Weihnachtsstern ist die wichtigste Zimmerpflanze des Winters – Schöne Zimmerpflanzen

Das Aussehen des „Weihnachtssterns“ ist selbst denen bekannt, die noch nie Zimmerpflanzen angebaut haben. Sein Spitzname ist die schönste Euphorbia oder Poinsettia, die von Rechts wegen erhalten wird. Hell, wie riesige Blumen, fĂŒllen BĂŒsche mit bunten Weihnachtssternen am Vorabend des Winters alles und sind lĂ€ngst zu einem der Hauptsymbole der gemĂŒtlichen AtmosphĂ€re der Weihnachtsferien geworden. Sie gelten als fast schon Must-haves im Dezember. Meistens werden sie weggeworfen, nachdem sie ihre Schönheit verloren haben. Dies sind jedoch immer noch ausgewachsene mehrjĂ€hrige Pflanzen, obwohl sie nicht den einfachsten Charakter haben.

Weihnachtsstern oder die schönste Euphorbien
Inhalt:

Leuchtendes Weihnachtssymbol im Topfformat

Botanischer Name Euphorbia ist das Schönste oder Schönste (Euphorbia pulcherimma) sagt vielen wahren Fans von Weihnachtssternen nichts. Die Pflanze, deren volkstĂŒmliche Spitznamen ihr markantes Aussehen so beredt feiern, wird noch hĂ€ufiger unter dem alten Namen Weihnachtsstern (oder Weihnachtsstern) verkauft. Aber sie kennen diese Kultur vor allem als „Neujahrs-„, „Weihnachts-“ oder „Bethlehem“-Star und Weihnachtseuphorbie. Helle HochblĂ€tter machen aus einer unscheinbaren Laubpflanze eine sehr auffĂ€llige, blendende Pflanze.

Die schönste Wolfsmilch ist eine Pflanze aus der Familie der Euphorbia. FrĂŒher wurde diese Kultur anstelle der Gattung Euphorbia als eigenstĂ€ndige Gattung Poinsettia isoliert, aber die Klassifikation wurde vor langer Zeit ĂŒberarbeitet. In der Natur kommen Euphorbia-Weihnachtssterne nicht nur in Mexiko vor, sondern werden noch immer mit der lokalen Flora in Verbindung gebracht. Im milden subtropischen Klima Mittelamerikas, das uns viele leuchtende Gartensterne beschert hat, verblĂŒffen sie mit ihrer Farbenpracht die Fantasie.

Weihnachtsstern-Euphorbien sind Pflanzen, deren Zugehörigkeit zu Sukkulenten und Euphorbien nicht so leicht zu erraten ist. Diese Kultur scheint eine einfache krautige Staude mit großen BlĂ€ttern zu sein, die jedoch in Textur und Farbe sehr schillernd ist. Weihnachtssterne sind Kurztagpflanzen, deren Zeit zur Pracht kommt, wenn die meisten Indoor-Getreide fĂŒr eine lange Ruhephase verlassen und unter Lichtmangel leiden.

Euphorbia ist die schönste – alles andere als bescheiden in der GrĂ¶ĂŸe, aber kĂŒnstlich zurĂŒckgehaltene Indoor-Kultur. Die Zugehörigkeit zu immergrĂŒnen StrĂ€uchern, die bis zu 150 cm hoch werden können, ist in einer Raumkultur nicht leicht zu erraten. TatsĂ€chlich wirft die schönste Euphorbien nach der BlĂŒte nach den HochblĂ€ttern normalerweise das gesamte Laub ab.

LESEN  Ungewöhnliche Bilbergia - Pflege

Je nach Formationsstrategie kann die GrĂ¶ĂŸe des Weihnachtssterns entweder auf bescheidene 10-15 cm begrenzt sein oder den „Standard“ von 30-50 cm erreichen oder sogar 1 m ĂŒberschreiten, da er ohne Kontrolle ist.

Weihnachtssterne wachsen in Form von dichten BĂŒschen mit geraden Trieben, seltener – einstĂ€mmige StandardbĂ€ume (meistens wird die baumartige Form kĂŒnstlich gereift). Unter den modernen Sorten gibt es Minipflanzen und ampelartige Formen. Letztere sind zwar herkömmlichen Sorten immer noch unterlegen. Weihnachtssterne haben hohle, gerade und steife Stiele.

Große WeihnachtssternblĂ€tter sind ihr Hauptstolz. Groß, oval-rautenförmig, fingergeschliffen, etwas an Ahorn erinnernd, mit großem gezahntem Rand und spitzer Spitze, sind sie unnachahmlich und leicht zu erkennen. Die großen BlĂ€tter der Wolfsmilch sind einzigartig in ihrer Textur. Matte samtige BlĂ€tter wirken luxuriös, und die dunkelgrĂŒne Farbe mit einem kalten Smaragd-Schimmer unterstreicht nur die Schönheit der erstaunlichen Cord-Textur. Bei vielen WolfsmilchgewĂ€chsen weisen alle BlĂ€tter eine ungewöhnliche rötliche oder schokoladenbraune Tönung auf.

Umso mehr Aufmerksamkeit erregen jedoch die BlĂŒtenstĂ€nde des Weihnachtssterns: An der Spitze des Triebes bildet sich eine dichte Rosette aus kleineren HochblĂ€ttern, die sich oft leicht in der Form und in der Farbe vom Hauptlaub radikal unterscheiden. Hell, in schillernden Tönen neu lackiert – Rot, Creme, Pink, HellgrĂŒn, Lachs, Zitrone, CremeblĂ€tter erzeugen durch die symmetrische Anordnung die Illusion einer Blume.

Sie passen perfekt in eine atemberaubende Sternform. Die BlĂŒten und BlĂŒtenstĂ€nde des Weihnachtssterns selbst sind fast unsichtbar – unscheinbar, klein, sie sind vor dem Hintergrund luxuriöser apikaler BlĂ€tter mit heller Farbe unsichtbar. Die gelbliche FĂ€rbung verleiht ihnen eine Ähnlichkeit mit Antheren, und diese Illusion verstĂ€rkt die Ähnlichkeit von Rosetten von HochblĂ€ttern mit Blumen. WĂ€hrend der BlĂŒte wird diese Hauptdekoration der Pflanze neu gestrichen und mit gewöhnlichem Laub verschmolzen, und dann fallen die HochblĂ€tter allmĂ€hlich ab.

Interessante Sorten der schönsten Wolfsmilch

Die Sortenwahl der feinsten Wolfsmilch wird in erster Linie durch die GrĂ¶ĂŸe, Form und Farbe der apikalen BlĂ€tter getroffen. Es gibt Sorten mit faltiger OberflĂ€che und fast glatten, strengen BlĂ€ttern, die deformiert, stark spitz und sogar an den Blattspitzen nach unten gewellt sind, wodurch der Effekt der Rundung entsteht.

Der Name der Weihnachtssternsorte weist in der Regel auf die Farbe hin – hellgrĂŒn-zitronige BlĂ€tter der Sorte Rampenlicht, schillerndes Scharlachrot Roter Samt, Bonbonrosa Andere Rosa, weißblĂ€ttrig Anderes Weißwie Weinschatten Burgunderrotist leicht vorherzusagen. Aber die Wahl ist beim Kauf immer besser nach dem Aussehen der Pflanze und ihrem Geschmack zu treffen.

LESEN  Feigen - Weinbeere - Pflege

Die BlĂŒtezeit der schönsten Wolfsmilch und dementsprechend die Zeit der Neuanstriche der HochblĂ€tter fĂ€llt auf den Winter. Weihnachtssterne werden immer im November und Dezember vor ihren Lieblingswinterferien zum Verkauf angeboten. Die Weihnachtssternsaison endet im MĂ€rz-April.

Weihnachtsstern 'Annet Pink'Weihnachtsstern ‚Annet Pink‘. Farmer Burea-Uinsurance.com 613613nin
Weihnachtsstern 'Annet White'ŃƒĐ°ĐœŃĐžŃ‚Ń‚ĐžŃ ‚Annet White‘. Farmer Burea-Uinsurance.com Mass. State Lotterie ‏
ŃƒĐ°ĐœŃĐ”Ń‚Ń‚ĐžŃ 'Burgund'ŃƒĐ°ĐœŃĐ”Ń‚Ń‚ĐžŃ ‚Burgund‘. Farmer Burea-Uinsurance.com Floplants

Wachstumsbedingungen fĂŒr Indoor-Weihnachtssterne

Weihnachtssterne sind lichtliebende, thermophile, eher launische Pflanzen. Die Auswahl der Bedingungen sowie die KomplexitĂ€t des Anbaus der feinsten Wolfsmilch im Allgemeinen hĂ€ngen direkt von der Strategie ab. Wenn die Pflanze als saisonales Dekor gekauft wird und weggeworfen werden soll, gibt es viel mehr Möglichkeiten in Bezug auf die Wahl der Beleuchtung, Temperatur und sogar Pflege. Wenn Weihnachtsstern als vollwertige Staude angebaut wird, mĂŒssen Sie sich genauer mit der Frage der Schaffung idealer Bedingungen auseinandersetzen.

Euphorbia-Weihnachtssterne durchlaufen in ihrer Entwicklung eine unvollstĂ€ndige Ruhephase, die durch den Wachstumsstopp erkannt wird. Pflanzen verlieren am hĂ€ufigsten ihre BlĂ€tter, nach der BlĂŒte benötigen sie eine Trockenzeit von 6 Wochen. Nur eine geringfĂŒgige TemperaturĂ€nderung und Kontrolle ĂŒber die Dauer der Tageslichtstunden ist „verantwortlich“ fĂŒr die Stimulierung der BlĂŒte.

Bei der Arbeit mit der schönsten Wolfsmilch ist Vorsicht geboten. Dies ist immer noch Euphorbie, deren Saft nicht weniger giftig ist als der ihrer GegenstĂŒcke. Beim Beschneiden, Umpflanzen und bei Manipulationen ist es besser, die Haut vor dem Eindringen von Milchsaft zu schĂŒtzen. Weihnachtssterne sollten von Personen mit kleinen Kindern und Haustieren, die sich oft von der leuchtenden Farbe der BlĂ€tter angezogen fĂŒhlen, mit Vorsicht verwendet werden.

Beleuchtung und Platzierung

Weihnachtssterne werden oft als Wohndekor angesehen, um das Interieur vor den Winterferien zu dekorieren. Dies ist jedoch eine lichtliebende Pflanze, die ohne gute Beleuchtung ihre luxuriösen BlĂ€tter nicht lange behĂ€lt. Das Platzieren von BĂŒschen im hinteren Teil von RĂ€umen, abseits von Fenstern, auf Tischen, Kommoden oder StĂ€ndern, ist natĂŒrlich sehr beeindruckend, aber Weihnachtssterne werden an solchen Orten nicht bequem sein.

Um die BlĂ€tter nicht fĂŒr mehrere Wochen, sondern fĂŒr mehrere Monate zu bewundern und die Pflanze sogar fĂŒr das nĂ€chste Jahr zu konservieren und wieder zum BlĂŒhen zu bringen, sollten Sie auf eine gute Beleuchtung achten. Weihnachtssterne mögen keine direkte Sonne und bevorzugen diffuses Licht. Aber im Winter werden selbst die sĂŒdlichen FensterbĂ€nke fĂŒr sie nicht gefĂ€hrlich.

LESEN  Savannah Giant - Baobab - Pflege

In den Wintermonaten ist es besser, wenn die Pflanze fĂŒr eine zusĂ€tzliche Beleuchtung des Weihnachtssterns sorgt, insbesondere wenn das Wetter lĂ€ngere Zeit bewölkt ist. Die IntensitĂ€t der Beleuchtung stimmt nicht mit ihrer StabilitĂ€t ĂŒberein: In verschiedenen Entwicklungsstadien benötigt die schönste Euphorbie unterschiedliche Tageslichtstunden.

Die BlĂŒte der Weihnachtssterne, die Jahr fĂŒr Jahr aufrechterhalten wird, wird hauptsĂ€chlich durch die Beleuchtung stimuliert – ihre Reduzierung zuerst auf 10-11 und dann nur auf 8 Stunden pro Tag. Ohne kurze Tageslichtstunden bildet der Weihnachtsstern keine BlĂŒten und die apikalen BlĂ€tter fĂ€rben sich nicht in den typischen schillernden Tönen.

Die Pflanzen werden etwa zwei Monate vor dem gewĂŒnschten BlĂŒhbeginn an einen hell erleuchteten Ort gestellt, wo sie 8-10 Stunden am Tag die Sonne genießen, oder es wird eine zusĂ€tzliche Beleuchtung installiert, um Ă€hnliche Bedingungen zu schaffen, jedoch fĂŒr die restlichen 14-16 Stunden sie sind mit einer haube oder einem lichtdichten kasten abgedeckt und schĂŒtzen auch vor hellem kĂŒnstlichem licht in wohnrĂ€umen.

Wenn Weihnachtssterne sie also bis zum Beginn der Winterferien zum BlĂŒhen bringen wollen, fangen sie bereits im Oktober an, sie 14 Stunden lang zu bedecken. Die Zunahme der Tageslichtstunden sollte sanft erfolgen, die Pflanze wird allmĂ€hlich fĂŒr einen immer kĂŒrzeren Zeitraum beschattet, wobei einige Wochen vor den Feiertagen mit der Änderung des Pflegeregimes begonnen wird.

WĂ€hrend der Ruhezeit des Weihnachtssterns, nach der BlĂŒte, fĂŒr 6 Wochen, können Pflanzen, insbesondere solche, die alle BlĂ€tter verloren haben, an einem geeigneten Ort platziert werden. Die QualitĂ€t der Beleuchtung spielt erst dann eine Rolle, wenn das aktive Wachstum beginnt.

Temperaturregelung und BelĂŒftung

Die KĂ€lte- und Hitzeempfindlichkeit der schönsten Wolfsmilch erschwert den Anbau erheblich. Einen bequemen Platz fĂŒr eine Pflanze zu finden, ist nicht einfach. Weihnachtsstern mag es nicht, weniger als 15 Grad abzusenken, aber es ist nicht ratsam, Werte ĂŒber 25 Grad zuzulassen.

Wenn sich die Pflanze im Rest des Jahres an fast alle Bedingungen anpassen kann, mĂŒssen Sie wĂ€hrend der BlĂŒtezeit, wenn Sie die hellen BlĂ€tter lĂ€nger bewundern möchten, die Lufttemperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius halten.

LESEN  Pflanzen schneiden - Pflege

Nach der BlĂŒte und dem RĂŒckschnitt empfiehlt es sich, den Weihnachtsstern an einen kĂŒhlen Ort zu stellen, wenn die BlĂŒte nicht lange gedauert hat und dies grundsĂ€tzlich möglich ist. Die optimale Raumtemperatur liegt unter 20 Grad Celsius, etwa 15-18 Grad.

Es ist besser, in den wenigen Monaten, die die Pflanze enthĂ€lt, Ă€hnliche Temperaturen mit einem kĂŒnstlichen kontrollierten kurzen Tageslicht im SpĂ€therbst und frĂŒhen Winter aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise können Sie eine ziemlich reichliche WeihnachtssternblĂŒte und hellere Schattierungen von apikalen HochblĂ€ttern erzielen.

Alle TemperaturĂ€nderungen sollten sanft und allmĂ€hlich sein. Beim Kauf von Weihnachtssternen, insbesondere neuen Sorten mit kompakten GrĂ¶ĂŸen, ist es besser, die Parameter der Überwinterung zu klĂ€ren: Manchmal wird in Blumenzentren die BlĂŒte durch eine Temperatur von 10 bis 15 Grad angeregt. Und im nĂ€chsten Jahr sind es diese Werte, die fĂŒr die Pflanze und zu Hause optimal sind.

Wenn Weihnachtsstern nur fĂŒr eine Saison gekauft wird, eignen sich moderate Temperaturen dafĂŒr – von 18 bis 20 Grad Celsius, wodurch sich die BlĂŒte ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum erstrecken kann.

EinschrĂ€nkungen des Mindesttemperaturwertes sollten beim Kauf neuer Pflanzen berĂŒcksichtigt werden; Trotz des Status „Winter“ vertragen Weihnachtssterne keine KĂ€lte und es lohnt sich nicht, sie bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius zu kaufen, da die Pflanze höchstwahrscheinlich nicht ĂŒberleben wird.

Weihnachtssterne lieben frische Luft, vertragen aber Zugluft und Temperaturschwankungen nicht. Das LĂŒften oder der Weg in den Garten oder auf den Balkon im Sommer wirkt sich positiv auf das Pflanzenwachstum aus. Es ist jedoch notwendig, die Nachttemperaturen sorgfĂ€ltig zu ĂŒberwachen und den Weihnachtsstern vor direkter Sonneneinstrahlung zu schĂŒtzen.

Wird Weihnachtsstern nur fĂŒr eine Saison gekauft, eignen sich dafĂŒr moderate Temperaturen - von 18 bis 20 Grad Celsius.Wird Weihnachtsstern nur fĂŒr eine Saison gekauft, eignen sich dafĂŒr moderate Temperaturen – von 18 bis 20 Grad Celsius. Farmer Burea-Uinsurance.com maxmarie

Weihnachtssternpflege zu Hause

Weihnachtssterne gehören zu den anspruchsvollsten Pflanzen, obwohl sie als Nutzpflanzen fĂŒr jedermann angepriesen werden. Ohne sorgfĂ€ltige Pflege und unachtsames Gießen kann mit ihnen kein Erfolg erzielt werden. Werden Weihnachtssterne nur fĂŒr die Saison gekauft, spielt die PflegequalitĂ€t keine Rolle. Aber fĂŒr diejenigen, die die BĂŒsche erhalten wollen, zĂ€hlt jede Kleinigkeit.

BewÀsserung und Luftfeuchtigkeit

Die schönste Wolfsmilch hat Angst vor stehendem Wasser. Zu reichliches Gießen und konstant hohe Bodenfeuchtigkeit können fĂŒr diese Pflanze sehr gefĂ€hrlich sein. Auch in der warmen Jahreszeit wird vorsichtig gegossen, so dass die obere Schicht des Substrats austrocknen kann und eine lichtstabile Bodenfeuchtigkeit erhalten bleibt.

Die ungefĂ€hre HĂ€ufigkeit der BewĂ€sserung betrĂ€gt 2 Mal pro Woche. In der kalten Jahreszeit werden Meerengen sehr sorgfĂ€ltig ausgefĂŒhrt, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, aber versuchen, den Boden nicht vollstĂ€ndig austrocknen zu lassen. WĂ€hrend der Ruhephase nach der BlĂŒte, fĂŒr etwa 6 Wochen, wird die BewĂ€sserung reduziert, so dass die Erde vollstĂ€ndig oder fast vollstĂ€ndig trocknen kann und der Weihnachtsstern trocken bleibt. Nach dem Umpflanzen oder wenn Anzeichen von Wachstum fĂŒr die Pflanze auftreten, beginnen sie, eine stabile Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Obwohl Weihnachtssterne Pflanzen sind, die mit ihren matten, samtigen BlÀttern erobern und generell zu den Sukkulenten gehören, lieben sie hohe Luftfeuchtigkeit. Bei der Auswahl der Bedingungen und deren Pflege lohnt es sich, bei den maximal möglichen Werten zu bleiben.

Feuchtigkeitsindikatoren sind wĂ€hrend der Knospen- und BlĂŒtezeit von entscheidender Bedeutung. Zu diesem Zeitpunkt mĂŒssen Luftbefeuchter fĂŒr Weihnachtsstern installiert werden (zumindest Schalen mit nassen Kieselsteinen oder Moos) oder regelmĂ€ĂŸiges sauberes BesprĂŒhen in das Pflegeprogramm aufgenommen werden (Feuchtigkeitstropfen sollten sich nicht auf den BlĂ€ttern ansammeln).

Top-Dressing- und DĂŒngerzusammensetzung

Euphorbia wird fast das ganze Jahr ĂŒber am besten gefĂŒttert, mit Ausnahme einer kurzen bedingten Ruhezeit, die jedoch die Konzentration und HĂ€ufigkeit der FĂŒtterung erheblich verĂ€ndert. Die Pflanze braucht im Sommer (oder ab dem Moment, in dem im Mai neue BlĂ€tter nachwachsen) eine aktive FĂŒtterung, von Juni bis Oktober, bevor sie die Beleuchtung verstĂ€rkt, um die BlĂŒte zu stimulieren.

Seit November werden Weihnachtssterne auf doppelt so seltene Wundauflagen ĂŒbertragen bzw. die DĂŒngerdosis entsprechend reduziert. Wenn die Pflanze kĂŒhl gehalten wird, kann auf Top-Dressing verzichtet werden, das in Form von doppelt so seltenen Eingriffen wieder aufgenommen oder die DĂŒngerkonzentration bis zum Ende der BlĂŒtezeit und Beginn des Neuanstrichs in der grĂŒnen Farbe der HochblĂ€tter halbiert wird.

WĂ€hrend der aktiven Wachstumsphase im Sommer und FrĂŒhherbst werden Weihnachtssterne mit komplexen oder vollstĂ€ndigen MineraldĂŒngern gefĂŒttert. WĂ€hrend der BlĂŒtezeit ist es am besten, DĂŒngemittel mit einem hohen Kaliumgehalt zu verwenden.

LESEN  Ceropegia - Miniaturkerzen - Pflege

Weihnachtssterne schneiden und formen

Euphorbia ist das Beste in Garten- und Blumenzentren, behandelt mit speziellen Inhibitoren: Ihre kompakte und ĂŒppige Form erklĂ€rt sich nicht nur durch einen hochwertigen Schnitt, sondern auch durch eine chemische Wachstumshemmung. Normalerweise Ă€ndern sich die Pflanzen nach dem Kauf und beginnen ziemlich schnell zu wachsen. Die Offenlegung der wahren Eigenschaften der Sorte fĂŒhrt jedoch nicht immer zu einem Verlust an Zierwert, sondern bietet auch die Möglichkeit, den wahren Charakter der Pflanze zu beurteilen.

Das Beschneiden ist nur bei Weihnachtssternen erforderlich, die unabhĂ€ngig von Stecklingen angebaut und „von Grund auf neu“ gebildet werden, und BĂŒschen, die sich noch entschieden haben, als mehrjĂ€hrige Pflanze zu wachsen. Schnitt nach der BlĂŒte.

Die Triebe werden um mindestens 1/3 der Höhe oder auf StĂŒmpfe von 10 cm gekĂŒrzt, um möglichst kompakte BĂŒsche zu erhalten, die das Wachstum neuer Zweige anregen. Das Beschneiden des Weihnachtssterns markiert den Beginn einer Ruhephase, die andauert, bis die BlĂ€tter zu wachsen beginnen. Wenn neue Triebe wachsen, können BĂŒsche gebildet werden, die etwa 5-6 StĂ€ngel hinterlassen, um eine klassische buschige Pflanze zu erhalten.

Das Trimmen des Stammes erfolgt nach der Standardmethode. Eine Erhöhung des Beschneidungsgrades von Trieben zu kurzen StĂŒmpfen ermöglicht die Bildung kompakterer oder flacherer BĂŒsche, eine Verringerung des Beschneidungsgrades nach der BlĂŒte – offene und kraftvolle Pflanzen.

Ein Beschneiden ist nur bei Weihnachtssternen erforderlich, die unabhÀngig von Stecklingen wachsen und von Grund auf neu gebildet werdenEin Beschneiden ist nur bei Weihnachtssternen erforderlich, die unabhÀngig von Stecklingen angebaut und von Grund auf neu gebildet werden. Farmer Burea-Uinsurance.com Maria Moffa Levenson

Transplantation, Container und Substrat

Diese Pflanze wird jĂ€hrlich nach der Ruhezeit neu gepflanzt. Weihnachtssterne beginnen ziemlich spĂ€t zu wachsen, nach dem Ende der BlĂŒte durchlaufen die Pflanzen eine kurze Ruhephase und nehmen im Mai wieder ein schnelles Wachstum auf. Zu Beginn des Wachstums neuer BlĂ€tter und Triebe lohnt es sich, diese Pflanze umzupflanzen.

Euphorbia ist ĂŒberraschend anspruchslos an die Zusammensetzung und Beschaffenheit des Bodens, wenn es um lockere und hochwertige Erde fĂŒr Zimmerpflanzen geht. Ein universelles Substrat oder spezielle Bodenmischungen fĂŒr dekorative Laubpflanzen sind fĂŒr ihn perfekt. Beim Selbstmischen reicht jede Version einer lockeren, nahrhaften Bodenmischung. Eine leicht saure Bodenreaktion ist vorzuziehen.

FĂŒr Weihnachtssterne werden BehĂ€lter aus den kompaktesten und dekorativsten Optionen ausgewĂ€hlt. Das Vorhandensein von Drainagelöchern ist obligatorisch, ebenso das Verlegen einer hohen Drainageschicht bis zu 1/3 der Höhe des BehĂ€lters.

LESEN  Pflanzen gefĂ€hrlich fĂŒr Haustiere - Pflege

Es ist besser, die Pflanze vorsichtig zu ĂŒbertragen, um Wurzelverletzungen zu vermeiden. Nach dem Umpflanzen passt sich der Weihnachtsstern besser an stabile, niedrige Temperaturen, ohne Hitze, bei mittlerer oder hoher Luftfeuchtigkeit an. Nach dem Umpflanzen wird eine stabile Bodenfeuchtigkeit fĂŒr die Pflanze aufrechterhalten.

Krankheiten, SchÀdlinge und Wachstumsprobleme

Weihnachtssterne können kaum als unverwundbare Zimmerkulturen bezeichnet werden. Neben FĂ€ulnis bei feuchtem Boden sind sie von fast allen bekannten SchĂ€dlingen bedroht. Die schönste Wolfsmilch leidet oft unter Spinnmilben, BlattlĂ€usen, Thripsen, SchildlĂ€usen und Weißen Fliegen. Es ist besser, SchĂ€dlinge an Pflanzen sofort mit Insektizidbehandlungen zu bekĂ€mpfen, andere Maßnahmen bringen meistens keine Ergebnisse.

HĂ€ufige Probleme beim Wachsen von Weihnachtsstern:

  • Vergilbung der BlĂ€tter bei unsachgemĂ€ĂŸer BewĂ€sserung oder niedriger Luftfeuchtigkeit;
  • Verwelken von BlĂ€ttern oder Abwurf von BlĂ€ttern mit extremer StaunĂ€sse oder vollstĂ€ndiges Austrocknen des Substrats;
  • abwerfen von BlĂŒtenstĂ€nden und BlĂŒtenstĂ€nden in trockener Luft;
  • Vergilben und Trocknen der Blattspitzen in trockener Luft;
  • Abwurf von BlĂ€ttern, Depression, Austrocknen der Triebe bei falschen Temperaturen oder starker Temperaturwechsel;
  • HochblĂ€tter werden blass oder es treten Flecken auf den BlĂ€ttern auf, wenn sie nass und ĂŒberlaufen sind.

Ohne gute Beleuchtung behĂ€lt der Weihnachtsstern seine ĂŒppigen BlĂ€tter nicht lange.Ohne gute Beleuchtung behĂ€lt der Weihnachtsstern seine ĂŒppigen BlĂ€tter nicht lange. Farmer Burea-Uinsurance.com Blumenhaus

Reproduktion von Weihnachtsstern

Euphorbia ist nach wie vor eine der am schwierigsten zu vermehrenden Zimmerpflanzen. Sie kaufen oft lieber neue BĂŒsche, als sie selbst zu zĂŒchten, da der Prozess des Stecklings die produktivste und einzige weit verbreitete Methode zur Vermehrung von Weihnachtsstern ist, aber ziemlich kompliziert ist und oft nur Profis können.

Stecklinge der schönsten Wolfsmilch sollten von den Trieben so geschnitten werden, dass sie 4 bis 6 Internodien haben. Triebe können nur wĂ€hrend der Ruhephase oder wenn die Pflanze zu wachsen beginnt, geschnitten werden. Die Stecklinge werden getrocknet, die Schnitte werden verarbeitet, wodurch die Freisetzung von giftigem weißem Saft gestoppt wird. Die Bewurzelung erfolgt in leichtem Boden unter einer Haube unter kontrollierten Bedingungen nach der Behandlung mit Wachstumsstimulanzien. Hitze und KĂ€lte sowie Luftfeuchtigkeitsschwankungen sind in dieser Zeit sehr gefĂ€hrlich.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen