Zimmerkrokusse – Kraft und Pflege bei der hĂ€uslichen Pflege

Krokusse, die zarten Könige des FrĂŒhlings, sind eine der am meisten erwarteten FrĂŒhblĂŒher. Krokuswiesen in GĂ€rten und Parks sehen bezaubernd aus. Aber ihre Schönheit kann man nicht nur bei einem Spaziergang und nicht unbedingt im FrĂŒhling bewundern. Krokusse eignen sich hervorragend zum Treiben und fĂŒr den Indoor-Anbau und gelten als die besten Pflanzenarten, um mit Indoor-Zwiebeln zu beginnen. Wenn Sie die Temperaturregime sorgfĂ€ltig beobachten und Fehler beim Gießen vermeiden, verwandelt die helle BlĂŒte der Miniatursterne die FensterbĂ€nke fĂŒr mehrere unvergessliche Wochen.

Zimmerkrokusse – Auftrieb und Pflege zu Hause
Inhalt:

Eine rĂŒhrende BlĂŒte von Indoor-Krokussen

Unter der ganzen Familie Irisovs (Iridaceae), um keine so wertvolle Pflanze wie Safran zu finden. Diese Knollen sind nicht nur dafĂŒr bekannt, dass ihre Narben das teuerste GewĂŒrz der Welt sind, sondern auch fĂŒr ihre einzigartige Schönheit, die im Raumformat noch heller zur Geltung kommt.

FĂŒr den Anbau in einer Raumkultur werden am hĂ€ufigsten großblumige Hybrid-Krokussorten jeder natĂŒrlichen BlĂŒtezeit (sowohl im FrĂŒhjahr als auch im Herbst) gewĂ€hlt, einschließlich FrĂŒhlingskrokusse (Krokus vernus), golden (Krokus Chrysanthus) Und Aussaat (Crocus Sativus). Weiße, gelbe und lila-rosa Variationen von zarten Aquarellfarben können nach Ihrem Geschmack gewĂ€hlt werden.

Safran oder Krokusse (Krokus) in der Höhe 12 cm zum Höhepunkt der BlĂŒte nicht ĂŒberschreiten. Knollen sind rund und haben einen Durchmesser von bis zu 3 cm. Krokusstiele sind kurz, reduziert. GrundblĂ€tter, die von unten mit dĂŒnnen Schuppen bedeckt sind, entwickeln sich gleichzeitig mit der BlĂŒte oder danach. Dunkel, geradlinig und zĂ€h wirken sie im Topfformat eleganter als in der Erde im Garten.

LESEN  Die Trennung ist eine einfache Möglichkeit, Zimmerpflanzen zu vermehren - Pflege

Einfach gewölbte KrokusblĂŒten mit einer großen BlĂŒtenhĂŒlle und einer in sechs ovale Lappen unterteilten Krone mĂŒssen nicht vorgestellt werden. Mit einem Durchmesser von bis zu 7,5-10 cm wirken sie vor dem Hintergrund von BlĂ€ttern riesig. StaubblĂ€tter mit aufrechten Staubbeuteln und fadenförmiger SĂ€ule mit drei Narben unterstreichen die besondere Zartheit der BlĂŒte. Ebenso wie die durchscheinende Textur der BlĂŒtenblĂ€tter mit einem Spiel aus glĂ€nzenden Adern.

Zu Hause ist die Bildung einer dreifach verschachtelten Fruchtkapsel normalerweise nicht zu erwarten.

In der Natur blĂŒhen Krokusse im FrĂŒhling und Herbst, aber in einem Raumformat können sie, wenn die Bedingungen der Ruhezeit wiederhergestellt werden, fĂŒr das neue Jahr oder die FrĂŒhlingsferien zum BlĂŒhen gebracht werden. FĂŒr frĂŒhe WinterblĂŒten sind frĂŒhe Sorten besser geeignet, fĂŒr FrĂŒhjahr ist es besser, nach mittleren und spĂ€ten zu suchen.

KrokusKrokus

Pflanzmaterial ist der SchlĂŒssel zum Erfolg

Verwenden Sie fĂŒr den Indoor-Anbau die grĂ¶ĂŸten ausgewachsenen Knollen mit einem Durchmesser von mindestens 2 cm – ein elitĂ€res, ausgewĂ€hltes Pflanzmaterial. Am einfachsten ist es, spezielle Krokusse zum Destillieren zu kaufen, die speziell trainiert wurden und schneller blĂŒhen, aber auch gewöhnliche Krokusse fĂŒr den Garten sind geeignet. Gekaufte Knollen werden vor dem Pflanzen kĂŒhl bei einer Temperatur von etwa 16-17 Grad an einem dunklen Ort aufbewahrt.

Wenn Sie Ihre Gartenpflanzen umgraben, sollten die stĂ€rksten Knollen Mitte Juni beprobt werden. Trocknen fĂŒr 2 Wochen an einem warmen (21-32 Grad), Sortieren, Desinfizieren in einer Fungizidlösung ist alles, was Sie brauchen, bevor Sie die Zwiebeln an einem kĂŒhlen, belĂŒfteten Ort in Kartons oder PapiertĂŒten aufbewahren. Bei einer frĂŒhen Pflanzung betrĂ€gt die Lagertemperatur 9 bis 17 Grad, mit einer Abnahme am Ende, bei einer spĂ€ten – etwa 17 Grad.

Nur gesunde, unbeschĂ€digte, hochwertige Knollen eignen sich zum Treiben. Vor dem Pflanzen mĂŒssen sie sorgfĂ€ltig untersucht und in einer schwachen Lösung eines Fungizids (Kaliumpermanganat oder ein systemisches Arzneimittel) erneut geĂ€tzt werden. Knollen gleicher GrĂ¶ĂŸe werden in einen Topf gepflanzt.

Lesen Sie auch unseren Artikel Timing und Regeln fĂŒr das Knollenzwingen.

Bepflanzung, BehÀlter und Substrat

FĂŒr die BlĂŒte im Februar werden Anfang Oktober Krokusse in Töpfe gepflanzt. FĂŒr die WinterblĂŒte wird die Pflanzung auf Mitte September verschoben, fĂŒr MĂ€rz – sie wird bis zum 15. November verschoben.

Krokusse werden nicht einzeln angebaut. Auch in RĂ€umen werden sie in Gruppen ab 5 Pflanzen gepflanzt. Je nach Topf- oder SchubladengrĂ¶ĂŸe können Gruppen groß oder kompakt sein. Es gibt nur zwei Anforderungen an BehĂ€lter – Ablauflöcher und nicht zu große Tiefe (die Norm sind 3-4 Zwiebelhöhen).

FĂŒr den Anbau im Topfformat mĂŒssen Sie eine nahrhafte und leichte Bodenmischung auswĂ€hlen. Am einfachsten ist es, ein spezielles Substrat zum Treiben von GlĂŒhbirnen zu kaufen. Zu Hause können Sie selbst eine Bodenmischung herstellen:

  • Kombination von grobem Sand und hochwertigem Kompost zu gleichen Teilen unter Zugabe einer kleinen Menge Perlit;
  • Mischen von Grassoden, Laubboden, Torf und Sand zu gleichen Teilen (die HĂ€lfte des Sandes kann durch Perlit ersetzt werden);
  • Zugabe von Sand oder Perlit zum Universalsubstrat (1: 1).
LESEN  15 tropische FrĂŒchte, die man unbedingt probieren muss

Die EntwĂ€sserung wird am Boden der BehĂ€lter gegossen und das Substrat wird bis zu einer Höhe von 5-7 cm darĂŒber gegossen.Es ist bequem, den Boden zu diesem Zeitpunkt zu gießen.

Die Landung hat einige Regeln:

  1. Die Zwiebeln werden senkrecht von unten nach unten gesetzt und mit einem Substrat bedeckt, so dass die Bodenschicht ĂŒber der Oberseite 1-2 cm betrĂ€gt.Die Triebe werden beim Pflanzen auf einer OberflĂ€che oft gebogen, es ist besser, mit ausreichender Erfahrung darauf zurĂŒckzugreifen.
  2. Beim Platzieren von Krokussen werden die Zwiebeln so nah wie möglich gesetzt, aber so, dass sie sich nicht berĂŒhren (in einem Abstand von etwa 0,5-1 cm) und noch mehr – die WĂ€nde des Topfes (Abstand 2 cm).

Krokusse können in inertem Boden – Perlit, Vermiculit, BlĂ€hton, Moos, Hydrogel – ausgetrieben werden, wobei die Oberseiten ĂŒber dem Substrat liegen.

Krokusse werden in Gruppen von 5 Pflanzen gepflanztKrokusse werden in Gruppen von 5 Pflanzen gepflanzt

Bedingungen und Pflege in der Wurzelphase

BehĂ€lter mit gepflanzten Zwiebeln sollten etwa zwei bis drei Monate wurzeln. FĂŒr den FrĂŒhling betrĂ€gt dieser Zeitraum 50-70 Tage, fĂŒr den Winterurlaub 100-115 Tage. Spezielle Treibkrokusse wurzeln oft nach 2-3 Wochen. Sie können die Vorbereitungszeit verlĂ€ngern, um auf das gewĂŒnschte Datum zu „passen“, indem Sie die Temperatur in der zweiten HĂ€lfte der Bewurzelung absenken.

In der Wurzelphase brauchen Krokusse eine Kombination aus Schatten und KĂŒhle:

  • die Temperatur betrĂ€gt etwa 5-9 Grad Celsius (bei der Aussaat im September ist es ratsam, die Temperatur ab dem zweiten Monat auf 5 Grad zu senken);
  • voller Lichtschutz (es ist praktisch, eine lichtdichte Kappe auf den BehĂ€lter zu setzen);
  • LĂŒftung;
  • leichte Bodenfeuchtigkeit mit minimaler BewĂ€sserung.
LESEN  Merkmale wachsender Miltonia-Orchideen

Sobald die ersten Anzeichen von Wachstum auftreten, mĂŒssen Sie den Zustand der Pflanzen und die Bodenfeuchtigkeit sorgfĂ€ltig ĂŒberwachen. Sie mĂŒssen jedoch nicht ĂŒberstĂŒrzt die Bedingungen Ă€ndern, bis die Sprossen 3 – 4 cm groß werden.

Lesen Sie auch unseren Artikel Geheimnisse, um Hyazinthen zu Hause erfolgreich zu erzwingen.

Bedingungen und Pflege wĂ€hrend der Stopp- und BlĂŒtezeit

Pflanzen mit ausreichend gewachsenen BlĂŒtenpfeilen können nach und nach an Licht und WĂ€rme herangefĂŒhrt werden. FĂŒr 3-5 Tage ist es besser, sie im Halbschatten zu platzieren oder mit einer Kappe zu beschatten, wobei die Temperatur nur leicht erhöht wird (bis zu 10-15 Grad, wenn kein geeigneter Platz vorhanden ist, die Pflanzen durch LĂŒften oder Auslegen kĂŒhlen) Schnee in einer Pfanne).

In Zukunft mĂŒssen Sie fĂŒr blĂŒhende Krokusse Folgendes bereitstellen:

  • die hellste Beleuchtung, ein Platz auf einer sonnigen Fensterbank (am besten – sĂŒdlich);
  • so kĂŒhle Temperatur, wie Sie es sich leisten können (idealerweise bis zu 18 Grad tagsĂŒber mit einer Absenkung in der Nacht auf 9-12 Grad).

Je kĂŒhler der Raum, in dem die Krokusse blĂŒhen, desto lĂ€nger kann man sie bewundern. Bei einer Durchschnittstemperatur von etwa 16 Grad gedeihen sie bis zu 20-25 Tage, in WĂ€rme (ab 21 Grad) – 10 Tage. Krokusse öffnen ihre ĂŒppigen BlĂŒten nur bei sonnigem Wetter. Zusatzbeleuchtung ist nicht erlaubt.

Die normale BewĂ€sserung wird langsam und vorsichtig wieder aufgenommen, mit Beginn des Pflanzenwachstums, auch allmĂ€hlich mit dem Beginn der GelbfĂ€rbung der BlĂ€tter. Krokusse werden sorgfĂ€ltig bewĂ€ssert und trocknen die oberste Bodenschicht, lassen sie jedoch nicht zu sehr austrocknen. Um die Temperatur in warmen RĂ€umen auszugleichen, können Sie Schnee auslegen oder die Krokusse mit kaltem Wasser gießen.

LESEN  10 Regeln fĂŒr die Verwendung von Chemikalien fĂŒr Zimmerpflanzen - Pflege

Das SprĂŒhen bei heißem Wetter und im Batteriebetrieb hilft, „anomale“ Bedingungen zu mildern.

KrokusfĂŒtterung ist nicht erforderlich. Um jedoch grĂ¶ĂŸere BlĂŒten zu erhalten, können Sie die Krokusse auf Wunsch mit MehrnĂ€hrstoffdĂŒnger, SpezialdĂŒnger fĂŒr Zwiebeln oder Tomaten fĂŒttern – einmal zu Beginn der Vegetationsperiode oder alle 2 Wochen bis die Blumen blĂŒhen.

Auch eine Kalium-Phosphor-DĂŒngung nach der BlĂŒte schadet nicht.

Krokusse mit ausreichend gewachsenen BlĂŒtenpfeilen können nach und nach zu Licht und WĂ€rme gebracht werdenKrokusse mit ausreichend gewachsenen BlĂŒtenpfeilen können nach und nach zu Licht und WĂ€rme gebracht werden

Krokusse nach der BlĂŒte

Wenn die BlĂŒte vorĂŒber ist, gibt es nur noch zwei Möglichkeiten – die Zwiebeln aufbewahren und die Pflanzen retten oder sie einfach wegwerfen. Krokusse sind nicht die teuersten Zwiebeln, aber sie sind vollwertige Stauden, die mehr verdienen, als sie wegzuwerfen.

Sie blĂŒhen nur einmal im Zimmer. Aber wenn Sie das Laub verblassen lassen, können die Zwiebeln bis August ruhen und sie dann im Garten auf einer warmen, geschĂŒtzten Wiese pflanzen, können Sie sich das VergnĂŒgen garantieren, in ein paar Jahren das Wachstum von Gruppen und die farbenfrohe FrĂŒhblĂŒte zu beobachten . Und wenn kein Garten vorhanden ist, können Sie immer die Zwiebeln im Hof ​​eingraben.

Krankheiten, SchÀdlinge und Probleme beim Krokusanbau

Am hĂ€ufigsten verlieren Krokusse durch ungenaue BewĂ€sserung. Stehendes Wasser in den Paletten, stĂ€ndige Feuchtigkeit des Bodens zerstören schnell selbst die stĂ€rksten Pflanzen. Und das einzige Heilmittel ist die Genauigkeit und Kontrolle ĂŒber die Austrocknung des Substrats.

Von den SchĂ€dlingen ist die Blattlaus, die alle kleinen Knollen liebt, am lĂ€stigsten bei Hauskrokussen. Beim ersten Anzeichen von Insekten sollten Krokusse isoliert und mit Insektiziden behandelt werden. Nematoden und andere BodenschĂ€dlinge, einschließlich Zwiebelmilben, sind ebenfalls gefĂ€hrlich.

Bei schweren SchĂ€den und Anzeichen von Verformungen der Knospen mĂŒssen die Pflanzen zerstört werden.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen