Pankratium – exklusiv und selten

Unter den ZwiebelgewĂ€chsen in InnenrĂ€umen ist es schwierig, dieselbe unprĂ€tentiöse Langleber wie das Pankratium zu finden. Die Nillilie, wie diese Pflanze fĂ€lschlicherweise auch genannt wird, besticht nicht durch ihre AuffĂ€lligkeit, sondern durch ihre anmutige Schlichtheit. Die elegante Symmetrie der Blumen mit einer ungewöhnlichen „Krone“, die FĂ€higkeit, gleich zu Beginn des Winters zu blĂŒhen, wenn zarte BlĂŒten so fehlen, und natĂŒrlich die unprĂ€tentiöse Pflege machen Pankratium zu einem der besten Kandidaten fĂŒr die Bekanntschaft mit exotischen Zwiebelblumen .

Pancratium Sickenbergeri (Pancratium sickenbergeri). Farmer Burea-Uinsurance.com Yael
Inhalt:

Pancratium – anmutige Verwandte der Hymenokallis

Der oft dem Pankratium zugeordnete Name „Nillilie“ ist weitgehend umstritten. Die Sache ist, dass dieser Spitzname nur fĂŒr die Pflanze charakteristisch ist, die frĂŒher als . bekannt war schönes Pankratium (ChicorĂ©e-Messe) und auf eine ganz andere Gattung von Knollenkulturen ĂŒbertragen – die schöne Hymenokallis (Hymenocallis speciosa). Diese Pflanze ist so beliebt, dass die Namen Hymenokallis und Pankratium sogar als Synonyme gelten. Aber in der Gattung der echten Pancratiums gibt es viele Pflanzen, die mit ihrer Schönheit nicht weniger ĂŒberraschen können.

Pancratium oder Pankration sind Vertreter der Amaryllis-Familie (Amaryllidaceae). Dies sind krautige Knollenstauden mit großen, regelmĂ€ĂŸigen, elliptischen Zwiebeln, die normalerweise mit hellorangefarbenen Schuppen bedeckt sind, die ihnen eine Ähnlichkeit mit Zwiebeln verleihen. Der Durchmesser der Pankratiumzwiebel betrĂ€gt bis zu 12 cm und bildet im Laufe des Jahres mehrere Tochterzwiebeln.

Die schmalen, ausreichend langen BlĂ€tter, die in einem basalen „BĂŒndel“ gesammelt sind, sind nicht so attraktiv, um diese Pflanze außerhalb der BlĂŒtezeit von jeder Zimmersammlung zu unterscheiden, aber sie sehen frisch und hell aus. Alle Aufmerksamkeit im Pancratium wird durch die BlĂŒte auf sich gezogen. Hohle, krĂ€ftige und hohe (bis zu 60 cm) Stiele werden von NarzissenblĂŒten mit anmutiger Struktur gekrönt. Große RöhrenblĂŒten werden in SchirmblĂŒtenstĂ€nden gesammelt.

LESEN  Zimt anbauen - Pflege

Die Röhrenkrone dehnt sich im Pharynx aus, die BlĂŒtenhĂŒlle ist trichterförmig mit schmalen, beabstandeten, symmetrisch beabstandeten Lappen. Um die BlĂŒtenkrone entwickeln sich lange FĂ€den, es gibt nur einen Stempel, aber schneeweiß, dĂŒnn, anmutig, bis zu 15 cm lang.Einer der unbestrittenen Vorteile von Pancratium ist das Aroma. Der Geruch von Pancratium-BlĂŒtenstĂ€nden erinnert an sĂŒĂŸe Vanille, sehr angenehm, stört nicht, sondern erobert mit seiner Ausdauer.

Nach der BlĂŒte bildet Pancracium hĂŒbsche Fruchtkapseln, aber die BestĂ€ubung in einer Pflanze ist ein ĂŒbergreifender und ziemlich „mysteriöser“ Prozess. Es ist nicht immer möglich, ein Ergebnis zu erzielen, wenn man versucht, kĂŒnstlich zu bestĂ€uben, und in der Natur werden Pankratien nur von einer einzigen Schmetterlingsart bestĂ€ubt.

Die Anzahl der PancratiumblĂŒten unter gĂŒnstigen Bedingungen nimmt jedes Jahr zu. Die auf den ersten Blick bescheidene Schönheit einer Pflanze zeigt sich umso besser, je Ă€lter sie wird.

Die BlĂŒtezeit von Pancratium ist normalerweise auf den Herbst und den frĂŒhen Winter beschrĂ€nkt, obwohl diese Pflanze wie jede andere Zimmerzwiebelpflanze jederzeit blĂŒhen kann. Durch Verschieben der Ruhephase können Sie den Zeitpunkt steuern, zu dem das Pankratium blĂŒht. Jede BlĂŒte hĂ€lt etwa 5 Tage, die GesamtblĂŒtezeit betrĂ€gt in der Regel 3 Wochen.

Pancratium illyricumPancratium illyricum

Arten von Pankratium

In der Natur kommen Pancratiums in den Subtropen und Tropen von den Kanarischen Inseln bis Indien vor. Die Umschulung des schönsten Pankratiums hat die Indoor-ReprÀsentation dieser Pflanze stark geschwÀcht. TatsÀchlich blieb nur eine Art weit verbreitet.

LESEN  Nepentes - Duftkrug - Pflege

Pankratium Illyrer (ChicorĂ©e iLLYRICUM) ist eine anmutige Pflanze, die zu einer Art Symbol der Flora von Malta und Korsika geworden ist. Die große, mit hellgoldenen Schuppen bedeckte Zwiebel hebt sich von anderen Amaryllis ab. Die BlĂ€tter des Illyrischen Pankratiums sind krĂ€ftig, meist aufrecht, xiphoid-lanzettlich, mit einem dunklen Grundton und einer blĂ€ulichen Tönung, die dem gesamten Vorhang Anmut verleiht. Die BlĂŒtenstĂ€nde enthalten 6 bis 12 sehr schöne schneeweiße BlĂŒten. Es wird angenommen, dass diese Art zweimal blĂŒhen kann – im SpĂ€twinter und SpĂ€tsommer.

Vier weitere sehr dekorative Pancrazia-Arten sind weniger verbreitet, verdienen aber ebenfalls besondere Aufmerksamkeit:

  1. Pankratium Kanarienvogel (Pancratium canariense) ist eine elegante Pflanze, deren BlĂŒten am meisten an Narzissen erinnern. Schmale BlĂ€tter biegen sich in Bögen. Stiele sind dĂŒnn, gekrönt von Regenschirmen mit massiven BlĂŒten. Die große Krone ist von sechs nach oben gerichteten lingualen BlĂŒtenblĂ€ttern der BlĂŒtenhĂŒlle umgeben. Die Filamente ĂŒbersteigen die LĂ€nge der großen ZĂ€hne der Krone nur geringfĂŒgig.
  2. Pankratium marine (ZichorienkĂŒste) – eine spektakulĂ€re Knollenpflanze, die in der Natur zu den gefĂ€hrdeten Arten zĂ€hlt. Große, lĂ€ngliche Zwiebeln mit einer Höhe von bis zu 10 cm produzieren ein BĂŒndel gĂŒrtelförmiger BlĂ€tter von bis zu 60 cm LĂ€nge mit einer blĂ€ulichen Farbe. Der BlĂŒtenstiel ist sehr krĂ€ftig, breit, gekrönt mit einem mittelgroßen Schirm aus BlĂŒtenstĂ€nden, der nur aus 2 – 6 BlĂŒten besteht. Trichterförmige „Kronen“ werden mit 6 lanzettlichen BlĂŒtenblĂ€ttern der BlĂŒtenhĂŒlle kombiniert. Dieses Pankratium blĂŒht traditionell von August bis September in der Natur. Normalerweise wirft er die BlĂ€tter vollstĂ€ndig ab.
  3. Pankratium klein (ChicorĂ©e klein) ist eine kompakte Art, die eher an Schneeglöckchen und Krokusse erinnert. Kleine grasartige BlĂ€tter in einem BĂŒndel werden mit anmutigen Stielen kombiniert, die mit einer oder einem Blumenpaar mit einer kleinen anmutigen Krone gekrönt sind und auf einer schneeweißen BlĂŒtenhĂŒlle mit dĂŒnnen lanzettlichen BlĂŒtenblĂ€ttern „liegen“. Die Filamente verleihen der Pflanze eine Eleganz.
  4. Pankratius Ceylon (Pancratium zeylanicum) ist eine sehr spektakulĂ€re Art mit ĂŒberraschend eleganten BlĂŒten, die mit ihrer königlichen Symmetrie erobern. Über dem grundstĂ€ndigen BĂŒndel linearer BlĂ€tter erheben sich mehrere dĂŒnne Stiele, an deren Spitze einzelne BlĂŒten mit einem Durchmesser von bis zu 7 cm nach oben schauen. Der zentrale becherförmige Trichter mit gezacktem Rand ist mit schmalen, lanzettlichen, nach unten gekrĂ€uselten „Locken“ der BlĂŒtenblĂ€tter der BlĂŒtenhĂŒlle und nach oben gerichteten TalfĂ€den kombiniert. So ist es, als ob drei verschiedene Blumen in einer BlĂŒte gesammelt wĂŒrden. Das Aroma dieses Pancratiums ist sehr sĂŒĂŸ, mit wĂŒrzigen, nicht vanilligen Noten.
LESEN  Vermehrung von Phalaenopsis zu Hause

Ceylon-Pancratium (Pancratium zeylanicum)Ceylon-Pancratium (Pancratium zeylanicum). Farmer Burea-Uinsurance.com Bim Finch
Pancratium maritimumPancratium maritimum. Farmer Burea-Uinsurance.com Calimo
Pancratium canariensePancratium canariense (Pancratium canariense). Farmer Burea-Uinsurance.com James Steakley

Pankratium zu Hause pflegen

Pancratiums sind nicht schwer zu zĂŒchtende Zwiebeln, die AnfĂ€ngern empfohlen werden können. Im Gegensatz zu Konkurrenten können Pankratiums jahrzehntelang mit ihren BlĂŒtenstĂ€nden begeistern. Die Schönheit der BlĂŒte hat diesem exotischen Stern den Titel einer exklusiven, seltenen Pflanze verliehen. Aber dieser Status und dieser Ruf haben nichts mit der KomplexitĂ€t der Pflege des Pankratiums zu tun.

Beleuchtung fĂŒr Pankratium

Alle Pancratium sind ausnahmslos lichtliebende Pflanzen. Selbst die kleinste Schattierung fĂŒhrt nicht nur zu einem Stopp, sondern meistens auch zum Ausbleiben der BlĂŒte. Sie benötigen sowohl im FrĂŒhjahr als auch im Sommer sowie am Vorabend der BlĂŒte eine helle Beleuchtung (als eine der Voraussetzungen fĂŒr die Freisetzung eines Blumenpfeils). Auch wenn eine Pflanze, die ihre BlĂ€tter abgeworfen hat (z. B. Meerpankratium), ihre Ruhephase im Schatten verbringt, muss sie einige Wochen vor der BlĂŒte noch auf die FensterbĂ€nke zurĂŒckgebracht werden.

Bei Pancratium ist direktes Sonnenlicht unerwĂŒnscht, normalerweise steht die Pflanze auf östlichen oder westlichen FensterbĂ€nken. Wenn Sie jedoch einen Streuschirm und eine hĂ€ufige BelĂŒftung bereitstellen, blĂŒht die Pflanze auf den sĂŒdlichen FensterbĂ€nken viel ĂŒppiger.

Angenehme Temperatur

Es ist sehr einfach, angenehme Temperaturen fĂŒr das Pankratium zu finden. WĂ€hrend der Ruhezeit ist es wĂŒnschenswert, die Temperatur zu senken, aber die Indikatoren sollten nicht unter 13 Grad fallen. WĂ€hrend der aktiven Entwicklung des Pankratiums sind jedoch alle Indikatorenwerte im Bereich von 18 bis 25 Grad geeignet. Die Pflanze mag keine Hitze, kann sie aber leicht durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ausgleichen.

LESEN  Die KĂŒche gemĂŒtlich machen - Pflege

Dieser Knollen im Sommer kann fĂŒr eine Ruhezeit ins Freie gebracht werden, nicht nur auf Balkon oder Terrasse, sondern auch im Garten.

Pankratien hassen Zugluft und Schwankungen der Wachstumsbedingungen. FĂŒr diese Pflanzen ist es wĂŒnschenswert, fĂŒr hĂ€ufige BelĂŒftung und Zugang zu frischer Luft zu sorgen, aber es ist besser, die Pflanze vor der Bewegung von Luftströmen zu schĂŒtzen, indem sie an den bequemsten Stellen des Raums ausgesetzt wird. Im Freien werden die windstillen Gebiete fĂŒr Pankratiums ausgewĂ€hlt.

PankratiumbewÀsserung und Luftfeuchtigkeit

Pancratium ist eines der feuchtigkeitsliebenden Knollen, das Gießen wird ziemlich intensiv durchgefĂŒhrt. WĂ€hrend der aktiven Entwicklung ist darauf zu achten, dass das Substrat in den Töpfen auch im mittleren Teil nicht austrocknet, sondern nur die oberen Zentimeter austrocknen. Das Wasser wird sofort von den Paletten abgelassen, ohne es auch nur 5 Minuten lang zu verlassen. Ab Mitte des Herbstes wird die Pflanze auf eine magerere BewĂ€sserung umgestellt, wodurch eine stabile, aber viel leichtere Bodenfeuchtigkeit erhalten bleibt, sodass das Substrat zwischen diesen VorgĂ€ngen fast vollstĂ€ndig austrocknen kann.

StaunĂ€sse wĂ€hrend einer Ruhezeit erhöht das Risiko von FĂ€ulnis und roten Verbrennungen. In der Ruhezeit verliert Pancratium fast keine GrĂŒntöne, wenn Sie den Boden nicht vollstĂ€ndig austrocknen und verdunkeln lassen.

Pancratium marine, das eine vollstĂ€ndige Ruhezeit benötigt, wird 2-3 Monate lang nicht bewĂ€ssert. Auf Wunsch können Sie auch „trocken“ und anderes Pankratium, wenn die Erhaltung des Laubs keine Rolle spielt, aber es ist besser, nicht in solche Extreme zu gehen. Die umgekehrte Wiederherstellung der BewĂ€sserung erfolgt langsam, indem die Pflanze bis zur Entwicklung des Stiels leicht bewĂ€ssert und reichlich gegossen wird, bis sie die HĂ€lfte ihrer Höhe erreicht hat.

LESEN  Sprekelia ist großartig, oder Sprekelia ist die schönste - Achtung

Pankratium braucht nur in einem Fall Maßnahmen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit – wenn die Temperatur ĂŒber 25 Grad steigt. In diesem Fall empfiehlt es sich, die BlĂ€tter oft mit einem feuchten Schwamm oder Spray abzuwischen.

Ein charmantes Verfahren fĂŒr alle Pancratium – das Abstauben der BlĂ€tter. DĂŒnne, anmutige PancratiumblĂ€tter mehrmals wöchentlich am besten mit einem feuchten Schwamm oder einem weichen Tuch abwischen.

Top-Dressing fĂŒr Pankratium

DĂŒngemittel fĂŒr diese bescheidene Pflanze werden wie fĂŒr alle Zwiebelpflanzen nur wĂ€hrend der aktiven Wachstumsphase ausgebracht. FĂŒr Pankratium ist ein StandardfĂŒtterungsschema mit einer HĂ€ufigkeit von 1 Prozedur alle 2 Wochen oder eine wöchentliche FĂŒtterung mit einer halbierten DĂŒngemittelkonzentration besser geeignet. FĂŒr eine Pflanze ist es besser, universelle, komplexe DĂŒngemittel (mit Mineralien, organischen Stoffen und Spurenelementen) fĂŒr BlĂŒtenpflanzen zu verwenden.

Pankratium beschneiden

Dieser Knollen zeichnet sich durch seine FĂ€higkeit aus, unermĂŒdlich neue BlĂ€tter freizusetzen, wĂ€hrend die alten stĂ€ndig welken. Daher braucht das Pankratium eine stĂ€ndige „Reinigung“: Alle getrockneten Pflanzenteile mĂŒssen regelmĂ€ĂŸig entfernt werden, um nicht nur ein schlampiges Aussehen zu vermeiden, sondern auch ohne die Gesundheit der Pflanze zu gefĂ€hrden. Der Stiel wird nach der BlĂŒte „an der Wurzel“ entfernt.

Pancratium maritimumPancratium maritimum

Pankratiumtransplantation und Substrat

FĂŒr Pankratiums ist es besser, universelle lose Substrate zu wĂ€hlen. Wenn Sie nicht gekaufte Böden bevorzugen, mischen Sie zu gleichen Teilen Sand, Humus, Rasen und Lauberde. Pancratium marine bevorzugt ein leichtes sandiges Substrat. Bei BauchspeicheldrĂŒsen ist es ratsam, der Bodenmischung Knochenmehl und Holzkohle zuzusetzen.

LESEN  Lichtmaschine verzahnt - eine unprĂ€tentiöse Alternative zu Coleus-Care

Verpflanzen Sie diese Kultur sofort nach der BlĂŒte. Sie sollten sich jedoch nicht mit der Transplantation beeilen: Aufgrund der sehr zerbrechlichen Wurzeln vertrĂ€gt Pankratium jede Transplantation ziemlich schmerzhaft. Die Pflanze wird erst dann umgepflanzt, wenn sich dieser Vorgang nicht mehr aufschieben lĂ€sst: wenn Wurzeln im Drainageloch erscheinen. Normalerweise ist eine Transplantation alle 1-2 Jahre erforderlich. Im Jahr der Transplantation kann Pancratium schlecht oder gar nicht blĂŒhen.

Beim KapazitÀtswechsel sollten Sie versuchen, den geringsten Kontakt mit den Wurzeln zu vermeiden. Pancratiums werden neu geladen, wobei nur freie Erde an den Seiten des Wurzelballens und immer der kontaminierte Mutterboden entfernt wird. Am Boden des neuen Topfes muss eine krÀftige Drainageschicht verlegt werden. Bei der Installation der Pflanze ist darauf zu achten, dass nur 1/2 oder mindestens 2/3 der gesamten Zwiebel in die Erde eintauchen.

BehĂ€lter fĂŒr Pankratium werden um 2-3 cm erhöht, fĂŒr diese bauchigen BehĂ€lter werden BehĂ€lter bevorzugt, deren Höhe geringer als der Durchmesser ist.

Krankheiten und SchÀdlinge des Pankratiums

Diese Zwiebelpflanze leidet praktisch nicht unter SchĂ€dlingen, hat jedoch große Angst vor Pilzinfektionen des Bodens. Jeder KĂ€lteeinbruch in Kombination mit StaunĂ€sse fĂŒhrt zur Ausbreitung von FĂ€ulnis und anderen Krankheiten. Bei den geringsten Anzeichen von BlattschwĂ€rzung, dem Auftreten von braunen Flecken oder anderen Problemen im Zusammenhang mit Feuchtigkeit mĂŒssen Sie den Boden sofort mit systemischen Fungiziden behandeln.

Reproduktion von Pankratium

Eine seltene und spektakulĂ€re Knollenzwiebel wird durch einfache Trennung der Tochterzwiebeln vermehrt. Das Sitzen von Pankratium-Babys kann wĂ€hrend der Transplantation nach der BlĂŒte durchgefĂŒhrt werden. Am besten trennt man die Tochterzwiebel mit einem scharfen Messer, trocknet und verarbeitet die Scheiben. FĂŒr eine erfolgreiche Bewurzelung mĂŒssen die Zwiebeln stabile Temperaturen und eine helle Beleuchtung bieten, sehr leicht, aber hĂ€ufig gießen. Die Wurzelbildung des Pankratiums dauert normalerweise etwa einen Monat. Tochterzwiebeln blĂŒhen im zweiten oder dritten Jahr.

LESEN  Austrocylindropuntia - der Originalkaktus fĂŒr faule BlumenzĂŒchter - Wunderschöne Zimmerpflanzen

Seltener werden Pancratiums durch Samen vermehrt: Die Pflanze benötigt eine FremdbestĂ€ubung, eignet sich oft nicht fĂŒr eine kĂŒnstliche BestĂ€ubung und Samen gelten als sehr selten. SĂ€en Sie sie in einer lockeren Mischung aus Torf und Sand zu gleichen Teilen, tief genug, bis zu 2 cm, und keimen Sie die Samen unter einer Folie oder einem Glas bei hellem Licht und tĂ€glicher BelĂŒftung. SĂ€mlinge erscheinen nur einen Monat nach der Aussaat. Der Tauchgang wird im Alter von 3 Wochen durchgefĂŒhrt. Pancratiums werden mit sanfter Befeuchtung gezĂŒchtet, wobei die KapazitĂ€t nur bei Bedarf erhöht wird.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen