Ursachen von Flecken auf PfefferblÀttern

Wenn sich das Aussehen des Pfefferstrauchs Ă€ndert, muss die Kultur behandelt werden. Oft gibt es Flecken auf den PfefferblĂ€ttern, die sowohl mit einem Verstoß gegen die Wachstumsregeln als auch mit der Entwicklung von Infektions- und Pilzkrankheiten verbunden sind.

ĐŸŃ€ĐžŃ‡ĐžĐœŃ‹ ĐżĐŸŃĐČĐ»Đ”ĐœĐžŃ ĐżŃŃ‚Đ”Đœ ĐœĐ° Đ»ĐžŃŃ‚ŃŒŃŃ… пДрца

Ursachen fĂŒr Flecken auf den PfefferblĂ€ttern

Phytophthora

Im Nachtschatten-Nachtschatten – ein hĂ€ufiges Auftreten. Der Höhepunkt der Krankheit tritt im zweiten Teil der Sommersaison auf, wenn starke Änderungen der Tagestemperatur beginnen: Es ist tagsĂŒber zu heiß und nachts ziemlich kalt.

Die Krankheit betrifft alle vegetativen Teile von PfefferbĂŒschen und erscheint auf dem Laub als große braune Flecken. In den meisten FĂ€llen sind außen Flecken auf den BlĂ€ttern von Paprika zu sehen.Unter der Einwirkung des Pilzes bildet sich am unteren Teil der Blattspreite eine weiße Beschichtung, die einer Bahn Ă€hnelt. Das Ergebnis der SpĂ€tfĂ€ule ist trockenes und abgefallenes Laub.

Phytophthora-Pilz wird aktiv durch Sporen verbreitet, die sich auf der Innenseite der BlÀtter bilden.

Kontrollmaßnahmen

Wenn infolge einer SpĂ€tbrandinfektion braune Flecken auf den BlĂ€ttern auftreten, wird empfohlen, Pfefferpflanzungen mit kaliumhaltigen DĂŒngemitteln zu fĂŒttern. Ein solches Top-Dressing erhöht die ImmunitĂ€t der Pflanzen gegen SpĂ€tfĂ€ule. Pflanzen sollten auch mit kupferhaltigen PrĂ€paraten besprĂŒht werden.

LESEN  Beschreibung des Pfeffers Goldenes Wunder

Trockenflecken

Dunkle, praktische schwarze Flecken auf PfefferblĂ€ttern treten auf, wenn Pflanzen mit einer Alternaria-Infektion infiziert sind. Diese Viruserkrankung fĂŒhrt dazu, dass die untere Blattschicht im Anfangsstadium mit Flecken bedeckt ist, dann die dunklen Farbherde wachsen und miteinander verschmelzen und sich zu den oberen Blattschichten bewegen. Das Ergebnis einer SchĂ€digung von Pflanzen mit trockenen Flecken sind fallende BlĂ€tter.

Der provozierende Faktor, der zur Entwicklung von Alternariose beitrĂ€gt, ist ĂŒbermĂ€ĂŸige Feuchtigkeit, einschließlich hĂ€ufiger Pilzregen und Nachttau, gemischt mit trockenem Tag.

Kontrollmaßnahmen

Zum Schutz vor Trockenflecken hilft:

  • Desinfektion des Bodens und Reinigung von Pflanzenresten,
  • Behandlung von Pflanzungen mit antiviralen Medikamenten.

Mosaik

Mosaik ist eine gefĂ€hrliche Virusinfektion, die Pfefferpflanzungen betrifft. Zuallererst betrifft es das Laub. Das erste Anzeichen fĂŒr die Entwicklung eines Mosaiks auf Pfeffer ist das Auftreten von hellen, milchigen Flecken auf der Oberseite von Blattspreiten in Form eines Mosaikmusters. Anschließend werden die Blattspreiten faltig.

Das Mosaik breitet sich durch infizierte Samen, im Boden konservierte Pflanzenreste aus und wird auch von Insekten getragen.

Kontrollmaßnahmen

Đ‘ĐŸĐ»Đ”Đ·ĐœŃŒ ĐŒĐŸĐ¶Đ”Ń‚ ĐżĐŸŃ€Đ°Đ·ĐžŃ‚ŃŒ ĐČсД ŃĐ°Đ¶Đ”ĐœŃ†Ń‹

Die Krankheit kann alle SĂ€mlinge

Zu den wirksamen Maßnahmen zur BekĂ€mpfung von Mosaiken gehören:

  • VorwĂ€rmebehandlung des Saatguts durch Erhitzen auf 70 ° C oder dessen Desinfektion nach der Desinfektionsmethode mit Hydroxid n Triya mit einer Konzentration von 2% oder Natriumphosphat mit einer Konzentration von 10%,
  • Behandlung von Pfefferpflanzungen gegen Insekten,
  • Entfernung von MosaiksĂ€mlingen,
  • BesprĂŒhen von Pflanzen mit PrĂ€paraten, unter Bestandteile davon sind Aloe-Saft, Chrysomal und Afidol.
LESEN  Eigenschaften des Pfeffer-Rindsleder-Ohrs

Bakterienflecken

Der Erreger der Bakterienfleckenbildung ist das Bakterium, das hauptsĂ€chlich zu einer Ă€ußeren VerĂ€nderung der PfefferblĂ€tter fĂŒhrt. Das Hauptzeichen fĂŒr die Niederlage von Pfefferpflanzungen durch Bakterienflecken sind gelbe und grĂŒne Flecken bei jungen SĂ€mlingen und dunkle, fast schwarze Flecken bei erwachsenen BĂŒschen.

Im ersten Stadium der Infektion sind die Herde von Gelb und GrĂŒn klein. Mit der Zeit wachsen sie jedoch und fĂ€rben sich rot mit einer braunen und schwarzen Tönung. Infolgedessen krĂ€uselt sich das Laub, trocknet und fĂ€llt.

Die Ausbreitung von Bakterien erfolgt durch beschĂ€digte Bereiche an der Pflanze und Poren an Laub und FrĂŒchten. Bakterienflecken stoppen die Entwicklung, wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt, und treten in Regionen mit kalten klimatischen Bedingungen selten auf.

Kontrollmaßnahmen

Ein wirksamer Weg zur BekĂ€mpfung von Bakterienflecken ist das regelmĂ€ĂŸige SprĂŒhen und Saatgutdesinfektion. Samen können desinfiziert werden, indem sie in Lösungen mit einem medizinischen Antibiotikum oder durch Phytolavin-Behandlung eingeweicht werden. Als Prophylaxe zum Schutz der Pflanzungen vor Bakterien verwenden sie kupferhaltige Medikamente. Außerdem machen GĂ€rtner oft KnoblauchaufgĂŒsse (25 g pro 5 Liter Wasser) und besprĂŒhen sie mit Pflanzen.

Ungleichgewicht in der MineralernÀhrung

Das Fehlen bestimmter Elemente der MineralernĂ€hrung kann auch zu Flecken auf PfefferblĂ€ttern fĂŒhren.

Phosphor

Bei unzureichender Menge an Phosphor in der Nahrung werden die BlÀtter mit violetten Punkten bedeckt und faltig. PrimÀre Anzeichen werden auf der unteren Stufe der SÀmlinge beobachtet, aber allmÀhlich geht die Fleckenbildung auch in die oberen Reihen.

LESEN  Wachsende Paprika Kalif F1

Stickstoff

Bei Fehlen stickstoffhaltiger Komponenten erscheinen gelbe Flecken auf dem Laub. Normalerweise trifft es junge SĂ€mlinge. Blattspreite trocknen, hĂ€rten aus und fallen ab. Anschließend fallen die Eierstöcke zusammen mit dem Laub.

Kalium

Weiße Flecken bedecken die PfefferblĂ€tter, wenn die ErnĂ€hrung nicht genĂŒgend Kalium enthĂ€lt. Anschließend werden weiße Flecken gelb, beginnend an den RĂ€ndern, Ă€hnlich wie Verbrennungen. Die Flecken werden dann braun und die Blattspreite wird dunkel.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen