Die Verwendung von Aloe mit Honig bei verschiedenen Krankheiten

Diese unprĂ€tentiöse Pflanze ist Hausfrauen bekannt – Aloe-Töpfe finden sich am hĂ€ufigsten auf den FensterbĂ€nken unserer Wohnungen und HĂ€user. Sie stammt von der Arabischen Halbinsel und Afrika, wo mehr als 500 Sorten dieses Krauts mit charakteristischen fleischigen BlĂ€ttern in freier Wildbahn wachsen.

Zu Hause werden zwei Arten kultiviert: Aloe arborescens (eine Baumpflanze oder „Agave“) und Aloe Vera (die sehr berĂŒhmte Aloe Vera, die in vielen Kosmetika enthalten ist).

Als erfahrenes Imkerteam . ZunÀchst ist die Behandlung von Aloe mit Honig von Interesse. Entsprechende Rezepte sind in vielen Sammlungen zur traditionellen Medizin enthalten. Sie werden unten angegeben.

Inhalt des Artikels

  • 1 Pflanzliche Vorteile
  • 2 Kontraindikationen und allgemeine Empfehlungen
  • 3 Behandlung des Magen-Darm-Trakts – Gastritis
    • 3.1 Mit Cahors
  • 4 Behandlung des Magen-Darm-Trakts – MagengeschwĂŒr
  • 5 Behandlung des Magen-Darm-Trakts – Kolitis
  • 6 Behandlung der Atemwege – MandelentzĂŒndung
    • 6.1 KehlkopfentzĂŒndung, Pharyngitis
    • 6.2 Bronchitis
    • 6.3 Asthma bronchiale
    • 6.4 Sinusitis, Rhinitis
    • 6.5 Tuberkulose
      • 6.5.1 Das erste Rezept
      • 6.5.2 Das zweite Rezept
      • 6.5.3 Lungenbehandlung: Aloe, Schmalz, Kakao, Honig (dritte Rezeptur)
  • 7 Allgemeines StĂ€rkungsmittel
    • 7.1 Rezept eins – mit Zitronensaft
    • 7.2 Das zweite Rezept – mit Kakao
    • 7.3 Drittes Rezept – mit Kakao und GĂ€nsefett
    • 7.4 Viertes Rezept – Cahors oder Rotwein
  • 8 Externe Anwendung
  • 9 Anwendung in der GynĂ€kologie – Erosion

Pflanzliche Vorteile

Dieses scheinbar unprÀtentiöse Kraut hat aufgrund seiner reichen chemischen Zusammensetzung eine breite Palette von medizinischen Eigenschaften. Die Pflanze enthÀlt:

  • Phytonzide (pflanzliche Antibiotika);
  • Antioxidantien;
  • Enzyme;
  • AminosĂ€uren;
  • Pflanzenhormone;
  • Allantoin;
  • SalicylsĂ€ure;
  • Ă€therische Öle;
  • Harze;
  • Vitamine (enthalten vor allem B-Vitamine).

In ihrer Wirkung auf den menschlichen Körper ist Aloe mit Antibiotika und biologischen Stimulanzien vergleichbar. DarĂŒber hinaus werden seine heilenden Eigenschaften von der offiziellen Medizin anerkannt. Liniment, Saft, Extrakt, Sabur (durch Verdunstung gehĂ€rteter Saft), Sirup – all diese Darreichungsformen werden zur Heilung verwendet.

LESEN  Kassettenbeute fĂŒr Pavillon-Bienenhaltung

Bei der Herstellung im industriellen Maßstab wird die Pflanze vorab einer biologischen Stimulation unterzogen. Zu Hause hĂ€lt man damit Triebe oder BlĂ€tter mehrere Tage oder sogar Wochen im KĂŒhlschrank.

Durch Dunkelheit und KĂ€lte werden in der Pflanze biogene Stimulanzien gebildet… Sie haben die grĂ¶ĂŸte Wirkung auf den menschlichen Körper, stĂ€rken das Immunsystem und beschleunigen die Zellregeneration.

Die Hauptanwendungsgebiete der Anlage sind:

  • BekĂ€mpfung von Bakterien;
  • Zerstörung von Viren;
  • antimykotische Wirkungen;
  • krampflösende Wirkung;
  • Beschleunigung der Zellregeneration;
  • Steigerung des gesamten Körpertonus;
  • Entfernung von Schadstoffen und Giftstoffen.

Kontraindikationen und allgemeine Empfehlungen

Kontraindikationen

Das Vorhandensein von biologischen Stimulanzien in der Pflanze erfordert die Einhaltung einiger Regeln.:

  • es kann nicht in langen Kursen belegt werden;
  • Überdosierung muss ausgeschlossen werden.

Die Nichtbeachtung dieser Empfehlungen ist mit einer Hemmung der DarmmotilitÀt und einer Reizung der SchleimhÀute des Verdauungssystems verbunden.

Es gibt Hinweise auf eine sorgfÀltige Anwendung in der Onkologie und bei gutartigen Tumorprozessen (Tumorwachstum ist möglich).

Verwendung von Aloe mit Honig und anderen Zutaten kontraindiziert:

  • wĂ€hrend der Schwangerschaft wegen drohender Fehlgeburt;
  • mit Verschlimmerung von Erkrankungen des Magens, des Darms, der Nieren;
  • mit EntzĂŒndung der GebĂ€rmutter, Eierstöcke;
  • bei HĂ€morrhoiden und anderen pathologischen ZustĂ€nden mit Blutungen;
  • mit Tuberkulose mit HĂ€moptyse;
  • bei Erkrankungen des Herzens und der BlutgefĂ€ĂŸe im Stadium der Dekompensation.

Behandlung des Magen-Darm-Trakts – Gastritis

Aloe mit Honig fĂŒr den Magen wird gemĂ€ĂŸ den Empfehlungen der traditionellen Medizin bei chronischer Gastritis eingenommen.

Gastritis

Dazu werden die zerkleinerten Triebe der Pflanze mit der gleichen Menge des Bienenprodukts vermischt (das VolumenverhÀltnis betrÀgt eins zu eins, zum Beispiel werden die Komponenten der Mischung mit einem Esslöffel oder Esslöffel eingenommen).

Es wird eine ziemlich alte Pflanze von drei oder fĂŒnf Jahren verwendet… Triebe werden von Dornen gereinigt, gewaschen und durch einen Fleischwolf gefĂŒhrt.

LESEN  Privater Bienenstand: So zĂ€unt man richtig ein

Der Kurs dauert zwei bis vier Wochen. Dosierung: zweimal tÀglich ein Teelöffel. Der Aufnahmezeitpunkt hÀngt von der Art der Erkrankung ab:

  • niedriger SĂ€uregehalt – 30 Minuten vor einer Mahlzeit;
  • erhöhte SĂ€ure – in 45-50 Minuten.

Sie können Aloe mit Honig auch fĂŒr den Magen unter Zugabe von Kochbananensaft zubereiten.… Dieses Rezept ist fĂŒr Patienten mit normaler und verminderter MagensĂ€uresekretion relevant.

Sie benötigen:

  • 0,5 Liter Kochbananensaft;
  • die gleiche Menge flĂŒssiger Honig oder im Wasserbad geschmolzener Honig.

Kochbananensaft wird gekocht und auf 40 Grad abgekĂŒhlt. Dann wird das Honigprodukt darin eingerĂŒhrt und schmachtet weitere 20 Minuten im Wasserbad. Die Mischung wird abgekĂŒhlt und mit 200 Milliliter Saft aus den Agaventrieben vermischt. Im KĂŒhlschrank nicht lĂ€nger als 10-14 Tage gelagert.

Vor der Einnahme von 20 Gramm des Arzneimittels in 180-200 ml gekĂŒhltem abgekochtem Wasser verdĂŒnnen. Es wird zwei- bis dreimal tĂ€glich vor den Mahlzeiten getrunken.

Mit Cahors

Die Behandlung von Aloe mit Honig und Cahors wird bei verschiedenen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts angewendet, mit Ausnahme der Exazerbationsperiode – bei Pankreatitis, Gastritis, DarmentzĂŒndung.

Cahors

Alle Zutaten werden zu gleichen Anteilen eingenommen:

  • natĂŒrliches flĂŒssiges Honigprodukt;
  • AgavenblĂ€ttersaft;
  • kagor.

Gut mischen, in GlĂ€ser gießen und sechs bis sieben Tage an einem kĂŒhlen, dunklen Ort aufbewahren.

Die Mischung wird zweimal tÀglich 35-40 Milliliter eingenommen.

Behandlung des Magen-Darm-Trakts – MagengeschwĂŒr

Dieses Rezept ist nicht nur bei MagengeschwĂŒren nĂŒtzlich, sondern auch bei Tuberkulose und Magen-Darm-Krebs.

Um MagengeschwĂŒre mit Aloe mit Honig zu behandeln, benötigen Sie:

  • ein Kilogramm fĂŒnfjĂ€hrige AgavenblĂ€tter;
  • ein halber Liter des Maibienenprodukts;
  • 1,2 Liter roter Likörwein oder Cahors-Wein.
LESEN  Alles ĂŒber die Erweiterung der BienenstĂ€nde

Die Triebe werden durch einen Fleischwolf gefĂŒhrt, der mit Honigprodukten und Wein gefĂŒllt ist. Das Arzneimittel wird fĂŒnf Tage lang an einem kĂŒhlen, dunklen Ort aufbewahrt.

Der Behandlungsverlauf dauert 2 Wochen bis eineinhalb Monate. Dosierung:

  • ein Teelöffel einmal tĂ€glich vor den Mahlzeiten – fĂŒnf Tage hintereinander;
  • dann ein Esslöffel – bis zum Ende der Behandlung.

Behandlung des Magen-Darm-Trakts – Kolitis

Saft

Bei Colitis (entzĂŒndliche Prozesse des Dickdarms) wird empfohlen, den Saft der Pflanze in reiner Form zu trinken. Es zerstört pathogene Mikroflora, beseitigt EntzĂŒndungen und hilft bei der Regeneration von Darmschleimhautzellen.

Frischer Saft wird einmal tĂ€glich 30-40 ml auf nĂŒchternen Magen eingenommen. Aber dieses Medikament schmeckt schlecht. Daher können Sie Honig mit Wasser hinzufĂŒgen.

Aloe-Saft mit Honig-Anwendung:

  • fĂŒr 100 Milliliter gekĂŒhltes gekochtes Wasser werden 20 Gramm Honigprodukt, 30-40 Gramm Saft genommen.
  • Das Produkt wird einmal tĂ€glich morgens auf nĂŒchternen Magen angewendet.

Wichtig! Bei Kolitis, begleitet von Durchfall, sollte dieses Volksheilmittel nicht getrunken werden. Centennial hat eine milde abfĂŒhrende Wirkung. Honig selbst wirkt auch als AbfĂŒhrmittel.

 

Weiterlesen: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und deren Behandlung mit Honig

Behandlung der Atemwege – MandelentzĂŒndung

Bei chronischer MandelentzĂŒndung wird die folgende hausgemachte Salbe verwendet:

  • drei Teile des Medizinprodukts;
  • ein Teil Agavensaft.

Mandeln werden nach den Mahlzeiten 2-3 mal tĂ€glich fĂŒr zwei Wochen verarbeitet. Dann wird das Verfahren fĂŒr weitere zwei Wochen jeden zweiten Tag durchgefĂŒhrt.

KehlkopfentzĂŒndung, Pharyngitis

Es wird genommen:

  • 10 Milliliter 10 Prozent alkoholischer Extrakt aus Propolis;
  • 100 Gramm Honigprodukt;
  • 30 Gramm Agavensaft.

Die Mischung wird zweimal tĂ€glich verwendet, um die Mandeln und die Mundschleimhaut zu behandeln. Der Kurs dauert 20-30 Tage. Das Arzneimittel ist wirksam bei chronischer MandelentzĂŒndung, Halsschmerzen.

LESEN  Iberis als Honigpflanze

Bronchitis

Die Behandlung von Aloe-Bronchitis mit Honig umfasst auch die Verwendung von KrĂ€uterprĂ€paraten. Dieses Rezept ist nicht nur bei Bronchitis, sondern auch bei LungenentzĂŒndung und anhaltendem Husten wirksam.

Farbe

Sie benötigen:

  • 50 Gramm LindenblĂŒten;
  • 250 Gramm Birkenknospen;
  • 200 Milliliter Olivenöl;
  • ein Glas zerdrĂŒckte AgavenblĂ€tter;
  • 1,3 kg Limette (eine Sorte, die wĂ€hrend der BlĂŒte von Linden gewonnen wird).

Zuvor wird Aloe zehn Tage lang im KĂŒhlschrank einer biologischen Stimulation unterzogen.

Die Knospen und die Farbe werden in zwei separaten GlĂ€sern gebraut. Bestehen und filtern. Das Honigprodukt wird in einem Wasserbad geschmolzen, mit den in einem Fleischwolf zerkleinerten AgavenblĂ€ttern vermischt. Dann werden KrĂ€uterabkochungen und Olivenöl gegossen. Alles wird grĂŒndlich gemischt, abgekĂŒhlt und zur Lagerung an einem kĂŒhlen Ort in Glaswaren gegossen.

Es wird dreimal tÀglich in einem Esslöffel bis zur Genesung eingenommen.

Asthma bronchiale

Bei Asthma bronchiale wird Hafer verwendet. Es wird genommen:

  • 2 Kilogramm Haferkörner;
  • 200 Gramm Honigprodukt;
  • die gleiche Menge Cognac;
  • und die gleiche Menge zerdrĂŒckter AgavenblĂ€tter;
  • 5 Liter Wasser.

Haferkörner werden mit Wasser gefĂŒllt und drei Stunden bei 50-60 Grad in einem Ofen aufbewahrt. Der Aufguss wird filtriert und gekĂŒhlt. Dann werden die restlichen Komponenten hinzugefĂŒgt. Alles wird 30-40 Minuten in einem Wasserbad gedĂ€mpft. Es wird erneut gefiltert.

Trinken Sie dreimal tÀglich 100-120 ml eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.

Sinusitis, Rhinitis

Bei der Behandlung der Aloe-Sinusitis mit Honig wird 3-4 mal tĂ€glich eine Mischung aus Saft und Honigprodukt zu gleichen Anteilen in beide Nasenlöcher eingetrĂ€ufelt. Die Mischung wird vorlĂ€ufig fĂŒnf Stunden lang infundiert.

Das gleiche Mittel hilft gut bei einer ErkÀltung und chronischer Rhinitis.

Tuberkulose

FĂŒr die Behandlung von Tuberkulose-Aloe mit Honig gibt es drei beliebte Rezepte. Sie alle enthalten biostimulierten Pflanzensaft – zwei Wochen gekĂŒhlt.

Das erste Rezept

Nieren

Das Mittel wird auch bei LungenentzĂŒndung, Bronchitis, anhaltendem Husten wirksam sein.

Sie benötigen:

  • 130 Gramm Lippenstift;
  • ein Glas gehackte AgavenblĂ€tter;
  • 200 Milliliter Olivenöl;
  • 150 Gramm Birkenknospen;
  • 50 Gramm LindenblĂŒten.

Die Knospen und die Farbe werden separat in einem Glas Wasser gedÀmpft, 10-15 Minuten lang aufgegossen und gefiltert. Gleichzeitig wird das Honigprodukt in einem Wasserbad geschmolzen, Agavensaft, der aus 1 Glas zerkleinerten BlÀttern gepresst wird, wird hineingegeben. Dann werden dem Arzneimittel die zuvor erhaltenen KrÀuterabkochungen und Olivenöl zugesetzt.

Im KĂŒhlschrank aufbewahrt. Es wird dreimal tĂ€glich in einem Esslöffel eingenommen.

Das zweite Rezept

Dieses Mittel hilft unter anderem bei entzĂŒndlichen Prozessen in Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien..

Es wird genommen:

  • 50 ml Saft;
  • 10 g Honigprodukt.

Die Mischung wird ausschließlich frisch in einem Teelöffel dreimal tĂ€glich vor den Mahlzeiten verwendet.

Lungenbehandlung: Aloe, Schmalz, Kakao, Honig (dritte Rezeptur)

Kakao

Das Mittel ist nicht nur bei Tuberkulose wirksam, sondern auch bei ErkÀltungen.

Es wird genommen:

  • 50 Gramm Kakaopulver;
  • ein Esslöffel Agavensaft;
  • 100 Gramm Schmalz (Schweinefleisch oder Gans);
  • 100 Gramm Butter;
  • die gleiche Menge Honigprodukt.

Nach grĂŒndlichem Mischen wird das Arzneimittel in einen KĂŒhlschrank gestellt. Innen mit Milch verzehrt – ein Esslöffel der Mischung in einem Glas warmer Milch. FĂŒr Kinder betrĂ€gt die Dosierung zweimal tĂ€glich einen Teelöffel.

Allgemeines StÀrkungsmittel

Aloe mit Honig wird in der Volksmedizin aktiv zur allgemeinen StĂ€rkung des Körpers eingesetzt – zur Stimulation des Immunsystems in der Zeit saisonaler Virusinfektionen sowie bei physischem und psychischem Stress.

LESEN  Noricum knorrig als Meliferuspflanze

Rezept eins – mit Zitronensaft

Sie benötigen:

  • Saft von drei bis vier mittelgroßen Zitronen;
  • 300 Gramm natĂŒrlicher Honig;
  • ein Pfund gehackte Walnusskerne;
  • 100 Milliliter Aloe-Saft.

zitrone

Die Mischung wird dreimal tÀglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten verwendet. Die Dosierung ist ein Teelöffel oder Dessertlöffel.

Das zweite Rezept – mit Kakao

Dieses Mittel hilft, den Körper bei anhaltender Bronchitis und Lungentuberkulose zu unterstĂŒtzen..

Es wird genommen:

  • 50 Gramm Kakaopulver;
  • 150 Milliliter Aloe-Saft;
  • 100 Gramm Butter;
  • die gleiche Menge Schmalz;
  • 100 Gramm Lippenstift.

Zuerst werden Schmalz und Butter geschmolzen. Nach dem AbkĂŒhlen auf 40-45 Grad werden der Mischung Honigprodukt und andere Zutaten zugesetzt. Morgens und abends mit einem Glas warmer Milch 1,5-2 Monate lang einnehmen. Die Dosis betrĂ€gt einen Esslöffel.

Drittes Rezept – mit Kakao und GĂ€nsefett

Dieses Rezept wird bei schwerer Erschöpfung, Tuberkulose, AnÀmie empfohlen.

  • 150 ml Agavensaft;
  • 100 Gramm Kakao;
  • 100 Gramm GĂ€nsefett (kann durch Butter ersetzt werden);
  • die gleiche Menge an natĂŒrlichem Honig.

Die Komponenten werden in einem Wasserbad bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 Grad gemischt. Die Mischung wird im KĂŒhlschrank aufbewahrt. Es wird zwei- bis viermal tĂ€glich mit einem Glas warmer Milch eingenommen. Die Dosis betrĂ€gt einen Esslöffel.

Viertes Rezept – Cahors oder Rotwein

Es wird genommen:

  • 350 ml Wein;
  • 250 Gramm Honigprodukt;
  • 150 Gramm Aloe-Saft.

Die Mischung wird fĂŒnf Tage lang an einem kĂŒhlen, dunklen Ort infundiert. Es wird eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten getrunken, dreimal tĂ€glich einen Esslöffel.

zum Link

Weiterlesen: So stÀrken Sie die ImmunitÀt mit Honig

Externe Anwendung

Die Pflanze wird erfolgreich zur Heilung von Wunden, Verbrennungen und Abszessen auf der Haut eingesetzt.

Aloe-Tinktur mit Honig- und Wodka-Anwendung:

  • 0,5 Tassen Honigprodukt;
  • die gleiche Menge Agavensaft;
  • 200 ml Wodka oder Mondschein.

Dieses Rezept passt zur Behandlung von Fisteln, eitrigen Wunden, Furunkeln… Auf die betroffene Hautpartie wird Mull oder ein mit Tinktur getrĂ€nkter Verband aufgetragen und dort fĂŒr mehrere Stunden fixiert.

Verbrennungen (nach Blasenbildung), Psoriasis, Dermatitis, Ekzeme mehrmals tĂ€glich mit unverdĂŒnntem Saft befeuchten.

Herpes-Ausschlag wird auf die gleiche Weise behandelt. Anstelle von Saft können Sie ein frisches Blatt der Pflanze verwenden. Es ist halbiert und Bereiche mit Herpes schmieren drei- bis viermal tÀglich.

Anwendung in der GynĂ€kologie – Erosion

Aloe-Injektionen werden bei entzĂŒndlichen Prozessen im Becken verschrieben, um die Genesung zu beschleunigen.

Erosion

Zu Hause umfasst die Erosionsbehandlung mit Honig und Aloe die EinfĂŒhrung von Tampons in die Vagina, die mit Pflanzensaft angefeuchtet und mit einem Bienenprodukt halbiert werden. Das Verfahren wird nachts fĂŒr 10-14 Tage durchgefĂŒhrt.

Die zweite Option ist die EinfĂŒhrung von zerkleinerten BlĂ€ttern, die von Dornen geschĂ€lt wurden und in mehreren Verbandsschichten gelegt werden. Von oben wird der Tampon mit Honig bestrichen. Die Behandlungsdauer betrĂ€gt durchschnittlich einen Monat.

So wundersam die Mischung aus dieser exotischen Pflanze und natĂŒrlichem Honig auch erscheinen mag, eine Selbstmedikation lohnt sich trotzdem nicht. Das ArztgesprĂ€ch ist die Basis fĂŒr eine erfolgreiche Behandlung!

Beide Komponenten können eine allergische Reaktion hervorrufen. Daher muss vor der ersten Anwendung zur Behandlung ein Test durchgefĂŒhrt werden – um buchstĂ€blich einen Tropfen Saft zu trinken. Und am nĂ€chsten Tag Honig auf einer Löffelspitze probieren.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen