Weltheimia – Winterfackel – Pflege

Ausgezeichnete dekorative BlĂŒte und dekorative Blattpflanze; im östlichen Vorgebirge von SĂŒdafrika gefunden. Bauchig, LiliengewĂ€chse, gut an Indoor-Bedingungen angepasst. Der botanische Name wird zu Ehren des deutschen ArchĂ€ologen und Botanikers August Ferdinand Graf von Velt (1741–1801) vergeben. Unter den wenig verbreiteten gebrĂ€uchlichen Bezeichnungen wird Weltheimia neben dem modernen Namen „Winterrakete“ auch „Zylinderlilie“ genannt.

Weltheimia ist eine Winterfackel. Farmer Burea-Uinsurance.com Shannon Lundberg
Inhalt:

Beschreibung von weltheimia

Rod Veltheimia (Veltheimia) hat 2 bis 6 Pflanzenarten der Hyazinthenfamilie, die in SĂŒdafrika wachsen. In der Natur wĂ€chst Weltheimia in hĂŒgeligen Gebieten, an MeereskĂŒsten und wĂ€hlt schattige PlĂ€tze.

Diese imposante, winterblĂŒhende Zwiebelpflanze könnte zu einer beliebten Topfpflanze werden, wenn die Farbe ihrer BlĂŒtenstĂ€nde und die BlĂŒtezeit nicht nur bei einer Temperatur von 10-14 ° C, sondern auch in einem gewöhnlichen beheizten Wohnzimmer bewundert werden könnten. In den Weihnachtsferien oder etwas spĂ€ter erscheint an einem langen, blattlosen Stiel, der wie eine Rucola mit braunen Flecken bedeckt ist, ein apikaler traubiger BlĂŒtenstand aus herabhĂ€ngenden, schmalglockenförmigen, blassrosa oder lachsfarbenen BlĂŒten, die, wenn sie kalt gehalten werden, dauert 2-3 Monate.

Im Aussehen ist Weltheimia der Kniphofia sehr Ă€hnlich, die im Ziergartenbau beliebt ist. Die BlĂ€tter sind in Form einer Rosette gesammelt, hellgrĂŒn, oval-lanzettlich, am Rand gewellt. Alte Pflanzen mit mehreren Stielen sehen besonders attraktiv aus.

Sehr dekorative Pflanze, die als Topfpflanze in GewÀchshÀusern und RÀumen angebaut wird.

Veltheimia-HochblÀtter (Veltheimia bracteata)Veltheimia-HochblÀtter (Veltheimia bracteata). Farmer Burea-Uinsurance.com Nestor & Cathy White

Merkmale des Wachstums von Weltheimia

Lage

Die Pflanze wird in kĂŒhlen (+ 12 ° C), gut beleuchteten RĂ€umen aufbewahrt. Reagiert negativ auf Zugluft.

Beleuchtung

Welthemia bevorzugt helles Licht

BewÀsserung

Die BewĂ€sserung erfolgt von FrĂŒhjahr bis Sommer regelmĂ€ĂŸig, wĂ€hrend der Ruhezeit streng limitiert. Nach der BlĂŒte wird die BewĂ€sserung reduziert, nach dem Absterben der BlĂ€tter wird die BewĂ€sserung gestoppt, bis das Wachstum beginnt

Luftfeuchtigkeit

HauptsĂ€chlich mĂ€ĂŸige Luftfeuchtigkeit

Wiedergabe

Vermehrung durch Babyzwiebeln im SpĂ€tsommer oder FrĂŒhherbst (optimal – September), die wĂ€hrend der Transplantation getrennt und in niedrigen, breiten Töpfen in mehreren StĂŒcken gepflanzt werden, ohne sie im Boden zu vergraben. Seltener – durch Samen, die durch kĂŒnstliche BestĂ€ubung von BlĂŒten gebunden werden. Eine aus Samen gezogene Pflanze blĂŒht im 3-4. Jahr.

Transplantation

Transplantation alle zwei Jahre, im September. Beim Umpflanzen werden die Wurzeln sorgfĂ€ltig untersucht, alle getrockneten und verfaulten entfernt, und die Zwiebel wird so gepflanzt, dass sie um ein Drittel ĂŒber die ErdoberflĂ€che ragt. Die Töpfe mussten groß sein, da die Pflanze großes Laub hat. Die Bodenmischung besteht aus Grassoden, Laubboden und Sand.

Veltheimia-HochblÀtter (Veltheimia bracteata)Veltheimia-HochblÀtter (Veltheimia bracteata). Farmer Burea-Uinsurance.com camden white

Pflege der WelthÀmie

Weltheimia ist eine schöne Pflanze, aber aufgrund der Tatsache, dass sie fĂŒr ein gutes Wachstum und eine erfolgreiche BlĂŒte einen kĂŒhlen Inhalt benötigt, ist sie nicht so beliebt.

LESEN  Bilbergia - "TrĂ€nen der Königin" - Abreise

Bei Weltheimia sorgen sie wĂ€hrend der Entstehung neuer Triebe und des Auftretens von Stielen fĂŒr eine gute Beleuchtung ohne direkte Sonneneinstrahlung. Nach der BlĂŒte geht die Pflanze nach kurzer Zeit in einen Ruhezustand ĂŒber (normalerweise beginnt diese Zeit im Sommer und dauert bis September), die Pflanze wird an einen halbdunklen Ort gebracht… Die BlĂ€tter der Pflanze trocknen allmĂ€hlich aus. Im September beginnt die Pflanze, neue BlĂ€tter zu bilden und wird in einen gut beleuchteten Bereich gebracht.

Weltheimia bevorzugt coole Inhalte. WĂ€hrend des Erscheinens neuer BlĂ€tter (normalerweise im September) kann die Temperatur innerhalb von 20 ° C liegen, nicht höher als 22 ° C. Bis November wird es jedoch allmĂ€hlich auf 12-14 ° C reduziert, da es bei einer höheren Lufttemperatur sehr schwierig ist, eine BlĂŒte zu erreichen. Wenn die Pflanze BlĂŒtenstiele hat, sollte die Raumtemperatur im Bereich von 10-12 ° C liegen.… Das BlĂŒhfeld der Pflanze bleibt bis zum Sommeranfang grĂŒn.

Veltheimia wird wĂ€hrend der Vegetationsperiode (von Mitte September bis Ende Februar) in Maßen zwei bis drei Tage nach dem Austrocknen des Oberbodens gegossen. Das Gießen muss sauber und besser als der Boden erfolgen, da es insbesondere bei niedrigen Temperaturen (10-12 ° C) unerwĂŒnscht ist, dass Wasser auf die Zwiebel gelangt.… Nachdem die Pflanze verblĂŒht ist, wird weiter sparsam gegossen, bis die BlĂ€tter trocken sind. Die Zwiebel wird in einem Topf belassen und an einen halbdunklen Ort gestellt und das Substrat mĂ€ĂŸig feucht gehalten. Wenn Triebe erscheinen (normalerweise im September), wird die BewĂ€sserung wieder aufgenommen.

LESEN  Monster, Anthurien, Caladien – was wollen alle Pflanzen der Aroid-Familie?

Die Luftfeuchtigkeit spielt keine wesentliche Rolle.

Weltheimia wird mit dem Aussehen des Laubes und bis zur Vergilbung alle 4 Wochen mit einem halbkonzentrierten DĂŒnger ohne Stickstoff gefĂŒttert.

Weltheimia wird alle zwei Jahre, im September, transplantiert. Beim Umpflanzen werden die Wurzeln sorgfĂ€ltig untersucht, alle getrockneten und verfaulten entfernt, und die Zwiebel wird so gepflanzt, dass sie um ein Drittel ĂŒber die ErdoberflĂ€che ragt.

Als Anzuchtsubstrat wird zu gleichen Teilen Rasen, Lauberde und Sand verwendet. Eine gute Drainage wird auf den Boden gelegt, mindestens 1/3 der Höhe des Topfes. Die Töpfe werden breit verwendet.

Weltheimia wird durch Samen, Zwiebeln vermehrt.

Die Samen werden durch kĂŒnstliche BestĂ€ubung gebunden. Der Samen ist klein, 5-6 mm, die Samen werden geerntet, wenn sie vollstĂ€ndig trocken sind. Eine aus Samen gezogene Pflanze blĂŒht 3-4 Jahre… V. Capensis beginnt im Alter von fĂŒnf Jahren zu blĂŒhen. Die Aussaat erfolgt im Herbst in nassem Sand oder Torf und Sand, nicht tiefer als 2-3 mm werden leicht bedeckt. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht und lĂŒften Sie die Saatschale regelmĂ€ĂŸig. Die Samen keimen in zwei bis drei Wochen.

Bei der Transplantation im September werden die gebildeten Zwiebeln von der Mutterzwiebel getrennt. Schnittstellen werden mit zerkleinerter Kohle bestreut, getrocknet. Sie werden so in das Substrat eingepflanzt, dass die Oberseite ĂŒber dem Boden liegt. Das Substrat fĂŒr das Pflanzen von Zwiebeln besteht aus Laub, Rasen, Torf und Sand (2: 1: 1: 1).

LESEN  Plectrantus oder Indoor Minze - hĂ€usliche Pflege

Veltheimia-HochblÀtter (Veltheimia bracteata)Veltheimia-HochblÀtter (Veltheimia bracteata). Farmer Burea-Uinsurance.com Elena Ioganson

Mögliche Schwierigkeiten beim Anbau von Weltheimia

Die Pflanze blĂŒht nicht.

Der Grund ist eine zu hohe Temperatur. FĂŒr die beste BlĂŒte benötigt die Pflanze eine Temperatur von 10-12 ° C.

 

Arten von Weltheimie

Veltheimia-HochblĂ€tter (Veltheimia bracteata) oder Veltheimia grĂŒnblĂŒtig (Veltheimia viridifolia)

Die Zwiebel ist rund, weiß oder leicht grĂŒnlich, bedeckt mit trockenen Schuppen des Vorjahres. BlĂ€tter 30-45 cm lang, 8 cm breit, grĂŒn, rosettenförmig, gĂŒrtelförmig, breit lanzettlich, am Rand gewellt und entlang der Mittelrippe gefurcht. An einem bis zu 60 cm hohen Stiel entwickelt sich ein BlĂŒtenstand (Sultan) von 30-40 fast sitzenden, hĂ€ngenden, rosafarbenen, sich nicht öffnenden BlĂŒten.

Es gibt verschiedene QualitÀten und Sorten:

Zitronenflamme – mit zitronengrĂŒnen BlĂŒten.

Kap Weltheimia (Veltheimia capensis)

Heimat – SĂŒdafrika. WĂ€chst auf sandigen HĂŒgeln, MeereskĂŒsten, an schattigen PlĂ€tzen. In der Kultur ab Mitte des 18. Jahrhunderts. Knollenartige mehrjĂ€hrige Pflanze. Zwiebel, halb im Boden versenkt, birnenförmig oder oval, bis 7 cm Durchmesser. Seine Ă€ußeren Schuppen sind gruselig, hellbraun oder lila. BlĂ€tter hellgrĂŒn, am Grund oft gefleckt, bis 30 cm lang, 10-12 cm breit, oval-lanzettlich, am Rand gewellt, mit mehreren LĂ€ngsfalten, oben stumpf oder zu einem KĂ€ppchen gezogen.

Die BlĂŒten hĂ€ngen herab und sind in einem traubigen BlĂŒtenstand auf einem bis zu 50 cm hohen blattlosen Stiel gesammelt. BlĂŒtenstiele im unteren Teil mit rötlich-braunen Flecken. Die BlĂŒtenhĂŒlle ist schmal glockenförmig, fast zylindrisch, bis zu 4 cm lang, ihre Basis ist hellrot, der obere Teil ist gelbgrĂŒn.

LESEN  Nepentes - eine fleischfressende Pflanze zu Hause anbauen - wachsen und pflegen

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen