Lupine als Schmelzpflanze

Die Lupinenhonigpflanze gehört zur Gattung der auf unserem Planeten weit verbreiteten HĂŒlsenfrĂŒchte. Seine Arten kommen im Mittelmeerraum, auf dem afrikanischen Kontinent, in Nordamerika, einschließlich Alaska vor. Insgesamt gibt es etwa 200 Sorten dieser Pflanze – es gibt StrĂ€ucher, einjĂ€hrige und mehrjĂ€hrige Pflanzen.

Ein anderer Name ist Wolfsbohne.

Inhalt des Artikels

  • 1 Bedeutung fĂŒr die Landwirtschaft
    • 1.1 Gelb
    • 1.2 Weiß
    • 1.3 SchmalblĂ€ttrig
  • 2 Agrotechnik
  • 3 HonigproduktivitĂ€t
  • 4 NĂŒtzliche Eigenschaften

Bedeutung fĂŒr die Landwirtschaft

Lupine ist eine Honigpflanze, die fĂŒr ihre hohe Pollenproduktion bekannt ist. Wenn es blĂŒht, umgehen Bienen ihre Aufmerksamkeit auf andere Pflanzen und bringen bis zu 80% der Pollen von Lupinen mit.

In der Landwirtschaft wird die Pflanze als GrĂŒndĂŒngung geschĂ€tzt, deren grĂŒne StĂ€ngel zur DĂŒngung des Bodens verwendet werden. Auf seinen Wurzeln leben stickstoffbindende Bakterien, die den Boden mit Stickstoff anreichern.

Hauptanwendungsgebiete:

  • DĂŒnger zum PflĂŒgen;
  • Kompostvorbereitung;
  • Bodenmulchen;
  • Anbau fĂŒr Vieh und Fischfutter;
  • Verwendung fĂŒr kosmetische und medizinische Zwecke;
  • industrielle Anwendungen (Seifenherstellung, Papierherstellung, Farben, Firnisse, Kunststoffe);
  • wĂ€chst als Zierpflanze.

Lupine angustifolia ist als Honigpflanze wertvoll. Andere Sorten – gelb, weiß – sind vorteilhaft als Pollenquellen. Dies sind einjĂ€hrige Arten, die in der Ukraine, Zentralrussland und Polesie gut wachsen.

Gelb

Lupinengelb ist ein Gras aus Polesie, das selten in Waldsteppengebieten vorkommt.

gelb

Unterscheidet sich in aufrechten StĂ€ngeln bis zu einem Meter hoch. Die BlĂ€tter sind handförmig. Die BlĂŒten sind in ziemlich großen gelben BĂŒscheln gesammelt. Das Gras blĂŒht im Juni und Juli.

Diese Sorte wÀchst gut auf Sandstein und sauren Böden. BestÀndig gegen kaltes Wetter.

Weiß

Weiße Lupinenhonigpflanze, die hĂ€ufig auf dem Territorium der Ukraine gefunden wird. Äußerlich sieht es aus wie eine gelbe Sorte, erstreckt sich jedoch viel höher – bis zu 1,5-2 Meter.

weiß

BlĂŒtenstĂ€nde sind weiß und Ă€hneln Ă€ußerlich BĂŒrsten. BlĂŒht mitten im Sommer und blĂŒht im Durchschnitt bis zu 30 Tage.

Dieses Kraut stellt hohe Anforderungen an die Bodenfruchtbarkeit, ist resistent gegen Trockenheit und Hitze und ist thermophil.

SchmalblÀttrig

Lupine angustifolia (blau) ist ebenfalls ein einjĂ€hriges Kraut. Es hat hohe (bis zu 1,5 Meter) aufrechte StĂ€ngel, die mit BlĂŒtenstĂ€nden in verschiedenen Farben gekrönt sind – rosa-weiß, blau, dunkelviolett.

Unterscheidet sich in frĂŒher Reife und hoher KĂ€ltebestĂ€ndigkeit (bestĂ€ndig gegen Fröste bis -8 Grad). Sie wird in den westlichen Regionen und im zentralen Teil Russlands hauptsĂ€chlich auf sandigen Böden angebaut.

blau

BlĂŒht mitten im Sommer. Die BlĂŒtezeit betrĂ€gt 20 bis 30 Tage. Neben Pollen von diesem Kraut erhalten Bienen Nektar (mehr als von anderen Lupinenarten).

Agrotechnik

Die Pflanze wird nicht nach HĂŒlsenfrĂŒchten gesĂ€t! Empfohlene VorgĂ€nger: Mais, RĂŒben, Getreide. Von den SchĂ€dlingen sind ihm nur der RĂŒsselkĂ€fer, der Knollen fressend und BlattlĂ€use gefĂ€hrlich.

LESEN  Vorteile einer stationĂ€ren Heimimkerei

Der ideale Ort fĂŒr die Aussaat sind leichte, vorgedĂŒngte Böden (sandiger Lehm, Lehm).

Die Aussaatzeit fĂŒr diese Kultur ist ziemlich lang – von Mitte FrĂŒhjahr bis November. Damit einjĂ€hrige Sorten jedoch schneller blĂŒhen können, mĂŒssen sie im Oktober ausgesĂ€t werden. Außerdem blĂŒht die blaue (schmalblĂ€ttrige) Lupine zwei Wochen frĂŒher als die anderen hier aufgefĂŒhrten Sorten.

Dehnungsregeln:

  1. Der ausgewĂ€hlte Bereich sollte der Sonne ausgesetzt sein – das Gras reagiert empfindlich auf die LichtqualitĂ€t.
  2. Je nach Aussaatmethode werden ein bis drei Kilogramm Samen pro hundert Quadratmeter entnommen.
  3. Die Aussaat erfolgt in Reihen mit breiten oder schmalen GĂ€ngen – von 15 bis 45 Zentimetern. In jedes Loch werden 3-4 Samen bis zu einer Tiefe von 4 Zentimetern gesĂ€t. Der Abstand zwischen den Löchern betrĂ€gt 5-8 cm.
  4. SĂ€mlinge werden dĂŒnner. WĂ€hrend der Austriebsperiode wird die FlĂ€che bewĂ€ssert, der Boden regelmĂ€ĂŸig gelockert und gejĂ€tet.

HonigproduktivitÀt

Die Vegetationsperiode dauert 100-130 Tage. Nach dem Auftreten von BlĂŒtenstĂ€nden um die Pflanze herum beginnen Bienen aktiv zu fliegen und sammeln Pollen.

HonigproduktivitÀt

Die Einfassung hat eine charakteristische ziegelrote Farbe – sie ist auf den Rahmen und auf dem Insektenkörper deutlich sichtbar. Die Pollenbildung hĂ€ngt von gĂŒnstigen Bedingungen ab – BewĂ€sserung, rechtzeitige AusdĂŒnnung der Pflanzen.

Lupine als Honigpflanze liefert auf 50 Hektar eine Sammlung von 90 bis 1 Kilogramm Nektar (hauptsĂ€chlich eine schmalblĂ€ttrige Sorte mit blauen oder violetten BlĂŒtenstĂ€nden).

Es ist unmöglich, den Geschmack und andere Eigenschaften von Honig zu beurteilen, da der Nektar dieser Honigpflanze im Vergleich zu anderen Pflanzen in geringen Mengen eingebracht wird. Und kommerzieller Honig ist im Sommer hauptsĂ€chlich polyfloral – er wird von verschiedenen Arten von Meliferuspflanzen gesammelt.

LESEN  Honigpflanzen auf dem Territorium der Ukraine

NĂŒtzliche Eigenschaften

Zur chemischen Zusammensetzung von Pollen und anderen Pflanzenteilen gehört das Alkaloid Lupanin, das eine leichte schmerzstillende und krampflösende Wirkung hat.

Die traditionelle Medizin empfiehlt verschiedene tonische Abkochungen und Infusionen, deren Einnahme jedoch aufgrund der ToxizitÀt der Lupine ziemlich gefÀhrlich ist.

Aus der Geschichte der Verwendung der Pflanze in der Medizin kann beurteilt werden, dass sie bei Ă€ußerlicher Anwendung wirksam ist – sie wird zur Behandlung von GeschwĂŒren, Abszessen, Akne, zur Linderung von Gelenkschmerzen und bei EntzĂŒndungen des Ischiasnervs verwendet. Folglich kann Honig, der KrĂ€uternektar enthĂ€lt, fĂŒr die gleichen Zwecke verwendet werden – Wundheilung, Abszesse und Lösung kosmetischer Probleme.

Beachtung! Lupinennektar, der Bestandteil von Honig ist, kann bei Menschen mit einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber HĂŒlsenfrĂŒchten und / oder Imkereiprodukten allergische Reaktionen hervorrufen. Auch die Politur ist mit Vorsicht zu genießen.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen