Wie man Milch mit Honig selbst nimmt und Haustieren gibt

ErkĂ€ltungen ĂŒberholen in der kalten Jahreszeit sowohl Kinder als auch Erwachsene. Die Abwehr von Viren ist nicht einfach, insbesondere wenn die ImmunitĂ€t gering ist. Imkereiprodukte unterstĂŒtzen den Körper. Sie finden sich am hĂ€ufigsten in Rezepten der traditionellen Medizin zur Behandlung von ErkĂ€ltung, Husten und geröteter Kehle. Kann ich Milch mit Honig bei einer Temperatur trinken? Es hĂ€ngt alles von der Temperatur ab, bei der das Volksheilmittel verwendet wird.

Dieselbe Produktkombination wird erfolgreich in der VeterinĂ€rmedizin eingesetzt. Es wird Haustieren in jedem Alter verabreicht, um das Immunsystem zu stĂ€rken. Zum Beispiel werden junge Hunde mit Zahnen und aktivem Zahnwachstum gefĂŒttert.

Inhalt des Artikels

  • 1 Medizinische Eigenschaften
  • 2 Gegenanzeigen
  • 3 Nutzungsregeln
    • 3.1 Schwangerschaft
  • 4 Bei ErkĂ€ltungen, Schwangeren und Kindern
    • 4.1 Butter
    • 4.2 Rettich
    • 4.3 Kakaopulver
    • 4.4 ungeschĂ€lter Hafer
    • 4.5 Restauratives Mittel
  • 5 FĂŒr Erwachsene mit ErkĂ€ltung
    • 5.1 Vodka
    • 5.2 Cognac
    • 5.3 Ingwer, Anis
    • 5.4 LorbeerblĂ€tter, Piment, Zimt
    • 5.5 Zwiebeln, Knoblauch
  • 6 Wie man Hunden gibt

Medizinische Eigenschaften

Honig ist ein einzigartiges Imkereiprodukt. In der Antike wurde seine Mischung mit Ziegenmilch „Ambrosia“ genannt – die Nahrung der Götter, die Gesundheit und Langlebigkeit bringt. Es wird vom menschlichen Körper aufgrund seines hohen Anteils an Einfachzuckern leicht aufgenommen. Glukose und Fruktose mĂŒssen nicht mit Lebensmittelenzymen verarbeitet werden, sie werden schnell in den Blutkreislauf aufgenommen. Was bei Kraftverlust wichtig ist, allgemeine SchwĂ€che.

Und die Kombination von Spurenelementen, biologisch aktiven Substanzen, Vitaminen hat eine komplexe Wirkung:

  • normalisiert Stoffwechselprozesse;
  • stĂ€rkt den Herzmuskel, die BlutgefĂ€ĂŸe;
  • lindert nervöse Reizbarkeit, verbessert den Schlaf;
  • hilft, den Verdauungsprozess zu etablieren;
  • zerstört Bakterien, Viren;
  • lindert Vergiftungen des Körpers.

Lesen Sie: Honig trinken bei ErkÀltungen

Milch ist die reichste Quelle an Proteinen, tierischen Fetten, Kalzium und Kalium. Bei hohen Temperaturen neutralisiert es das Ungleichgewicht im Wasser- und Elektrolythaushalt, indem es den Kaliumspiegel im Blut erhöht. Und bei Appetitlosigkeit unterstĂŒtzt es den Körper durch seinen hohen Kaloriengehalt.

Gegenanzeigen

Beide Produkte werden Kindern mit Vorsicht verabreicht, da sie allergische Reaktionen hervorrufen können.

Kontraindikationen

Kontraindikationen fĂŒr die Verwendung von Honig:

  • angeborene oder erworbene UnvertrĂ€glichkeit;
  • akute entzĂŒndliche Prozesse des Magen-Darm-Trakts;
  • Diabetes mellitus (eine RĂŒcksprache mit einem Arzt ist erforderlich);
  • dermatitis, begleitet von der Ansammlung von Kohlenhydraten in der Haut;
  • Fettleibigkeit.

Kontraindikationen fĂŒr die Verwendung von Milch:

  • Laktasemangel;
  • individuelle UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber Milchproteinen.

Nutzungsregeln

Sie mĂŒssen einen Honig-Milchshake mit Bedacht einnehmen. Andernfalls bringt dieses GetrĂ€nk bei einer ErkĂ€ltung keinen Nutzen. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten:

Das GetrĂ€nk sollte warm, aber nicht heiß sein! Honig ist extrem hitzeempfindlich. Beim Erhitzen auf 40 Grad werden pflanzliche Antibiotika (Phytonzide) abgebaut. Je höher die Temperatur, desto schneller verliert das Bienenprodukt seine heilenden Eigenschaften. Bei +50 verschwinden die bakteriziden Eigenschaften und das charakteristische blumig-krĂ€uterige Aroma. Bei +60 nimmt die AktivitĂ€t von Enzymen ab. Über 95 wird Fructose zerstört und die Zusammensetzung anderer Zucker Ă€ndert sich. Das heißt, wenn wir ein Bienenprodukt mit kochendem Wasser oder KrĂ€utertee gießen, verwandeln wir es in eine gewöhnliche SĂŒĂŸe. Auch heißer Milch kann kein Honig hinzugefĂŒgt werden!

LESEN  Unkrauthonigpflanzen – die besten Pflanzen im Überblick

Warmes, aber nicht heißes ErkĂ€ltungsgetrĂ€nk wird ausnahmslos von allen HausĂ€rzten empfohlen. Heiße FlĂŒssigkeit lĂ€sst Sie sich bei extremer Hitze weniger wohl fĂŒhlen. Und warm dagegen hilft, Fieber sanft zu bewĂ€ltigen. Der Patient schwitzt ohne zu ĂŒberhitzen.

wie benutzt man

Thermometerablesungen sollten unbedingt berĂŒcksichtigt werden… Je höher die Körpertemperatur, desto schlechter ist der Prozess der Proteinassimilation. Kann man bei Temperaturen ĂŒber 38,5 Grad mit Honig melken? Leider gibt es keine. Dies ist eine Risikozone. Vor allem, wenn es um kleine Kinder geht.

Milchnahrung (aber keine Muttermilch!) wird aufgrund des Abbaus von Eiweißverbindungen bei Fieber langsam resorbiert. Das Protein der Kuhmilch verwandelt sich im Magen eines kleinen Kindes in große dichte Flocken, die Ansammlung von Aceton, Erbrechen ist möglich.

Schwangerschaft

Können schwangere Frauen Milch mit Honig trinken? FĂŒr werdende MĂŒtter gibt es keine besonderen EinschrĂ€nkungen. Vorausgesetzt die Frau leidet nicht an einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber Imkereiprodukten, Diabetes mellitus (bei Behandlung mit Honig ist eine Ă€rztliche Konsultation erforderlich) oder einem akuten EntzĂŒndungsprozess des Magen-Darm-Traktes (Exazerbation von GeschwĂŒren, Pankreatitis, Cholezystitis).

Schwangerschaft

Lesen Sie: Honig trinken wÀhrend der Schwangerschaft

Es ist bekannt, dass Honig-Milch-GetrĂ€nk bei Schlaflosigkeit und nervöser Übererregung hilft. Daher können Milch und Honig fĂŒr schwangere Frauen nicht nur kombiniert werden, um unangenehme Symptome einer ErkĂ€ltung loszuwerden: Halsschmerzen, laufende Nase, Husten, Fieber. In den letzten Monaten hilft Ihnen das GetrĂ€nk, gut zu schlafen, und in den ersten beiden Trimestern kann es Ihnen helfen, morgendliche Übelkeit und Appetitlosigkeit zu bekĂ€mpfen.

Die Zubereitung der Mischung ist sehr einfach.:

  • 200-250 ml gekochte Milch, die auf 35-37 Grad erwĂ€rmt wurde;
  • ein Teelöffel Naturhonig (egal ob Zucker oder FlĂŒssigkeit).

Das GetrĂ€nk kann nur nachts getrunken oder dreimal tĂ€glich konsumiert werden – wĂ€hrend oder anstelle des FrĂŒhstĂŒcks, mittags und vor dem Zubettgehen nach dem Abendessen.

Bei ErkÀltungen, Schwangeren und Kindern

Bei ErkÀltungen (Grippe, Halsschmerzen, Bronchitis) ist es notwendig, die Honigmenge zu erhöhen.

Ein oder zwei Esslöffel Honigprodukt werden in einem Glas Milch eingenommen. GrĂŒndlich mischen. Die Mischung wird tagsĂŒber in drei Dosen getrunken. Die Milch sollte angenehm warm sein.

Lesen Sie: Honig in Babynahrung

Butter

Die Zugabe von Butter hilft, Schmerzen beim Schlucken zu lindern… Öl wird in einer Menge von 1-1,5 Teelöffeln pro Glas GetrĂ€nk eingenommen. Die gleiche Menge Honig wird gegeben.

LESEN  Die Verwendung von syrischer Watte als Honigpflanze

Ein Kind kann wie ein Erwachsener Milch mit Honig mit einer Temperatur bekommen, wenn das Thermometer nicht höher als 38,5 Grad ist. Es gibt keine ÖlbeschrĂ€nkungen. Kinder ĂŒber 2-3 Jahre vertragen es gut.

Rettich

Dieses WurzelgemĂŒse hilft bei Bronchitis und erleichtert das Ausscheiden von Schleim.… Beim Husten mĂŒssen Sie tagsĂŒber einen Esslöffel Milch mit Honig trinken.

Die Mischung wird zubereitet:

  • aus frischem Rettichsaft (125 ml);
  • von auf Raumtemperatur abgekĂŒhlter gekochter Milch (gleiche Menge);
  • ab 2-3 Teelöffel Honig (1 Teelöffel reicht fĂŒr Kinder).

Kakaopulver

Foto 2

Kakao hilft bei Halsschmerzen, beseitigt trockenen Husten.

Um die Mischung zuzubereiten, geben Sie einen Teelöffel Kakaopulver und ein Bienenprodukt in ein Glas Milch.

ungeschÀlter Hafer

Das Werkzeug wurde entwickelt, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, Fieber zu bekÀmpfen und Schmerzen beim Schlucken zu beseitigen.

Zum Kochen benötigen Sie:

  • ein Liter Milch;
  • ein Glas unraffinierte Haferflocken;
  • ein Teelöffel Honigprodukt;
  • Butter auf die Messerspitze.

Die Körner werden in Milch bei schwacher Hitze eine Stunde lang gekocht. Nach dem Filtern und AbkĂŒhlen werden die restlichen Zutaten dem GetrĂ€nk zugesetzt. Trinken Sie tagsĂŒber und immer nachts. Es gibt Empfehlungen fĂŒr Erwachsene, die gesamte Portion am Abend zu trinken. Aber fĂŒr Kinder ist eine solche FlĂŒssigkeitsmenge auf einmal zu hoch.

Restauratives Mittel

Dieses Rezept ist fĂŒr Rekonvaleszenten sowie zur Vorbeugung von akuten Atemwegsinfektionen und akuten respiratorischen Virusinfektionen relevant..

Foto 3

Sie benötigen:

  • 50 Gramm Honigprodukt;
  • 10 Gramm Pollen (Bienenpollen);
  • 100 ml Milch.

Alle Zutaten werden grĂŒndlich gemischt. Das Mittel kann jedem gegeben werden: Erwachsene, Schwangere, Frauen. Eine Einzeldosis ist ein Teelöffel. Es wird dreimal tĂ€glich eingenommen.

Weiterlesen: So stÀrken Sie die ImmunitÀt mit Honig

FĂŒr Erwachsene mit ErkĂ€ltung

Volksrezepte fĂŒr Erwachsene können Wodka, Cognac und verschiedene GewĂŒrze enthalten. Im Folgenden finden Sie die wirksamsten Mittel gegen virale und bakterielle Infektionen der oberen Atemwege.

Vodka

Zur Zubereitung des Produkts wird lagernder oder hausgemachter Wodka verwendet. Die Mischung wird zwei bis drei Tage hintereinander vor dem Zubettgehen eingenommen.

Zutaten:

  • 50 Milliliter Milch;
  • die gleiche Menge Wodka;
  • ein Teelöffel Honigprodukt.

Cognac

Bei Angina können Sie Milch mit Honig unter Zusatz von Cognac trinken. Dieses alkoholische GetrÀnk ist bei starken Halsschmerzen angezeigt. Die Mischung wird auf einmal zubereitet (kann nicht gelagert werden), sie wird zwei oder drei Tage nachts eingenommen.

Zutaten:

  • ein Glas Milch;
  • ein Teelöffel Honigprodukt;
  • die gleiche Menge Cognac.
LESEN  Der Wert der Goldrute als melodische Pflanze

Ingwer, Anis

Das Produkt ist zur Behandlung von Husten mit schwerem Auswurf bestimmt. StĂŒndlich wird ein medizinisches GetrĂ€nk eingenommen, 100-120 Milliliter. An einem Tag wird der Auswurf leicht vergehen und der Patient fĂŒhlt sich besser.

Zutaten:

  • ein Glas Milch;
  • ein halber Teelöffel gehackte GewĂŒrze;
  • ein Teelöffel Honigprodukt.

Anis und Ingwer werden mit kochender Milch ĂŒbergossen. Bestehen, filtern, cool. Ein Bienenprodukt wird in das GetrĂ€nk eingebracht.

LorbeerblÀtter, Piment, Zimt

Das Rezept wurde entwickelt, um Viren und BlutverdĂŒnner zu bekĂ€mpfen. Das Mittel wird in 100 ml nach den Mahlzeiten eingenommen.

Zutaten:

  • ein Liter Milch;
  • LorbeerblĂ€tter – zwei oder drei StĂŒck;
  • gemahlener Piment – eine Prise;
  • gemahlener Zimt – eine Prise;
  • flĂŒssiger Honig – fĂŒnf Teelöffel.

Zwiebeln, Knoblauch

Diese Pflanzen haben eine ausgeprĂ€gte antivirale Wirkung. Das Mittel wird tagsĂŒber alle zwei Stunden in 100-120 ml eingenommen.

Foto 4

Zutaten:

  • ein halber Liter Milch;
  • mittelgroße Zwiebel;
  • zwei oder drei kleine Knoblauchzehen;
  • ein Teelöffel getrocknetes Minzkraut;
  • zwei Teelöffel Honigprodukt.

Zwiebeln, Knoblauch und Minzkraut in Milch bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Knoblauchzehen weich sind. Dann wird die Mischung filtriert, abgekĂŒhlt und mit dem Bienenprodukt vermischt.

Lesen Sie: Trinken von Honig bei einer Temperatur bei einem Erwachsenen

Wie man Hunden gibt

Tierfreunde fragen sich, ob es in Ordnung ist, einem Hund Milch mit Honig zu geben? Dieses Produkt in reiner Form wird nicht an Vierbeiner verfĂŒttert. Aber es ist nĂŒtzlich fĂŒr Welpen vor dem Zahnwechsel (tĂ€glich gegeben) und erwachsene Hunde (zweimal pro Woche zur StĂ€rkung des Immunsystems).

Hund

Daher wird es zusammen mit Milchprodukten – Milch, HĂŒttenkĂ€se – in die ErnĂ€hrung aufgenommen. Oder sie werden mit medizinischen Abkochungen von Kamille, Thymian verabreicht.

Die Dosierung richtet sich nach Rasse, Alter und GrĂ¶ĂŸe des Tieres… Kleine Rassen und Welpen erhalten buchstĂ€blich ein paar Tropfen, große – nicht mehr als zwei Esslöffel pro Tag. Zuerst wird ein Empfindlichkeitstest (Nahrungsmitteltoleranz) durchgefĂŒhrt – das Haustier darf einen Löffel lecken, auf dem sich ein paar Tropfen Honig befinden.

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass es fĂŒr eine Person mit einer ErkĂ€ltung besser ist, bestimmte Arten von Honigprodukten einzunehmen. Das:

– Lipets (hat antibakterielle Eigenschaften, wirkt schleimlösend);

– Akazie (hat eine tonisierende Wirkung, verbessert den Schlaf);

– Buchweizen (erneuert rote Blutkörperchen);

– Himbeere (anerkanntes Mittel gegen ErkĂ€ltung);

– SĂŒĂŸklee (allgemeines StĂ€rkungsmittel).

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen