Verformung von Indoor Tradescantia – Probleme und Lösungen Pflege

Tradescantia gilt als eine der am einfachsten anzubauenden Zimmerpflanzen. Ihr schnelles Wachstum und die ausreichende Vielfalt lassen sie nie aus der Mode kommen. Aber sie sind alles andere als tolerant gegenüber irgendwelchen Bedingungen. Wenn Sie gegen die Grundvoraussetzungen für Beleuchtung oder Bewässerung verstoßen, wird Tradescantia Sie mit einem schnellen Verlust an Dekorativität unangenehm überraschen. Aber Krümmung, Freilegung von Trieben und ein verkümmertes Aussehen in Tradescantia können andere Gründe haben. Um die Pflanze nicht zu verlieren, müssen Sie alle Aspekte der Pflege sorgfältig analysieren. Und handeln Sie schnell.

Verformung von Indoor Tradescantia – Probleme und Lösungen. Farmer Burea-Uinsurance.com Maja Dumat

1. Schädlinge von tradescantia

Auf Tradescantia mit seinen saftigen Trieben manifestiert sich das Auftreten von Schädlingen bereits im Anfangsstadium in der Regel in ziemlich lebhaften Symptomen – Verfärbungen, Auftreten von Flecken, Blatttod. Und helle Verformung der Triebe. Ihre dekorative Wirkung verliert die Pflanze buchstäblich vor unseren Augen.

Die gefährlichsten Schädlinge, die das Aussehen von Tradescantia am stärksten beeinträchtigen, sind:

  • Scheiden (meistens verstecken sie sich an den Trieben zwischen den Blättern, äußern sich in Wachstumsstillstand, beschleunigtem Welken, Verformung junger Triebe und Blätter);
  • Blattläuse (in Tradescantia befällt es hauptsächlich junge Blätter und wird vom Auftreten von klebrigen Sekreten begleitet, auf denen sich ein rußiger Pilz ansiedelt);
  • Wollläuse;
  • Thripse.

Werden Spuren von Schädlingen festgestellt, lohnt es sich, so früh wie möglich mit der Bekämpfung zu beginnen. Scheiden und Wollläuse können mit einem in Seifenwasser oder Alkohol getränkten Wattebausch von den Blättern und Trieben entfernt werden, die Pflanzen müssen jedoch weiterhin mit Insektiziden und deren Analoga behandelt werden. Eine einfache Seifenlösung auf Tradescantia ist unwirksam und verursacht oft nicht weniger Schäden am Aussehen von Pflanzen und hinterlässt Flecken.

LESEN  Wie verjüngt man Dracaena durch Beschneiden? Pflege

Sie können versuchen, Schädlinge mit einer Infusion von Knoblauch, Löwenzahn oder Mutterkraut zu bekämpfen. Wenn diese Maßnahmen unwirksam sind, ist es besser, schnell mit Insektiziden – Aktellik, Karbofos, Fufanon usw. – zu beginnen.

2. Wenn kein Trimmen erfolgt

Tradescantia altert schnell. Kontrolle und Trimmen werden ihnen nur nützen. Wenn sich die Pflanze verformt, dehnt, zu lange Wimpern freisetzt, an der Basis der Triebe kahl wird, ist es an der Zeit, sich daran zu erinnern, dass Sie die Triebe jederzeit kneifen und kürzen können. Oder verjüngen Sie die Pflanze: Wenn die Tradescantia älter als 2 Jahre ist, lohnt es sich, im zeitigen Frühjahr einen radikalen Rückschnitt auf kurze Stümpfe einzuplanen, um die Krone zu erneuern.

Auf Tradescantia manifestiert sich das Auftreten von Schädlingen bereits im Anfangsstadium in der Regel in recht lebhaften Symptomen.In Tradescantia manifestiert sich das Auftreten von Schädlingen bereits im Anfangsstadium in der Regel in ziemlich lebhaften Symptomen. Farmer Burea-Uinsurance.com Südseejungle
Sie können die Triebe von Tradescantia jederzeit kneifen und kürzen.Sie können die Triebe von Tradescantia jederzeit kneifen und kürzen. Farmer Burea-Uinsurance.com mysunnylaw

3. Platzmangel

Selbst die kompaktesten Arten von Tradescantia sind wachsende und eher sperrige Pflanzen. Sie müssen genügend Platz zuweisen. Und wenn Sie die Büsche in die Nähe von Glas oder einer Wand stellen, und noch mehr – zu anderen Pflanzen, kann ihr Aussehen leiden.

Erstens werden Blätter und Zweige leicht verletzt und brechen. Und zweitens, wenn Tradescantia nirgendwo wachsen kann, krümmt sie sich, verdorrt, sieht vernachlässigt aus. Deshalb wird Tradescantia am besten in hängenden Gefäßen oder Töpfen angebaut, auf Ständern oder Möbeln platziert, wo sich die Triebe ausbreiten und frei wachsen können.

LESEN  Monstera - ein ungewöhnliches "Monster" - Abgang

Die Verformung von Pflanzen aus Platzmangel ist noch mit einem weiteren wichtigen Faktor verbunden: Unter beengten Verhältnissen kann die Luft nicht frei zirkulieren und die Beleuchtung wird so ungleichmäßig, dass sich einzelne Teile des Busches unterschiedlich entwickeln können.

Es ist nicht schwer, Probleme zu vermeiden: Achten Sie beim Platzieren von Tradescantia darauf, dass kein einziges Blatt auf etwas aufliegt, schaffen Sie eine Art „Luftpolster“ um die Büsche mit mindestens 5-10 Zentimetern Freiraum auf allen Seiten.

4. Standortwechsel

Umziehen, Umkleidekabinen gehen für Tradescantia selten spurlos vorüber. Sie mögen Tradescantia und das Drehen relativ zum Licht nicht wirklich. Ihr schmerzhafter Zustand kann mit einer starken Verschiebung des Fensters oder häufigen Umlagerungen von Ort zu Ort verbunden sein. Am besten markieren Sie den Topf, damit Sie die Position zur Lichtquelle verfolgen und die Übergänge weicher machen können.

Lesen Sie auch unseren Artikel Legendary Rheo – Coated Tradescantia.

5. Eine kleine Welt

Tradescantia, insbesondere das bekannte Rheo, wird oft zu den widerstandsfähigsten Pflanzen gezählt, die unter allen Bedingungen wachsen können. Aber es lohnt sich, Tradescantia genauer zu betrachten, um zu verstehen, dass sie nicht schattentolerant sein können.

Tradescantia – Pflanzen mit einer überwiegend „farbigen“ oder bunten Farbe. Und für sie sollte man sich immer an die Regel des größeren Lichtbedarfs erinnern als bei grünblättrigen Pflanzen. Bunte Tradescantia verlieren ihre Farben und Muster auch bei heller Schattierung. Wenn Sie also wirklich möchten, dass sie das Haus schmücken und nicht unauffällige „Wimpern“ im Hintergrund bleiben, sollten Sie sie als lichtliebende Kulturen betrachten und sich nach Möglichkeit nicht vom Fenster entfernen und sie auf den östlichen und westlichen Fensterbänken platzieren (oder in der Nähe). Die direkte Sonneneinstrahlung brennt auf das Grün, aber die Beleuchtung sollte so hell wie möglich sein.

LESEN  Dracaena - falsche Palmenpflege

Am häufigsten sind Tradescantia deformiert, verlieren ihre Form und dehnen sich im Winter. Während einer Ruhezeit und bei reduziertem Tageslicht müssen sie an die am stärksten beleuchteten Stellen im Haus gebracht werden. Oder zünden Sie es an, wenn die Pflanze einfach nicht bewegt werden kann.

Bunte Tradescantia verlieren ihre Farben und Muster auch bei heller Schattierung.Bunte Tradescantia verlieren ihre Farben und Muster auch bei heller Schattierung. Farmer Burea-Uinsurance.com Edvardian

6. Extreme Temperaturen

Einer der unbestrittenen Vorteile aller Arten und Sorten von Tradescantia ist die Fähigkeit, in warmen Wohnräumen und in kühlen Räumen gleichermaßen gut zu wachsen. Sie passen sich unterschiedlichen Temperaturverhältnissen so gut an, dass falsche Temperaturen für sie fast unmöglich sind.

Der einzige Faktor, der zu starken Verformungen und Beschädigungen der Buchsen führen kann, ist ein Temperaturabfall deutlich unter 10 Grad Celsius. In allen anderen Fällen wird selbst bei Hitze ein starkes Welken durch Temperaturen selten provoziert.

7. Probleme beim Gießen

Diese bezaubernde Pflanze liebt es, den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Und die Bewässerung für jede Tradescantia sollte regelmäßig und ihren Bedürfnissen angemessen sein. Die vollständige Austrocknung des Substrats wirkt sich auf die Blätter aus, Tradescantia altert schneller. Und Staunässe und Nässe beim Gießen führen zu einer schnellen Ausbreitung von Fäulnis.

Um das Ideal zu erreichen, reicht es aus, die Pflanze vorsichtig zu gießen, wenn 3-5 cm Erde von oben trocknet, damit keine Wassertropfen auf die Blätter fallen. Und vergessen Sie nicht, das Wasser spätestens 5 Minuten später aus den Schalen abzulassen. Im Winter muss die Bewässerung je nach Temperatur und Trocknungsgeschwindigkeit des Bodens angepasst werden, wobei das Substrat doppelt so stark getrocknet wird.

LESEN  Wir retten Pflanzen vor Schildläusen und Schuppen - Pflege

8. Fehlendes Sprühen in der Hitze

Trotz seiner guten Temperaturanpassungsfähigkeit, bei Hitze – im Sommer und wenn die Heizgeräte in Betrieb sind – wird Tradescantia nicht auf häufiges Spritzen verzichten. Aber zu jeder Jahreszeit bevorzugen alle Arten eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60-70%, die mit einer Palette mit nassen Kieselsteinen oder Sphagnum einfacher zu halten ist. Dass Sie beginnen müssen, die Pflanze zusätzlich zu befeuchten und die unangenehmen Faktoren auszugleichen, signalisieren Tradescantia selbst – mit den trocknenden Spitzen der Blätter.

Die Tatsache, dass Sie beginnen müssen, sie zusätzlich mit Feuchtigkeit zu versorgen, signalisieren sich Tradescantia - mit trocknenden BlattspitzenDie Tatsache, dass Sie sie zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgen müssen, signalisieren sich Tradescantia – mit trocknenden Blattspitzen. Farmer Burea-Uinsurance.com ppreouspotatoes

9. Tradescantia verkümmern, wenn sie wenig Luft haben

Es ist kein Zufall, dass Tradescantia es so gerne im städtischen Landschaftsbau verwendet. Im Freien werden sie um ein Vielfaches aktiver und sehen heller aus. Und auch Indoor-Schönheiten für den Sommer rücken am besten auf die Terrassen, den Garten oder den Balkon. Oder halten Sie es zumindest an einem ständig angelehnten Fenster. Wenn es der Pflanze an frischer Luft mangelt, brauchen Sie sich nicht über das verblasste Aussehen und die beschleunigte Alterung zu wundern.

Lesen Sie auch unseren Artikel Purple Tradescantia oder Setkresia – hell und unprätentiös.

10. Falsche Fütterung

Mit einem Überschuss an Düngemitteln, insbesondere Stickstoff, „werden Tradescantia fett“, wachsen schnell, dehnen sich, verlieren Farbe und bei unzureichender Fütterung dehnen sie sich, werden blass, wachsen gekrümmt, schrumpfen und verzweigen sich schlecht. Bei der Fütterung dieser Pflanzen lohnt es sich, die „goldene Mitte“ einzuhalten. Und halten Sie sich genau an die Grundvoraussetzungen für tradescantia:

LESEN  Schnelle Landung - Achtung

Top-Dressing nur von März bis September auftragen, wenn sich die Pflanzen im Herbst und Winter entwickeln – alle 1 Monate auf 1,5 Top-Dressing reduzieren;

Verwenden Sie die Standardfrequenz einmal alle 1 Wochen;

Wählen Sie einen Dünger mit reduziertem Stickstoffgehalt, erhöhtem Kalium- und Phosphorgehalt und einer guten Zusammensetzung an Spurenelementen.

11. Probleme mit Boden oder Behälter

Wenn die elementaren Anforderungen von Tradescantia für das Pflanzen und Umpflanzen erfüllt sind, sind Schwierigkeiten unwahrscheinlich. Diese winterharten Pflanzen welken und verformen sich in den folgenden Fällen:

  • mit einem extremen Wachstum der Topfgröße, wenn die Pflanze auch nach dem Erscheinen der Wurzeln in den Drainagelöchern lange Zeit nicht umgepflanzt wird;
  • wenn der Topf keine Drainagelöcher hat oder Sie vergessen haben, die Drainage auf den Boden zu legen;
  • bei Verwendung von sehr mageren, schweren, lehmigen Böden (für Tradescantia ist fast jede leichte Universalerde für Zimmerpflanzen geeignet, sofern sie eher locker ist);
  • wenn die Büsche in sehr großen Töpfen mit einem Überschuss an freier Erde gepflanzt wurden;
  • landen in zu tiefen Containern (der Durchmesser sollte die Höhe überschreiten und nicht umgekehrt);
  • wenn die Büsche während der Transplantation tief vergraben waren.

Auch wenn die Tradescantia stark beschädigt war, es waren noch einige erbärmliche dünne Triebe aus den Büschen übrig geblieben, man sollte nicht verzweifeln. Nach dem Beschneiden der beschädigten Teile kann Tradescantia bei guter Pflege leicht wiederhergestellt werden. Und sie wachsen überraschend schnell. Und mit Hilfe von in Wasser oder Sand verwurzelten Stängelstecklingen ist es einfach, neue Büsche zu züchten, um alte zu ersetzen.

LESEN  Warum blüht Hypocyrta nicht?

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen