Beschreibung der gefleckten Orchidee

Orchideenvertreter zogen immer GĂ€rtner mit ihrer BlĂŒte an. Eine gefleckte Orchidee sticht unter den ĂŒbrigen Sorten durch die Farbe bis zu einem Punkt in der BlĂŒte hervor. Aus diesem Grund ist die Pflanze im Blumenladen sehr gefragt.

ĐŸŃŃ‚ĐœĐžŃŃ‚Đ°Ń ĐŸŃ€Ń…ĐžĐŽĐ”Ń

Gefleckte Orchidee

Sortenbeschreibung

Gepunktete Orchidee gehört zur Sorte Phalaenopsis, die in der Natur in Form von epiphytischen krautigen BĂŒschen wĂ€chst. Die Sorte wird aufgrund ihrer ungewöhnlichen Farbe auch Speckle-Motten genannt. Die gefleckte Orchidee gilt als eine der unprĂ€tentiösesten Arten dieser Blume. Hat große fleischige BlĂ€tter an der Basis. Das Wurzelsystem ist mit einer Wachsschicht bedeckt und enthĂ€lt Chlorophyll. Wenn die Wurzel mit Feuchtigkeit gesĂ€ttigt ist, wird sie grĂŒn.

Die BlĂ€tter der gesprenkelten Motten sind dicht und ledrig. In einer gesunden Pflanze haben sie einen dunkelgrĂŒnen Farbton mit Wachsglanz.In ihrer Form sind sie lĂ€nglich-oval. Alle sechs Monate erscheinen kleine Stiele darauf, auf denen sich BlĂŒten bilden. Ihre GrĂ¶ĂŸen haben einen Durchmesser von ca. 8 cm. Die Form der BlĂŒten Ă€hnelt einem Schmetterling.

Mistorchidee enthÀlt viele Farbtöne:

  • creme,
  • lila,
  • gelb,
  • Weiß.

Der Hauptunterschied zu anderen Phalaenopsis-Sorten besteht in der großen Anzahl kleiner Flecken im BlĂŒtenblatt. Die durchschnittliche Pflanze wĂ€chst auf 1 m.

LESEN  Pflanzen gefĂ€hrlich fĂŒr Haustiere - Pflege

Einige Vertreter der Orchidee beginnen erst im 2. Jahr zu blĂŒhen. BerĂŒcksichtigen Sie die Anzahl der Triebe, um festzustellen, wie alt die Pflanze ist. In einem Erwachsenenfall zĂ€hlen sie von 5 bis 7 Stk. Sie produzieren mehrere BlĂŒtenstiele pro Jahr – im FrĂŒhjahr und Herbst.

Wachsender

Boden und die Wahl der PflanzkapazitÀt

Gefleckte Orchidee wĂ€chst nicht in Garten- oder Waldböden. FĂŒr sie wĂ€hlen sie eine lockere, leichtere und feuchtigkeitsdurchlĂ€ssige Erde. Sie können fertigen Boden fĂŒr epiphytische Pflanzen in GeschĂ€ften kaufen oder selbst vorbereiten. Mahlen Sie dazu ca. 2 cm in StĂŒcke:

  • dichte Rinde umgestĂŒrzter BĂ€ume,
  • Holzkohle
  • Polystyrol,
  • Korken aus Wein.

Nachdem alle Zutaten gemischt und 10 Minuten gekocht wurden. Ein wenig Sphagnummoos wird zu der abgekĂŒhlten Mischung gegeben. Der Blumentopf sollte nicht dicht mit dem Substrat gefĂŒllt sein, um die Wurzeln nicht zu schĂ€digen, und die Pflanze könnte atmen.FĂŒr den Boden wird auch gehackte Kiefernrinde mit einer kleinen Menge Sphagnum ausgewĂ€hlt.

FĂŒr den BehĂ€lter werden kleine Plastiktöpfe oder Glasvasen mit Löchern am Boden und an den Seiten ausgewĂ€hlt. Dies hilft, die Feuchtigkeit im Topf nicht zu stagnieren. Sie verwenden auch spezielle epiphytisch gewebte Bambus- oder Holzkörbe. In ihnen entwickeln sich die Wurzeln ruhig und frei. KeramikbehĂ€lter werden nicht empfohlen, sie schĂ€digen das Wurzelsystem und erschweren den Transplantationsprozess.

Platz zum Wachsen

Eine gefleckte Orchidee liebt Hitze, aber direktes Sonnenlicht schĂ€dlich. Ein Platz in der NĂ€he des Ost- und SĂŒdostfensters ohne Zugluft eignet sich zum Platzieren des Blumentopfs.

Die Blume toleriert keinen Ortswechsel, daher wird nicht empfohlen, sie von einem Ort zum anderen neu anzuordnen. Nach dem Winter wurde die Pflanze von hellem Sonnenlicht entwöhnt, sodass sie fĂŒr eine Weile verdeckt ist.

LESEN  Echter Teestrauch auf der Fensterbank - Schöne Zimmerpflanzen

Fortpflanzung

Die Vermehrung von Orchideen zu Hause erfolgt mit:

  • BlĂŒtenteilung – die Pflanze wird in 2 Teile geschnitten,
  • Stecklinge – junge Triebe werden in 20 cm geschnitten,
  • Samen – eine komplexe Art der Vermehrung, die vollstĂ€ndige SterilitĂ€t erfordert,
  • Kinder – neue Wurzeln und BlĂ€tter, die auf Trieben in verschiedene Richtungen wachsen.

Pflege

Nach dem Platzieren der Pflanze an einem festen Platz in HausblĂ€tter los t Staub, alle 7 Tage mit einem feuchten Schwamm abreiben.Damit die gefleckte Hybrid-Phalaenopsis nicht zweimal im Jahr welkt und blĂŒht, sorgen die Pflanzen fĂŒr angemessene Pflege.

Number Agrotechnisches Ereignis Anwendung
1 BewĂ€sserung FĂŒr die Blume ist eine reichliche, aber spĂ€rliche BewĂ€sserung geeignet. Der Blumentopf wird 40 Minuten lang in das abgesetzte Wasser, vorzugsweise ohne Chlor, abgesenkt. Das Verfahren wird durch lĂ€ngeres Gießen in der Mitte des Topfes ersetzt. Dann wird der Topf wieder an den Ort gebracht und die nĂ€chste BewĂ€sserung erfolgt, nachdem der Boden vollstĂ€ndig getrocknet ist.

BewĂ€ssern Sie die Pflanze am Morgen. Bei heißem Wetter – ab September alle 4 Tage – einmal fĂŒr 7 Tage, im Winter – einmal fĂŒr 14 Tage.

2 Temperaturbedingungen EnthĂ€lt im Sommer eine Blume bei einer Temperatur von 24 bis 30 ° C. Um die Bildung von BlĂŒtenknospen zu stimulieren, sollte die Nachttemperatur 5 bis 6 ° C unter der Tagestemperatur liegen.

Im Winter wird die Temperatur im Bereich von 18-25 ° C gehalten. Aufgrund niedriger Temperaturen nimmt das Wurzelsystem keine Feuchtigkeit mehr auf.

Um die Temperatur zu ĂŒberwachen, stellen Sie ein Thermometer in die NĂ€he des Topfes.

3 Luftfeuchtigkeit Tropical Spotted wĂ€chst gut mit hoher Luftfeuchtigkeit – 60-80%. Der kritische Feuchtigkeitsindikator fĂŒr eine Blume liegt unter 30-40%.
4 Beleuchtung Gefleckte Orchideensorte liebt gute Beleuchtung. Von Herbst bis FrĂŒhling wird zusĂ€tzliche Beleuchtung benötigt. Blumen akzeptieren kĂŒnstliches Licht in Form von Lampen und ultraviolettem Licht.

Die WasserqualitĂ€t ist ein wichtiges Element der BewĂ€sserung. Verwenden Sie nur festes, gekochtes oder gefiltertes warmes Wasser. Wenn es möglich ist, es mit Regenwasser zu gießen, ist dies die beste Option fĂŒr Phalaenopsis.

Umpflanzen

Alle 3 Jahre wird eine Zimmerpflanze umgepflanzt, wenn sich der Boden in Staub verwandelt. Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn schwarze Flecken auf den Wurzeln auftraten oder die BlÀtter zu verblassen begannen und das Substrat zu Stein wurde. Dann ist eine Transplantation dringend erforderlich.

Ich ĂŒbertrage die gefleckte Orchidee in einen anderen BehĂ€lter mit neuem Boden. Dazu wird die Pflanze aus dem Topf genommen, die Wurzeln werden leicht gewaschen, verfaulte Enden werden abgeschnitten und zu lang.

Aktiviert oder Holzkohle wird auf die Scheiben gegossen. Danach wird es ĂŒber Nacht zur Ruhe gelassen und in einen neuen praktischen Topf gepflanzt. Andere Ursachen fĂŒr eine Transplantation sind ein zu geringes Landevolumen. Dies geschieht, wenn die Wurzeln aus dem Topf herausragen und den Boden verdrĂ€ngen. Daher sollte die Pflanze in einen großen BehĂ€lter transplantiert werden.

Krankheiten

Es gibt viele Krankheiten, denen die fleckige Orchidee ausgesetzt ist. Krankheitsquellen: Pilze, Bakterien, Viren oder parasitÀre Abfallprodukte. Eine hÀufige Krankheit bei Orchideen ist FÀulnis.Es kann verschiedene Arten geben:

  • SchwefelfĂ€ule,
  • GraufĂ€ule,
  • WurzelfĂ€ule,
  • braune BakterienfĂ€ule.

Die hÀufigsten Krankheiten viralen Ursprungs:

  • Anthracnose,
  • Blattfleck,
  • Mehltau.

Es ist unmöglich, mit solchen Krankheiten umzugehen. Zur BekĂ€mpfung von FĂ€ulnis aller Art werden kranke Pflanzenteile beschnitten. Schnittkanten mĂŒssen mit einer Zubereitung behandelt werden, die Kupfer oder Holzkohle enthĂ€lt. Danach wird die Wurzel in Zubereitungen behandelt, die Topsin oder Fundazol genannt werden. Die Wurzel wird 2-3 mal alle 10 Tage in die Lösung gegeben.

LESEN  Crinum - unprĂ€tentiöse Schönheit

SchÀdlinge

Die HauptschĂ€dlinge fĂŒr Orchideen:

  • Spinnmilben, Wurzelmilben,
  • FlĂŒgelfliege,
  • Scutellaria,
  • BlattlĂ€use,
  • Thripse.

Das Auftreten von viralen und Pilzkrankheiten, die mit unzureichender Pflege und Überlaufen des Topfes verbunden sind. Gegen Thripse verwenden Weiße Fliegen und Schuppeninsekten Lösungen namens Actellik oder Fitoverm. Die Behandlung wird dreimal alle 8-10 Tage wiederholt. Die Verwendung des Fitoverm-Insektizids liefert die folgenden Anteile: 2 ml der Substanz pro 50 ml Wasser.

Zur BekĂ€mpfung der Milben werden die Wurzeln desinfiziert, wofĂŒr eine blassrosa Lösung von Kaliumpermanganat verwendet wird. Zur Vorbeugung von Krankheiten und SchĂ€dlingen empfehlen Experten die Verwendung von DĂŒngemitteln mit einer normalen Stickstoffkonzentration, die als Greenworld, Cameleon und Oasis bezeichnet werden.