Bims als Substrat für den Pflanzenanbau – Hydroponics

Bimsstein – ein Produkt vulkanischer Aktivität; es handelt sich um eine besondere Lavaart mit einem hohen Silikatgehalt (über 65%). Es entsteht, wenn bei einer vulkanischen Explosion große Mengen komprimierter Gase freigesetzt werden. Durch den plötzlichen Druckabfall dehnen sich die Gase aus. Beim Abkühlen bildet sich eine glasige, sehr poröse und leichte Substanz (im Durchschnitt 0,5 g/cm²)3). Bimsstein kommt in vielen Teilen der Welt vor. Einer der besten ist in Island. Bimsstein, auf verschiedene Größen gemahlen, findet viele Verwendungen im Bauwesen und in vielen Industrien. Als Substrat hat Bims die gleichen Eigenschaften wie Lava. Es ist ein inertes Substrat ohne Puffereigenschaften. Bimsstein hat ein geringes Wasserhaltevermögen. Es wird am besten in Mischungen verwendet. Eine Mischung aus Kokosfasern und Bimsstein sorgt für eine luftigere und leichtere Umgebung. Wenn der Boden des Topfes mit Bimsstein ausgekleidet ist, erleichtert dies die Entwässerung und verhindert stehendes Wasser.

Bimsstein

 

 

Literatur

  1. William Texier. Hydroponik für alle. Alles rund um die Gartenarbeit. – M.: HydroScope, 2013.– 296 p. – ISBN 978-2-84594-089-5.

Die mobile Version verlassen