häufigsten Pflanzen. Pelargonien oder Geranien finden sich nicht nur in der Sammlung eines erfahrenen Hobbyfloristen, sondern auch auf der Fensterbank jeder Großmutter, die nicht wirklich weiß, was sie pflanzen und richtig gießen soll, sich jedoch immer an den einjährigen duftenden Blumen erfreut .

Pelargonien tauchten in Europa Ende des .. – Anfang des .. Jahrhunderts auf. Im letzten Jahrhundert wurde viel Züchtungsarbeit betrieben, um zahlreiche Hybriden und Sorten zu züchten. Es wurden bunte Pflanzen erhalten, Zwergformen, Sorten mit weißen und zweifarbigen sowie gefüllten Blüten gezüchtet.

Und es ist nicht verwunderlich, dass Pelargonien auf der ganzen Welt so beliebt sind. Sie sind pflegeleicht, leicht zu vermehren, sie blühen lange mit großen und bunten Blütenständen. Diese Pflanzen werden von Hobbyisten normalerweise als blühende Geranien bezeichnet. Eine kleine Gruppe von Duftpelargonien wird sogar nicht wegen der Blüten, sondern wegen der duftenden Blätter angebaut.

Pelargonie, Sorte 'Berkswell Calypso'Pelargonie, Sorte ‚Berkswell Calypso‘. Farmer Burea-Uinsurance.com Tina Fabbro

LESEN  Philodendron - er ist sehr ungewöhnlich! - Verlassen

Die Verwendung von Pelargonie

Pelargonie wird als Zierblumentopfkultur sowie als Ampelpflanze für Balkone und Freiland verwendet.

Siehe den Artikel: Pelargonie ohne Erde überwintern

Voraussetzungen für Geranien

Pelargonienplatzierung

Für das normale Wachstum von Pelargonien sind Wärme und gute Beleuchtung notwendig. Im späten Frühjahr – Frühsommer sollte die Pflanze an die frische Luft gebracht und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Beleuchtung

Wenn nicht genug Licht vorhanden ist, reduziert Pelargonie in der Regel ihre Blüte, ihre Blätter und Blüten verlieren an Helligkeit. Wenn sich die Pflanze in Innenräumen hinter Glas befindet, ist direktes Sonnenlicht schädlich, sie kann Verbrennungen verursachen, aber auf der Straße unter der offenen Sonne verträgt Pelargonie sie leicht. Im Winter benötigt die Pflanze eine Beleuchtung mit Leuchtstofflampen oder Phytolampen.

Temperatur

Optimale Temperatur: Im Sommer – Raumtemperatur. Im Winter ist eine Temperatur von +8..+10°C wünschenswert.

PelargoniePelargonie. Farmer Burea-Uinsurance.com Floradania

Bewässerung

Pelargonien erfordern im Frühjahr und Sommer regelmäßiges und reichliches Gießen und im Winter mäßiges Gießen, da das Wurzelsystem bei schwacher Vegetation leicht zu füllen ist. Pelargonien erfordern kein Besprühen oder Waschen der Blätter. Es gehört zu der Kategorie der Pflanzen, die besser trocknen als durchnässt. Alle Pelargonien haben die Fähigkeit, Wasser zu speichern, daher gelten sie als trockenhart.

Beim Gießen ist darauf zu achten, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden. Wenn Pelargonie mehr Wasser erhält, als sie benötigt, ändern ihre Blätter und Blüten ihr Aussehen. Bei Überwässerung kann es, auch wenn das Laub gut ist, nicht blühen.

Boden

Um Pelargonien anzubauen, muss der Boden nahrhaft sein. Dafür eignet sich eine Mischung aus gleichen Teilen Gartenerde, Torf und Sand. Der gleiche Boden ist für die Aussaat von Geraniensamen geeignet. Wenn sie in Gärten angebaut werden, bevorzugen Geranien gut durchlässige Böden. Im Herbst werden Geranien ausgegraben und in einen Topf gegeben. Wenn Pelargonien in Töpfen angebaut werden, ist eine gute Drainage erforderlich, um einen Wasserstau in den Wurzeln zu vermeiden. In regelmäßigen Abständen muss die Erde in den Töpfen gelockert werden, dies bietet Luftzugang zu den Wurzeln und verhindert Wurzelfäule.

LESEN  Wie hält man den Aloe-Baum in Form?

Pelargonien-Topfgröße

Pelargonien können in Töpfen oder Kisten angebaut werden. Die Größe der Töpfe wird entsprechend der Größe des Wurzelsystems gewählt. Der Topf sollte nicht zu groß sein – in diesem Fall ist es nicht möglich, das Wachstum der Pflanze zu kontrollieren und die gewünschte Höhe zu bilden. In kleinen Töpfen blüht Pelargonie besser, die Blüten werden schöner und heller, und in geräumigen Töpfen entwickelt sich der Busch gut, blüht aber schlechter. Für junge Büsche wird ein kleiner Topf gewählt, da die Wurzeln der Geranie klein sind.

Blumentöpfe werden erst dann zu großen umgebaut, wenn die alten Pflanzen schon deutlich beengt sind. Wenn der Topf groß ist, können Sie zwei oder drei Stecklinge darin pflanzen. Pelargonientöpfe können aus Plastik oder gebranntem Ton sein, aber in Plastiktöpfen trocknet der Boden langsamer aus, so dass er eher Wurzelfäule erleidet, während Tontöpfe gut für Feuchtigkeit und Luft sind. Der optimale Topfdurchmesser für eine Pflanze beträgt 12-14 cm und 22-25 cm für drei oder mehr Pflanzen in einem Topf. Die Höhe des Topfes beträgt 10-15 cm, je kleiner der Topf, desto kompakter die Pflanze (dies gilt insbesondere für aus Samen gezogene Geranien).

PelargoniePelargonie. Farmer Burea-Uinsurance.com Floradania

Pelargonie pflegen

Pelargonien-Prise

Die Stärkung der Verzweigung, die Bildung eines Busches und einer Pelargonienkrone wird durch Kneifen erreicht. Das Kneifen erfolgt an 8-10 Blättern, wenn die Pflanze aus Stecklingen gezogen wird, und an 6-8 Blättern, wenn Pelargonien aus Samen gezogen werden. Beim Kneifen wird der Wachstumspunkt entfernt. In einigen Fällen ist ein erneutes Einklemmen erforderlich. Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Busch zu bilden.

LESEN  12 Geheimnisse des wachsenden Philodendronsend

Wenn nach dem Kneifen neue Triebe nicht aus dem Rhizom, sondern aus den Achseln der oberen Blätter zu wachsen begannen, müssen sie entfernt werden. Unterhalb des oberen Blattpaares bleiben nur Achseltriebe. Oder anders – lassen Sie diese oberen Achseltriebe wachsen und nach zwei oder drei Blattpaaren wieder kneifen. Pelargonien werden im Februar-März gepflückt. Obwohl das Kneifen die Verzweigung und damit die Blütenanzahl erhöht, verzögert es die Blüte.

Beschneiden von Pelargonien

Ende Februar – Anfang März, wenn die Pelargonie aufwacht, muss in dieser Zeit im Frühjahr eine Krone gebildet werden, für die alte und große Stängel abgeschnitten werden und an jedem Trieb 2-5 Knospen verbleiben. Die abgeschnittenen Stängel werden zum Pfropfen verwendet. Das Beschneiden und Pfropfen im Dezember-Januar ist unerwünscht, da dies die schwierigste Zeit im Leben einer Pflanze ist.

Der Rückschnitt im Herbst führt zu jungem, schwachem Wachstum, das die Pflanze schwächt und im Winter absterben kann. Normalerweise wachsen Pelargonien im Winter intensiv in Räumen und bilden verfärbte längliche Triebe, die im zeitigen Frühjahr ausgeschnitten werden müssen. Um einen guten Busch zu bekommen, ist es sinnvoll, die Pflanze im Sommer ins Freie zu bringen. Sowohl das Beschneiden als auch das Kneifen verzögern die Blüte.

Fütterung von Pelargonien

Pelargonie reagiert sehr positiv auf mineralische und organische Fütterung. Während des aktiven Wachstums sollte mit Mineralmischungen oder Flüssigdünger gedüngt werden. Während der Blütezeit werden Düngemittel verwendet, die mehr Phosphor und Kalium als Stickstoff enthalten. Solche Düngemittel stimulieren die Blüte. Wenn reichlich Grün benötigt wird, werden Düngemittel mit einem hohen Stickstoffgehalt verwendet. Das Top-Dressing wird vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst einmal pro Woche durchgeführt. Wenn Pelargonien in eine neue Bodenmischung umgepflanzt wurden, beginnt die Fütterung normalerweise drei Monate nach dem Umpflanzen, wenn das Land erschöpft ist.

PelargoniePelargonie. Farmer Burea-Uinsurance.com Floradania

Fortpflanzung von Pelargonie

Aussaat von Geranien

Pelargonien, die aus Samen gezüchtet werden, blühen viel häufiger als die, die durch Stecklinge vermehrt werden. Die Pflanze kann bis zu 30 Blütenstände gleichzeitig blühen. Solche Pelargonien sind widerstandsfähiger gegen niedrige Luftfeuchtigkeit und werden weniger krank. Die Aussaat von Pelargonien erfolgt im Januar-Februar in Setzlingstöpfen oder -schalen. Der Boden für die Aussaat wird zunächst mit kochendem Wasser und einer dunklen Kaliumpermanganatlösung übergossen. Die Samen werden auf feuchtem Boden ausgebreitet, leicht mit Setzlingerde bedeckt und mit einem Wachstumsstimulans bestreut.

LESEN  Wie wachsen Pistazien? - Verlassen

Das Gericht wird mit Glas oder Folie abgedeckt. Die Pflanzen müssen gleichmäßig feucht gehalten werden. Das Gießen sollte sorgfältig erfolgen, damit die Samen nicht tief gehen, da sie sonst nicht keimen. Sämlingsschalen mit auslaufenden Sämlingen müssen täglich durch Anheben des Glases oder der Folie und Entfernen von Kondenswasser gelüftet werden. Samenkeimzeit 7-14 Tage, Temperaturschwankungen darüber hinaus

20-24 Grad. Wenn 2-4 echte Blätter auf den Sämlingen erscheinen, tauchen die Sämlinge. Gleichzeitig ist es notwendig, die Pflanzen in der gleichen Tiefe zu pflanzen, in der sie früher gewachsen sind, um die Bildung von Stängelfäule zu verhindern. Sämlinge werden bei einer Temperatur von 16-18 Grad in einem hellen Raum gezüchtet, mäßig gedüngt. Nach 6-8 Wochen werden die Pflanzen in einen anderen Topf umgepflanzt. Die Blüte erfolgt im Hochsommer.

Pelargonienstecklinge

Am häufigsten wird Pelargonie jedoch durch Stecklinge vermehrt. Dies ist der schnellste Weg, um eine blühende Pflanze zu bekommen. Außerdem reproduzieren die aus Hybridgeranien gewonnenen Samen nicht genau alle Eigenschaften der Elternformen. Daher werden viel häufiger Stecklinge verwendet, was die Sicherheit der Sorte garantiert, außerdem beginnen die Pflanzen bald nach der Bewurzelung zu blühen. Bei einer Aussaat mit Samen verlängert sich die Blütezeit. Die Stecklinge werden im Februar-März und Juli-August bewurzelt.

Die Wahl der Vermehrungszeit durch Stecklinge ist darauf zurückzuführen, dass sich die Bewurzelung der Stecklinge bei einer Lufttemperatur über 25 Grad verschlechtert (in kalten Sommern kann sie während der gesamten Vegetationsperiode vermehrt werden). Pelargonie erneuern Sie am besten, indem Sie den Spitzentrieb zum Bewurzeln mit 2-3 Blättern und einer Länge von 5-7 cm abschneiden. Nach dem Schneiden werden die Stecklinge einen Tag im Schatten getrocknet, um ein Verrotten des Stecklings zu verhindern, Schnitt wird in zerkleinerte Kohle getaucht und dann in eine leichte Mischung gepflanzt, um 2-3 cm vertieft und bei einer Temperatur von 20-22 Grad gehalten. Die Landmischung muss mindestens ein Drittel oder ein Viertel Sand enthalten.

LESEN  Passionsblume - "Stern der Kavallerie" - Pflege

Zuvor wird die Landmischung mit kochendem Wasser verbrüht und mit einer dunklen Kaliumpermanganatlösung übergossen. Das erste Gießen ist reichlich, dann wird selten gewässert und nicht besprüht, da übermäßige Feuchtigkeit zum Verrotten der Stecklinge führen kann. Im Gegensatz zu den meisten Pflanzen müssen Stecklinge von Pelargonien, die zum Bewurzeln gepflanzt werden, nicht abgedeckt werden, dies wirkt sich negativ aus. Das Bewurzeln von Stecklingen dauert etwa einen Monat. Am besten bewurzeln Sie die Stecklinge in 0,2 Liter Plastikbechern.

Das Umpflanzen in einen 9-11-cm-Topf wird durchgeführt, wenn sich um den gesamten Umfang des Bechers Wurzeln befinden. Pflanzen, die aus im März geschnittenen Stecklingen gezogen wurden, blühen im Hochsommer, im August geschnittene Pflanzen blühen im Frühjahr.

PelargoniePelargonie. Farmer Burea-Uinsurance.com Floradania

Pelargonientransplantation

Junge Pelargonien müssen jährlich oder alle zwei Jahre transplantiert werden. Dies geschieht im Frühjahr, bevor das Wachstum beginnt. Der Topf sollte klein sein, sonst entwickeln sich stark belaubte Triebe und die Pflanze blüht nicht. Wenn Pelargonien in Balkonkästen (nach Frühlingsfrösten) gepflanzt werden, beträgt der Abstand zwischen ihnen 20-25 cm. Wenn Pelargonien im Garten gewachsen sind, werden sie im Herbst ausgegraben und in einen Topf umgefüllt. Wenn es nicht möglich ist, Pflanzen zu verpflanzen, können Sie die oberste Erdschicht jährlich ersetzen, ohne die Pflanze selbst zu verpflanzen. Im dritten Lebensjahr ist es besser, die Pflanzen durch junge Pflanzen aus Stecklingen zu ersetzen.

Stecklinge, die im August bewurzelt sind, werden ohne Umladung für den Winter belassen. Im März-April werden sie in 9-11 cm Töpfe umgefüllt. Wenn Pelargonie im Garten im Herbst vor Frostbeginn gewachsen ist, wird sie ins Haus gebracht. Die Wurzeln der Pflanze werden gekürzt und in einen Topf mit guter Drainage gelegt. Die Spitzen der Triebe von Pflanzen werden abgeschnitten.

LESEN  Wachsender Orchideenbaum Bauchinia

Schädlinge und Krankheiten der Pelargonie

Bei Lichtmangel, bei übermäßiger Luftfeuchtigkeit und übermäßiger Bewässerung ist bei Pelargonien Fäulnis des Wurzelhalses und der Wurzeln möglich, Schädlinge können auftreten – Blattläuse und Weiße Fliegen. Um dies zu vermeiden, müssen Geranien günstige Haltungsbedingungen bieten (Licht, Kühle im Winter mit seltenem Gießen).

Bei Pelargonien können die Blätter beim Übertragen von Pflanzen vom Freiland oder von einem Balkon in ein Haus gelb werden. Nach der Akklimatisierung unter neuen Bedingungen hört die Gelbfärbung der Blätter auf. Eine Vergilbung der Blätter ist möglich, wenn die Bedingungen des Winterdienstes nicht eingehalten werden, sowie bei einer häufigen Pilzkrankheit – Rost.

Bei Rost werden die Blätter der Pelargonie mit gelblichen Flecken bedeckt und trocknen dann aus. Derzeit gibt es Medikamente, die Pflanzen vor Pilz- und Bakterieninfektionen schützen. Pelargonien-Krankheit – Das Ablegen von Sämlingen wird durch Pilze verursacht, die die Wurzeln und Basen der Stängel von Sämlingen befallen, die Pflanzen fallen. Um zu verhindern, dass sich die Setzlinge festsetzen, müssen die Samen in sterilisierte Erde gesät und nicht überfeuchtet werden.

Pelargonie, Sorte 'Clatterbridge'Pelargonie, Sorte ‚Clatterbridge‘

Schwierigkeiten beim Wachsen von Pelargonien

Gelbe untere Blätter

Verursachen: Bleiben die Blätter fest oder trocknen nur die Ränder aus, ist Feuchtigkeitsmangel die Ursache. Sind die Blätter träge oder faulen, handelt es sich um überschüssige Feuchtigkeit. In beiden Fällen können die Blätter abfallen.

Rötung der Blattränder

Verursachen: Die Temperatur ist zu niedrig. Stellen Sie den Topf in frostigen Nächten vom Fenster weg.

Verdunkelung des Stielansatzes

Gründe: Schwarze Beinkrankheit. Die erkrankte Pflanze wird zerstört. Verwenden Sie in Zukunft sterilisierte Erde und vermeiden Sie Staunässe. Dies ist eine Krankheit von Stängelstecklingen, die Basis der Stecklinge wird aufgrund einer Pilzinfektion schwarz. Ein solcher Stiel wird sofort entfernt. Die Ursache der Schwarzbeinigkeit ist eine Staunässe des Bodens oder seine Verdichtung, die die Entwässerung verhindert. Sterilisierte Erde muss verwendet werden, um die Schwarzbeinigkeitskrankheit zu verhindern. Um die Sorte zu erhalten, können Sie versuchen, die Pflanze zu schneiden.

LESEN  Schöne scharlachrote Blumen - Alpenveilchen - Pflege

PelargoniePelargonie. Farmer Burea-Uinsurance.com nicovanos

Nackte Stängel; Fallen der unteren Blätter

Verursachen: Lichtmangel – Pelargonien sind photophil.

Wässrig weiche Pads auf den Blättern

Verursachen: Ödeme sind eine nicht ansteckende Krankheit, die mit Staunässe im Boden einhergeht. Reduzieren Sie das Gießen.

Grauschimmel auf den Blättern

Verursachen: Grauschimmel verursacht durch den Pilz Botrytis; tritt auf, wenn der Boden durchnässt ist. Infektionskrankheit – befallene Blätter entfernen, mit systemischem Fungizid behandeln, Raum besser lüften und Gießen reduzieren

PelargonienPelargonien. Farmer Burea-Uinsurance.com Ania Mendrek

Mangel an Blumen auf hausgemachter Pelargonie

Verursachen: Wenn die Pflanze gesund aussieht, ist die wahrscheinliche Ursache zu warme Luft im Winter.

Pelargonien sind ziemlich resistent gegen Schädlinge, manchmal werden sie aber auch von Zecken, Blattläusen, Rüsselkäfern und Weißen Fliegen befallen. Zecken, Rüsselkäfer, Graufäule werden durch Fungizide zerstört und Blattläuse und Weiße Fliegen haben Angst vor permethrinhaltigen Präparaten.

Zecken können durch Waschen der Blätter (besonders vorsichtig von der Unterseite) mit Tabak- oder Kamilleaufguss mit grüner Seife zerstört werden. Nach 2-3 Stunden die Blätter erneut mit Wasser abspülen. Weiße Fliege ist besonders schwer zu bekämpfen. In diesem Fall sollte die Verarbeitung der Pflanze alle drei Tage erfolgen. Alle Spritzarbeiten sollten außerhalb der Wohnung durchgeführt werden.

Pelargonie ist eine sehr unprätentiöse, aber gleichzeitig schöne Pflanze!

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen