Japanische Kazura – Indoor-Rarität

Glänzend in jeder Hinsicht, attraktiv in seiner Exotik und überraschend hell – so erscheint Kazura auf dem Höhepunkt seiner Dekorativität. Dies ist eine der ursprünglichsten Ampelkulturen, die nur in modernen Innenräumen zu finden ist. Und einer der schwierigsten in der Natur. Es ist nicht einfach, eine mysteriöse Japanerin großzuziehen, und ihre Temperaturanforderungen im Winter sind nicht ganz typisch. Es ist schwierig, eine andere Pflanze mit einem ebenso hellen orientalischen Charakter zu finden. Nach diesen Indikatoren ist Kadzura mit Rhododendren vergleichbar.

Japanische Kadsura (Kadsura japonica). Farmer Burea-Uinsurance.com KENPEI

Inhalt:

Japanische Liane mit luxuriösem Laub

Kazuru zählt zu Recht zu den exotischsten Ampelkulturen. Dies ist eine der seltensten Zimmerpflanzen, die im Verkauf ein großer Erfolg ist. Aber unsere geringe Popularität tut der Schönheit der Kazura keinen Abbruch: Schließlich erobert eine Zierpflanze schon lange vor der Blüte auf den ersten Blick – mit der Schönheit ihres glänzenden, ungewöhnlich farbigen Laubs an flexiblen Trieben.

Kadsura oder Kazura (Kadsura) – ein Vertreter der Familie Limonnikows (Schisandraceae) der Ordnung der Magnoliengewächse. Die familiäre Verbundenheit der Pflanze lässt sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen malerischen Erscheinung und ihres offensichtlich japanischen Charmes leicht erahnen. In der Natur kommt diese Pflanze in den Subtropen vor und wird traditionell mit der Flora Japans in Verbindung gebracht, obwohl Sie die spektakuläre Liane sowohl in China als auch in Indien bewundern können. Alle Schwierigkeiten beim Anbau von Kazura sind mit der Notwendigkeit verbunden, die gar nicht einfachen klimatischen Bedingungen der Heimat nachzubilden.

LESEN  Indoor Calamondin ist die ergiebigste Zitruspflege

Trotz der Tatsache, dass die Kazura in der Natur keine monospezifische Gattung ist, ist in der Raumkultur eine einzige Pflanze mit 20 Arten vertreten – kazura japanisch (Kadsura japonica). Dies ist nicht der größte, aber der spektakulärste Vertreter der Gattung.

Prächtige lockige immergrüne Reben, bei denen sowohl Grün als auch Blüte attraktiv sind – diese sind in unserem Land selten, verdienen aber viel mehr Popularität Kazura. Diese Pflanze hat nicht nur anmutige Äste, die sich gut genug verzweigen und eine Länge von drei Metern erreichen können, sondern auch mit ihrer interessanten Rinde.

Die rötlich-violetten jungen Zweige verfärben sich nach und nach grün, und die Rinde scheint nur den glänzenden Spiegel der Blätter der Pflanze zu betonen. Es ist unmöglich, über das Grün der Kazura anders als über das klassische zu sprechen. Elliptisch, an den Enden spitz zulaufend, aber nicht zu spitz, bis 10 cm lang, mit festem oder grob gezähntem Rand, auffällige ledrige Blätter wirken außerordentlich schön. Eine glänzende dunkle Oberseite und eine matte helle Rückseite unterstreichen den Charme der Pflanze ebenso wie die rötlichen Blattstiele, die meist so lang wie die Blätter sind.

Aber die Hauptüberraschung bereitete die Pflanze für die zweite Jahreshälfte: Je näher der Herbst rückt, je mehr das Purpur aus den Blattstielen auf die Blattplatten gelangt, verfärben sich die Blätter allmählich lila und bilden eine Aquarellkrone mit erstaunlichen Farbnuancen. Natürlich erreicht Kadzura während der Blütezeit ihren Höhepunkt der dekorativen Wirkung. Aber ihre Krone ist auch sehr schön – massiv, ornamental, imposant und majestätisch – Kazura wird das Interieur zu jeder Jahreszeit schmücken.

LESEN  Sodenland - Ernte und Anwendung - Schöne Zimmerpflanzen

Die Blüten der japanischen Kazura sind einzeln, was jedoch der Schönheit ihrer Blüte im Allgemeinen keinen Abbruch tut. Sie blühen in den Blattachseln, zeichnen sich durch eine einzigartige Fleischigkeit und eine ungewöhnliche Farbe aus, ähnlich einem Aquarellwunder. Dies ist eine zweihäusige Pflanze, an der Liane blühen entweder weibliche oder männliche Blüten, und sie sind nur an den engen Staubgefäßen in männlichen Blüten und an den „in einem Bündel“ gesammelten Stempeln in weiblichen Blüten zu erkennen.

Berührende Miniaturknospen, die sich in attraktive weiße, gelbliche oder rot-orange „fleischige“ Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm verwandeln und dann (bei zwei Pflanzen) in leuchtende Beeren verwandeln, unterstreichen die malerische Natur der Pflanze. Beerenförmige Mehrfruchtfrüchte mit einem Durchmesser von nur 0,5 cm wirken fast wie künstliche Perlen und funkeln mit ihrer roten, satten Farbe. Während der Blüte überrascht Kadzura Sie angenehm mit einem zarten, aber sehr angenehmen Aroma. Und die Beeren dieser Pflanze sind nicht nur schön, sondern auch essbar (und sogar medizinisch).

Neben dem üblichen Kazur mit dunklen Blättern werden bunte – bunte – Formen und Sorten angeboten, auf deren Blättern leuchtend weiße, cremefarbene oder gelbe Flecken erscheinen.

Pflege für Kazura-Japaner zu Hause

Japanische Kazura ist nicht die beliebteste Rebsorte, aber definitiv eine der am schnellsten wachsenden und speziellsten. Wenn Sie ihr einen kühlen Winter bescheren, kann sie zu einem der spektakulärsten Giganten der Zimmerkollektion werden. Sie braucht eine systemische Betreuung, aber nicht extrem schwierig. Diese Rebe ist auch für Anfänger geeignet, sie wird Sie mit dem Farbwechsel und der Schönheit der Blätter, der Blüte und sogar der Fruchtbarkeit angenehm erfreuen. Für letzteres müssen Sie zwar ein paar Pflanzen besorgen.

LESEN  Bunte Saintpaulias - Exotik unter Veilchen-Pflege

Beleuchtung für kazura japanisch

Zart und sensibel braucht Kazura eine sanfte Beleuchtung. Es sollte vor Schatten und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Eine diffuse, aber helle Beleuchtung auf Ost- und Westfensterbänken ist ideal. Bei der Wahl der Beleuchtung ist zu beachten, dass Kadzura in der Natur hauptsächlich in Wäldern lebt, daher ist die diffuse Beleuchtung für sie am angenehmsten.

Angenehme Temperatur

Die Hauptschwierigkeiten beim Anbau dieser Zimmerpflanze sind mit einem kühlen Winter verbunden. Kazura kann unter normalen Innenbedingungen nicht überwintern, fast alle Blätter trocknen aus und die Triebe werden kahl und verlängert. Die maximal zulässige Lufttemperatur dafür beträgt im Winter nur 13 Grad. Die optimale Leistung zum Überwintern beträgt 10-12 Grad.

Aber auch während der aktiven Entwicklungsphase, im Frühjahr und Sommer, reagiert Kazura nicht gut auf Hitze. Zurückhaltende Temperaturen nahe 18-20 Grad sind für diese Rebe am angenehmsten.

Japanische Kadsura (Kadsura japonica)Japanische Kadsura (Kadsura japonica)

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Japanische Kazura muss sehr sorgfältig gegossen werden. Diese Rebe reagiert sehr empfindlich auf Staunässe und zu großzügiges Gießen kann zu einer erheblichen Belastung für die Pflanze werden. Trockenheit hat jedoch nicht die beste Wirkung auf die Dekorativität der Pflanze, obwohl sie leichter zu vertragen ist als Feuchtigkeit. Die Bewässerung erfolgt nicht zu reichlich, befeuchtet den Boden gleichmäßig, befeuchtet ihn jedoch nicht. Die Bewässerungshäufigkeit wird durch das Austrocknen des Bodens in der oberen Schicht gesteuert.

Im Winter, bei kühlen Temperaturen, sollte das Gießen von Kazura besonders vorsichtig sein; vor jedem Vorgang müssen Sie überprüfen, wie das Substrat trocknet. Normalerweise reicht bei Einhaltung der Empfehlungen zum Halten der Temperaturen im Winter eine Bewässerung alle 2-3 Wochen für Kazura aus, die spezifische Häufigkeit wird jedoch nur individuell festgelegt.

LESEN  10 einfache Regeln für den Anbau von Bilbergia-Care

Wie alle Pflanzen, die in wärmeren und feuchteren Klimazonen beheimatet sind, bevorzugt Kazura eine hohe oder zumindest mittlere Luftfeuchtigkeit. Je mehr Temperaturen außerhalb des optimalen Bereichs liegen, desto höher sollte die Luftfeuchtigkeit sein. Es ist nicht notwendig, für Kazura Befeuchter oder deren handwerkliche Gegenstücke zu installieren: Die Pflanze begnügt sich mit dem üblichen Sprühen im Frühjahr und Sommer. Dafür können Sie aber nur warmes Wasser verwenden.

Top-Dressing für japanische Kazura

Während der aktiven Wachstumsphase, die bei dieser Rebe normalerweise von Mai bis September dauert, wird die Pflanze nicht zu häufig gefüttert. Die optimale Strategie ist 1 Top-Dressing alle 15-20 Tage mit einer vom Hersteller empfohlenen Standarddüngung.

Für Kazura verwenden sie trotz des Status einer Zierpflanzenkultur keine speziellen Düngemittel für Blütenpflanzen, sondern komplexe, universelle Mischungen oder Düngemittel für Zier-Laubpflanzen mit einem hohen Gehalt an Mikroelementen.

Bei dieser Pflanze erfolgt die Fütterung nur in flüssiger Form, Langzeitdünger können nicht eingesetzt werden.

Beschneiden und binden

Kazuru wird am häufigsten in Ampelform oder in Behältern auf Ständern angebaut, die es der spektakulären Pflanze ermöglichen, Kaskaden zu bilden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht in normalen Töpfen angebaut werden kann. Vorausgesetzt, dass zuverlässige Stützen installiert sind, kann Kazuru nach Belieben geformt werden, um ihm bestimmte Konturen zu geben oder einfach Wimpern zu binden, um eine effektive Vertikale zu schaffen.

Das Zuschneiden einer Kazura ist ein sehr einfaches Verfahren. Die Pflanze blüht an den Trieben des laufenden Jahres, die Triebe verzweigen sich und bilden von alleine eine schöne Krone. Für eine schönere Blüte reicht es, alle Zweige jedes Frühjahr um 1-2 Augen zu kürzen, um ein aktiveres Wachstum zu stimulieren.

LESEN  Wie kann man jedes Jahr die Calceolaria-Blüte genießen?

Kazuru wird nach Bedarf verjüngt oder geformt. Wenn die Triebe der Pflanze austrocknen, beschädigt oder sich ausdehnen, werden sie in gesundes Gewebe oder gesunde Blätter geschnitten. Die Pflanze braucht keine kardinale Verjüngung.

Transplantation und Substrat

Für japanische Kazura ist fast jedes hochwertige Substrat geeignet – universell, durchlässig, nicht rau in der Textur. Wenn der Boden unabhängig gemischt wird, können zu gleichen Teilen Blatt-, Rasen- und Humusboden mit Sand kombiniert werden.

Liana entwickelt sich ziemlich aktiv, nimmt das ihr zur Verfügung stehende Substrat schnell auf, daher ist es am besten, Kazura jährlich zu verpflanzen. Die Transplantation wird zu einem beliebigen Zeitpunkt im Frühjahr durchgeführt, jedoch vor Beginn des aktiven Wachstums. Wenn die Pflanze alt und massiv ist, können Sie, anstatt zu verpflanzen, die oberste Bodenschicht ersetzen, aber seltener als alle 1-2 Jahre ist es unerwünscht, den Kazuru zu verpflanzen.

Beim Umpflanzen muss auf den Boden der Behälter eine hohe Drainageschicht gelegt werden. Für diese Anlage wird großformatige Entwässerung verwendet (Scherben, Blähton, Ziegelspäne). Die Tiefe des Wurzelkragens bleibt gleich. Ein Erdklumpen um die Wurzeln wird nach Möglichkeit intakt belassen und nur lose und kontaminierte Erde entfernt.

Japanische Kadsura (Kadsura japonica)адсура японская (Kadsura japonica). Farmer Burea-Uinsurance.com Baumschule Coonen

Krankheiten und Schädlinge

Diese seltene Japanerin kann sich ihrer beneidenswerten Widerstandskraft rühmen. Es stimmt, es gibt Graufäule auf den Kazurs, aber selbst dann ist es für eine solche Niederlage notwendig, die Pflanze ernsthaft zu starten und ständige Bewässerungsfehler zu machen. Wenn die Wurzeln und Triebe von Graufäule befallen sind, benötigt die Pflanze eine Nottransplantation mit teilweiser Reinigung und Behandlung mit Fungiziden der Wurzeln und Ausschneiden der beschädigten oberirdischen Teile. Nach der Behandlung wird Kazura in eine lange Quarantäne mit begrenzter Bewässerung gestellt, bis das Wachstum wiederhergestellt ist.

LESEN  Pflanzen für das Schlafzimmer - Pflege

Schädlinge an dieser Rebe sind sehr selten. Wenn die Pflanze durch die Infektion der gesamten Sammlung gelitten hat, beginnt der Kampf gegen den Strassstein mit Insektiziden und dann werden mehrere Jahre lang prophylaktische Behandlungen durchgeführt.

Reproduktion von Kazura

Diese erstaunliche Ampelpflanze wird hauptsächlich durch Stecklinge vermehrt, aber Sie können Ihre eigene kleine Kazura aus Samen gewinnen.

Für Stecklinge werden halbverholzte Triebe verwendet, wobei die Oberseite bis zu 15 cm lang abgeschnitten wird, die unteren Blätter müssen entfernt werden. Stecklinge von Kadzura werden mit einem Wachstumsbeschleuniger behandelt, der nicht in einem gewöhnlichen Substrat, sondern in Vermiculit wurzelt – einer Mischung aus gleichen Teilen des Substrats und Vermiculit oder Torf und Sand. Vor dem Vergraben der Stecklinge wird der Boden desinfiziert und mit warmem Wasser angefeuchtet. Die Stecklinge werden 2-3 cm vergraben, die Äste können nur bei einer stabilen hohen Temperatur von 22 bis 25 Grad Celsius und unter einer Haube Wurzeln schlagen.

Es ist einfacher, Kazuru aus Samen anzubauen, wenn Sie die nicht vollreifen Beeren entfernen. Gekauftes Saatgut zeichnet sich durch eine geringe Keimfähigkeit aus. Die Aussaat erfolgt unmittelbar nach der Ernte in ein beliebiges Universalsubstrat, wobei die Samen mit einer dünnen Erdschicht bedeckt werden. Die Keimung erfolgt unter einer Folie oder einem Glas bei konstanter Bodenfeuchtigkeit. Junge Pflanzen werden nach dem Erscheinen eines echten Blattpaares in einzelne Töpfe überführt und unter einer Haube gezüchtet: Die Blätter fallen durch trockene Luft und instabile Bedingungen ab. Die Pflanze ist empfindlich gegen Bodenverdichtung, daher vergessen sie bei der Pflege nicht, den Boden zu lockern.

LESEN  Ficus Benjamin - Pflege

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen