5 Hauptregeln fĂŒr die Pflege von Indoor-Dates-Pflege

Wunderschön, mit luxuriösen Wedeln und einer eleganten Silhouette lĂ€sst sich die Dattelpalme sehr leicht reproduzieren. Den Weg vom Knochen zum Indoor-Riesen zu gehen, ist eine echte Versuchung. DarĂŒber hinaus haben Datteln besonders dekorative Zwergsorten. Aber egal wie einfach Termine betrachtet werden, Probleme treten bei ihnen viel hĂ€ufiger auf, als uns lieb ist. Nicht jedem gelingt es, eine wirklich luxuriöse Palme ĂŒber viele Jahre zu erhalten und zu erhalten. Dazu mĂŒssen Sie mehrere Regeln befolgen, die die Schönheit des GrĂŒns und die Gesundheit der Pflanze garantieren.

5 Hauptregeln fĂŒr die Pflege von Indoor-Dates. Farmer Burea-Uinsurance.com heboplant

1. Ein hellerer und wÀrmerer Ort ist der erste Schritt zu einer gesunden HandflÀche

Die Dattelpalme gehört nicht zu den Arten, die bei Lichtmangel gedeihen. Aber wenn Jungpflanzen problemlos auf die Fensterbank gestellt werden können, dann passt eine ausgewachsene Pflanze am Fenster einfach nicht. FĂŒr Dattelpalmen wĂ€hlen sie möglichst fensternahe PlĂ€tze im Innenraum in hellen, sonnigen RĂ€umen, die nach SĂŒden, SĂŒdwesten oder SĂŒdosten ausgerichtet sind. ZusĂ€tzliche Beleuchtung hilft Datteln nicht, sie brauchen natĂŒrliches Licht. Wenn es fĂŒr den Winter die Möglichkeit gibt, sie nĂ€her am Fenster anzuordnen, ist es besser, es zu verwenden. Dies ist eine der Palmen, die keine Angst vor der direkten Sonne haben.

Den Sommer verbringt die Dattelpalme am liebsten auf dem Balkon oder im Garten und genießt die frische Luft und das helle Licht.

Jegliche Dehnungserscheinungen, ĂŒbermĂ€ĂŸige Zerbrechlichkeit der BlĂ€tter, BlĂ€sse oder Vergilbung sind ein direkter Hinweis auf unzureichende Beleuchtung.

LESEN  5 beste dekorative Blattampeln fĂŒr die Landschaftsgestaltung von Balkonen und Terrassen-Pflege

GlĂŒcklicherweise ist die Dattelpalme anspruchslos gegenĂŒber Temperaturen. Im Sommer vertrĂ€gt sie jede Hitze perfekt und im Winter kann sie sowohl drinnen als auch in der KĂŒhle wachsen. Die Hauptsache ist, dass die Temperatur bei der Robelen-Dattel 16 Grad und bei anderen Arten 12 Grad nicht unterschreitet. Und die Hitze wĂŒrde durch SprĂŒhen ausgeglichen werden.

Die Dattelpalme braucht einen Platz, an dem sie frei wachsen kann und ihre BlÀtter in alle Richtungen ausbreitet. Aber die Hauptsache ist, dass die Luft um alle BlÀtter frei zirkulieren sollte.

Damit die Datteln dekorativ, kompakt und ĂŒppig sind, muss sich ihr Vayam nicht nur in verschiedene Richtungen ausbreiten, ohne an der Wand anzuliegen, sondern auch die Palme regelmĂ€ĂŸig drehen, sich in Bezug auf die Lichtquelle verschieben und ein a einheitliche Krone. FĂŒr die Dattelpalme gilt der gleiche Rotationsstandard wie fĂŒr große, fruchtende ZitrusbĂ€ume im Innenbereich: Die Pflanze muss pro Jahr um 360 Grad gewickelt werden, jeden Monat um etwa 30 Grad im Uhrzeigersinn versetzt.

Aber es gibt noch einen ganz wichtigen Punkt: Die Dattelpalme liebt frische Luft. Es ist notwendig, die RĂ€ume regelmĂ€ĂŸig zu lĂŒften, um die Pflanzen vor plötzlichen Temperaturschwankungen zu schĂŒtzen, aber der Palme auch in der kalten Jahreszeit LuftbĂ€der zu ermöglichen. Sie ist eine der zugfesten Arten.

Die Dattelpalme liebt frische Luft.Die Dattelpalme liebt frische Luft.

2. Ein kategorisches „Nein“ zu DĂŒrren und Überschwemmungen

Der SchlĂŒssel zur DekorativitĂ€t und Haltbarkeit der Dattelpalme liegt darin, den Austrocknungsgrad des Substrats zu kontrollieren. Die vollstĂ€ndige Austrocknung des Bodens fĂŒhrt zum Erschlaffen der Dattelpalmen und zum Verlust der BlĂ€tter, die nicht wiederhergestellt werden können. Schon kleine ÜberlĂ€ufe fĂŒhren zu FĂ€ulnis. Da diese Palme keinen Kontakt mit Wurzeln vertragen kann, ist eine Nottransplantation und Beschneidung der betroffenen Teile fĂŒr sie tödlich. Daher sollten Sie die Dattelpalme auf keinen Fall riskieren und Stress aussetzen.

Gießen Sie die Pflanze nicht zu reichlich, sondern trocknen Sie die oberste Schicht des Substrats regelmĂ€ĂŸig. Im Winter wird die BewĂ€sserung reduziert, die Erde trotzdem nicht vollstĂ€ndig ausgetrocknet, die leichte Luftfeuchtigkeit beibehalten und die Temperatur im Raum fokussiert. Bei KĂ€lte ist die BewĂ€sserung fĂŒr den ganzen Winter auf 1-2 Prozeduren beschrĂ€nkt.

Dattelpalmen lieben es zu sprĂŒhen. Sie sind unverzichtbar bei heißem Wetter, im Sommer und im Winter, wenn Heizungsanlagen in Betrieb sind, wenn Datteln mehrmals tĂ€glich gesprĂŒht werden können. Wenn es möglich ist, Palmen zu tragen, werden sie nicht auf eine wöchentliche warme Dusche verzichten. Pflanzen werden ohne BesprĂŒhen zur leichten Beute fĂŒr SchĂ€dlinge.

Weitere Informationen zur Pflege einer Indoor-Dattelpalme finden Sie im Artikel Indoor-Dattelpalme.

3. StandardfĂŒtterung ohne Extreme

Die Dattelpalme benötigt einen sehr konservativen DĂŒngeansatz. FĂŒr sie ist ein komplexer DĂŒnger fĂŒr Palmen mit einem speziellen Gleichgewicht von Makro- und Mikroelementen und einer Standardfrequenz von 1 alle 2 Wochen besser geeignet. PflanzendĂŒnger werden nur im FrĂŒhjahr und Sommer ausgebracht und fĂŒr die kalte Jahreszeit eingestellt. Auch mit der Methode sollten Sie nicht experimentieren: DĂŒnger in flĂŒssiger Form mĂŒssen dem BewĂ€sserungswasser in Standardkonzentration nach Herstellerangaben zugesetzt werden.

LESEN  Dekorieren Sie Ihr Zuhause - Zimmerpflanzen von Saatgutpflege

Bei einem Überschuss an NĂ€hrstoffen sind Palmen extrem anfĂ€llig fĂŒr FĂ€ulnis, ihre BlĂ€tter verformen sich und trocknen schneller aus. NĂ€hrstoffmangel fĂŒhrt zu Dehnung und Verlust der DekorativitĂ€t. Beide Extreme fĂŒhren zu Wachstumsproblemen und verminderter Belastbarkeit.

Nur saubere und gepflegte Datteln werden schön aussehenNur saubere und gepflegte Datteln werden schön aussehen. Farmer Burea-Uinsurance.com Luxuspflanzen

4. Hygiene steht an erster Stelle!

FĂŒr die Dattelpalme geben sie oft ungewöhnliche RatschlĂ€ge – stören Sie die Pflanze nicht wieder. Aber auch diese Norm muss richtig interpretiert werden: Datteln mögen keine hĂ€ufigen Umlagerungen und Transplantationen, Kontakte mit Wurzeln, aber das bedeutet keineswegs, dass Pflanzen nicht im wörtlichen Sinne berĂŒhrt werden können.

Es gibt viele Mythen ĂŒber die Dattelpalme. Viele ZĂŒchter behaupten, dass Datteln keine BerĂŒhrung mögen. Der Mythos, dass die Datteln aufhören zu wachsen, wenn Sie ihre BlĂ€tter berĂŒhren, ist definitiv nur ein Mythos. Aber die Tatsache, dass Dattelpalmen Sauberkeit lieben und regelmĂ€ĂŸige Hygiene brauchen, stimmt definitiv. Staub und Verschmutzung beeintrĂ€chtigen nicht nur die DekorativitĂ€t, sondern auch die Photosynthese; sie sind die hĂ€ufigste Ursache fĂŒr Verformungen und Dehnungen von Datteln, sogar auf FensterbĂ€nken.

Mehrmals im Monat oder besser – jede Woche sollten DattelpalmenblĂ€tter mit einem feuchten Tuch von beiden Seiten vom Staub abgewischt werden. Nur saubere und gepflegte Datteln werden schön aussehen und ihre ganze Ausdauer zeigen.

Lesen Sie auch unseren Artikel Echte Kokospalmen gehören zu den launischsten.

5. Sehr vorsichtige Transplantation

Aber bei einer Dattelpalmentransplantation ist es wahr, dass Sie sehr vorsichtig sein sollten. Die BehĂ€lter können nur im Alter von bis zu 5 Jahren jĂ€hrlich gewechselt werden, und auch dann, wenn wirklich Bedarf besteht. Solange freie Erde vorhanden ist, die Wurzeln den BehĂ€lter noch nicht vollstĂ€ndig gefĂŒllt haben, sollten Sie nicht hetzen. Dattelpalmen im Alter von 5 Jahren und mehr werden mit einer HĂ€ufigkeit von einmal alle 1-3 Jahre ĂŒbertragen, wobei die Transplantation durch einen einfachen Wechsel des Mutterbodens zweimal im Jahr (im FrĂŒhjahr und SpĂ€tsommer) ersetzt wird.

Datteln jeden Alters sollten das Wurzelsystem nicht zu sehr stören. Die Transplantation wird nach Wachstumsbeginn im MĂ€rz oder April durchgefĂŒhrt. Diese Palme wird herĂŒbergezogen, wobei der Erdklumpen intakt bleibt und nur das kontaminierte Substrat an der Spitze entfernt wird. Es ist ratsam, die Wurzeln nicht unnötig zu berĂŒhren. Und wenn es schwierig ist, die Pflanze aus dem alten BehĂ€lter zu entfernen, sollten Sie die am wenigsten traumatische Methode wĂ€hlen.

FĂŒr diesen Palmentyp wird eine hohe Drainage gelegt. Und natĂŒrlich mĂŒssen Sie das richtige Substrat auswĂ€hlen. Datteln entwickeln sich besser in speziellen gebrauchsfertigen Bodenmischungen fĂŒr Palmen oder raue, lockere Böden, denen zusĂ€tzliche Portionen grober Sand und eventuelle LockerungszusĂ€tze (von Perlit- bis Kokoserde) zugesetzt wurden.

Nach dem Umpflanzen einer Dattelpalme ist es unerlĂ€sslich, ideale Bedingungen zu schaffen – um die Pflanzen vor Zugluft und direkter Sonne zu schĂŒtzen, indem Sie sie an einen Ort mit weicher diffuser Beleuchtung und kĂŒhlen Temperaturen stellen. Gießen Sie die Palme in den ersten Wochen sehr vorsichtig, halten Sie dabei eine leichte Feuchtigkeit im Substrat und bringen Sie die Pflanzen nach und nach wieder zu ihrer gewohnten BewĂ€sserung zurĂŒck. Das Top-Dressing kann frĂŒhestens nach 5-6 Wochen wieder aufgenommen werden.

LESEN  Blumen das ganze Jahr - Pflege

Wenn Sie Anzeichen von SchĂ€dlingen an der Palme bemerken oder der Verdacht auf WurzelfĂ€ule besteht, mĂŒssen Sie die Pflege sofort anpassen, die Fehler korrigieren und mit der Verarbeitung beginnen – Gießen und BesprĂŒhen – mit Insektiziden und bei FĂ€ulnis – mit Fungiziden mit systemischer Wirkung . Verzögerungen im Kampf gegen diese Pflanze drohen mit ihrem Tod.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen