Der Wert der Vogelkirsche als wohlschmeckende Pflanze

Vogelkirsche als Honigpflanze gilt als eher launische Pflanze. BlĂŒht in der NĂ€he eine Weide, arbeiten Bienen massiv daran. Wichtig sind auch FrĂŒhjahrskĂ€lte, die oft mit der BlĂŒte duftender VogelkirschenblĂŒtenstĂ€nde zusammenfĂ€llt. Schlechtes Wetter trĂ€gt wenig zum Sammeln von Nektar und Pollen bei.

Diese Honigpflanze ist jedoch immer noch in Imkereiverzeichnissen enthalten. Schließlich ist jede Bestechung im FrĂŒhjahr fĂŒr die Bienenvölker Ă€ußerst wertvoll.

Inhalt des Artikels

  • 1 Seltene Verbreitung
  • 2 Bedeutung fĂŒr die Landwirtschaft
    • 2.1 Beschreibung
  • 3 Agrotechnik
  • 4 HonigproduktivitĂ€t
  • 5 NĂŒtzliche Eigenschaften

Seltene Verbreitung

Die Vogelkirsche gehört zur umfangreichen rosa Familie, die wiederum zur Gattung Pflaumen gehört.

Der grĂ¶ĂŸte Wert fĂŒr Imkereien ist gewöhnliche Vogelkirsche – derjenige, auf dem schwarze FrĂŒchte gebildet werden. Die Sorte Red Virginia (amerikanisch) ist in Bezug auf die Honigsammlung von geringerer Bedeutung. DarĂŒber hinaus ist es aggressiv gegenĂŒber der lokalen Flora – es bildet mehrere Wurzeltriebe und verdrĂ€ngt benachbarte Pflanzen. Es loszuwerden ist extrem schwierig.

Die als Gemeine bekannte Sorte ist hauptsĂ€chlich in der Waldzone verbreitet. Entlang der FlusstĂ€ler dringt er jedoch in die Steppenzone ein und erreicht im Norden die Ă€ußersten Grenzen der Waldtundra. Es ist leicht in verschiedenen russischen Regionen zu finden, im Kaukasus, in Zentralasien, in Westsibirien.

Bedeutung fĂŒr die Landwirtschaft

Dieser niedrige Baum (seltener ein großer mehrstĂ€mmiger Strauch) wird als Zierpflanze kultiviert.

Die Vogelkirsche wird auch speziell angebaut, um wertvolle medizinische Rohstoffe zu gewinnen – die FrĂŒchte und die Rinde des Baumes werden in der Volksmedizin verwendet. Aus den BlĂŒten wird ein Duft fĂŒr die ParfĂŒmerie hergestellt.

Die FrĂŒchte werden fĂŒr die SĂŒĂŸwarenindustrie, die Weinherstellung, gekauft. Wenn zerkleinerte getrocknete Beeren zu Brot, Lebkuchen und Kuchen hinzugefĂŒgt werden, erhalten diese Produkte ein angenehmes Mandelaroma. Hausfrauen verwenden sie als FĂŒllung fĂŒr KĂ€sekuchen und Pasteten. Frisches Obst kann mit Zucker pĂŒriert gegessen werden.

Festes und dichtes Holz wird fĂŒr die Herstellung verschiedener Tischlereiprodukte verwendet.

Und die im Hinterhof wachsende Vogelkirsche selbst ist ein natĂŒrlicher Luftreiniger – dank flĂŒchtiger Phytonzide tötet sie Krankheitserreger, Viren, verscheucht MĂŒcken, Fliegen und MĂŒcken.

Beschreibung

Obst

Je nach Form (Baum, grĂ¶ĂŸerer Baum oder Strauch) erreicht die Vogelkirsche eine Höhe von 60 cm bis 10 Metern. Sie hat eine schöne dichte Krone und einen mit matter Rinde bedeckten Stamm. Die BlĂ€tter sind leicht lĂ€nglich, lanzettlich, abwechselnd an den Zweigen angeordnet.

Die BlĂŒten sind in langen, duftenden BĂŒscheln gruppiert. Die Farbe ist weiß, selten leicht rosa. Der Geruch ist intensiv, und wenn Sie einen Aststrauß im Haus anbringen, ist er erstickend (Sie können Kopfschmerzen haben).

Die BlĂŒtezeit hĂ€ngt von der Region ab. Je wĂ€rmer, desto frĂŒher öffnen sich die BĂŒrsten. Der frĂŒheste Beginn der BlĂŒte ist April-Mai. Aber hĂ€ufiger ist dies der Zeitraum von Mai bis Juni. Die BlĂŒtezeit ist kurz – von einer Woche bis zu 14 Tagen.

Reife FrĂŒchte sind schwarze SteinfrĂŒchte mit dunkelviolettem Fruchtfleisch.

Agrotechnik

Vogelkirsche ist eine winterharte Art. Liebt gut durchfeuchtete Böden mit hohem Grundwasserspiegel. Aus diesem Grund findet man sein Dickicht in den Auen von FlĂŒssen, entlang feuchter WaldrĂ€nder und Lichtungen, feuchter WĂ€lder und junger StrĂ€ucher.

Der Baum kann auf drei Arten vermehrt werden: durch Samen, Schichtung und Stecklinge. Die resultierenden SĂ€mlinge werden in einem vorbereiteten Bereich in einem Abstand von 4-5 Metern voneinander gepflanzt.

Der Boden sollte feucht und reich an beispielsweise Holzasche oder Phosphor-Kalium-DĂŒngern sein. Der Boden jeder Grube muss gelockert werden und in der Mitte wird ein 1,5 Meter langer Pfahl getrieben, an dem spĂ€ter ein SĂ€mling angebunden wird.

Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass der Wurzelkragen bĂŒndig mit dem Boden abschließt. Nachdem der Baum gebunden ist, wird die Grube mit gedĂŒngter Erde bedeckt, zwei Eimer Wasser werden unter die Wurzel gegossen. Dann wird das Loch mit trockener lockerer Erde bestreut, um das Verwittern von Feuchtigkeit zu vermeiden.

HonigproduktivitÀt

Vogelkirsche ist eine Honigpflanze, die einen relativ geringen Zufluss an Nektar liefert.

LeistungsfÀhigkeit

Aus einem Hektar dichter Plantagen werden 20 bis 35 Kilogramm Honig gewonnen. Nach einigen Daten ist die ProduktivitĂ€t in ungĂŒnstigen Jahren noch geringer – etwa 5-10 Kilogramm.

Der Pollen (Pollen) der Pflanze hat einen schmutzigen gelben Farbton. Es ist Ă€ußerst wichtig fĂŒr die Entwicklung der Bienennester im FrĂŒhjahr.

Reiner Vogelkirschenhonig ist aus offensichtlichen GrĂŒnden schwer zu bekommen… Dazu muss die Imkerei in das Dickicht der BĂ€ume umziehen, das Wetter muss warm sein und es darf kein Weidendickicht in der NĂ€he sein, zu dem Bienen eher bereit sind.

HĂ€ufiger wird diese Sorte mit einer anderen frĂŒhen Bestechung gemischt – dem Nektar von Hasel, Erle, Weide, Huflattich, Salbei, Gartenbaukulturen, Löwenzahn. Diese Mischung wird Maihonig genannt.

Es ist ein Produkt von schöner goldener Farbe mit einem angenehmen blumigen Duft. Es hat eine flĂŒssige Konsistenz, einen guten Geschmack (nicht sehr sĂŒĂŸ) und hat wertvolle medizinische Eigenschaften.

NĂŒtzliche Eigenschaften

Vogelkirschnektar ist eine reiche Quelle an Vitaminen, organischen SĂ€uren und Ă€therischen Ölen. Es verleiht dem Honig stĂ€rkende, entzĂŒndungshemmende Eigenschaften.

Das Produkt kann Ă€ußerlich bei der Behandlung von Abszessen und Wunden als Teil von kosmetischen Heimmasken zur Heilung und VerjĂŒngung der Haut verwendet werden.

Im Inneren wird Honig verwendet:

  • um die Funktionen von Magen und Darm zu normalisieren;
  • mit Bronchitis, MandelentzĂŒndung, ErkĂ€ltung;
  • bei EntzĂŒndungen der Mundschleimhaut (Stomatitis, Gingivitis).

Hinweis: Fast alle Pflanzenteile enthalten giftige Verbindungen – Alkaloide. Aus diesem Grund ist Vogelkirsche nicht in offiziellen Rezepten der Medizin enthalten.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen