Über Proteinfutter für Bienen

Es ist unmöglich, die Bedeutung von Bienenpollen und Bienenpollen in der Ernährung eines Bienenvolkes zu überschätzen. Es ist kein Zufall, dass Bienenbrot Bienenbrot heißt. Es enthält alle Proteine, Aminosäuren, Vitamine, biologisch aktive Substanzen, die für den Bienenkörper notwendig sind.

Inhalt des Artikels

  • 1 Die Folgen von Proteinmangel
  • 2 Kritische Perioden
  • 3 Aus der Imkerpraxis
  • 4 Wenn zu wenig Pollen angebaut werden
  • 5 Über den Nährwert von Proteinpräparaten
  • 6 Verbandsarten und Darreichungsformen (Rezepte)
    • 6.1 trocken
    • 6.2 Flüssigkeit
    • 6.3 Pastös

Die Folgen von Proteinmangel

Auch bei ausreichender Honignahrung kommt es bei Mangel an Bienenbrot oder Pollen zum Eiweißmangel der Familie:

  • die Eiablage wird deutlich reduziert oder ganz gestoppt;
  • bereits ausgesäte Brut wächst defekt;
  • erwachsene Insekten werden oft krank und entfernen sich schnell;
  • über die medizinische Produktivität einer solchen Familie muss nicht gesprochen werden.

Kritische Perioden

Das passiert zum Glück sehr selten! Eine ähnliche Situation kann nur durch ungewöhnlich ungünstige Wetterbedingungen oder Fehlhandlungen des Imkers entstehen.

Kritische Perioden im Hinblick auf das Einsetzen von Proteinmangel sind:

  • Februar – Anfang April;
  • und viel seltener auch Ende August – Anfang September.

Wenn die Bienen in diesen Zeiten aufgrund von Regen oder Kälte die Familien nicht mit Pollen versorgen können und gleichzeitig der Imker die Familien nicht ausreichend mit Bienenbrot angereichert hat, benötigen die Bienenvölker Proteine.

Aus der Imkerpraxis

Sagen wir gleich, dass wir in unserem Bienenstand noch nie eine Proteinfütterung von Bienen verwendet haben..

Auch wenn sie mehrere Jahre aktiv in der Pollensammlung im industriellen Maßstab tätig waren (wir sammeln jedes Jahr kleine Mengen auf Bestellung und für den Eigenbedarf), versorgten sich die Bienen selbst mit ausreichendem Eiweißfutter.

Nach unseren Beobachtungen gelangten nicht mehr als 20 % der in den Bienenstock eingebrachten Pollen in die Pollenfänger. Wobei wir natürlich vielleicht auch einfach Glück mit der Region hatten, wo praktisch zu jeder warmen Jahreszeit eine Blüte verschiedener Pollenpflanzen stattfindet.

Trotz der Pollensammlung gelang es den Bienen, von der Blüte des Apfelbaums bis zum Ende der Blüte der Sonnenblume zwei volle Buchenrahmen sowie mehrere Rahmen herzustellen, die als Honigbienenbrot bezeichnet werden können.

Diese Menge an Proteinfutter reichte immer aus, um kritische Phasen erfolgreich zu überstehen und eine zusätzliche Fütterung war nicht erforderlich.

Das einzige Problem, das auftreten konnte, war, wenn nach dem letzten Pumpen von Honig, wenn die Rahmen zum Trocknen in die Bienenstöcke zurückgebracht wurden, mehrere Honigbuchenrahmen in einen Bienenstock fielen und einige von ihnen nicht. Daher war der Imker verpflichtet, die Familien im Vorfeld zu inspizieren und vor der Überwinterung für eine gleichmäßige Verteilung der Bienenrahmen auf alle Bienenvölker zu sorgen.

Wenn zu wenig Pollen angebaut werden

In Regionen, in denen nicht genügend pollenhaltige Pflanzen vorhanden sind, empfiehlt es sich, während der gesamten Warmzeit Buchenrahmen für die Überwinterung zu ernten.

рамка

In der Zeit der maximalen Pollenblüte sollten Rahmen mit Bienenbrot aus den Familien ausgewählt werden, um sie zu einem aktiveren Pollensammeln anzuregen. Geben Sie diese Rahmen dann nach Bedarf Ende August, um die Eiablage vor dem Winter zu erhöhen oder um im Winter Nester zu bilden. Geben Sie sie alternativ Ende Februar an Familien, um einen Proteinmangel im Frühjahr zu vermeiden.

Sie können auch das Sammeln von Pollen für die weitere Fütterung organisieren. Im Allgemeinen tun Sie alles, um Bienenvölker mit natürlichem Proteinfutter zu versorgen. Denn einen vollwertigen Ersatz für Bienenbrot und Pollen gibt es in der Natur nicht! 

Über den Nährwert von Proteinpräparaten

Wenn Bienen ohne Honig mit Zucker überwintern können, kann ohne natürliches Eiweißfutter kein Ersatz die gesunde Entwicklung und sogar das Überleben des Bienenvolkes gewährleisten. Daher werden sie nicht als Ersatzstoffe, sondern als Dressings oder Zusatzstoffe bezeichnet.

Wenn im Bienenstock natürlicher Pollen oder Bienenbrot auftaucht, verlieren Insekten sofort das Interesse an künstlichen Zusatzstoffen, was ebenfalls auf ihre Unterlegenheit hinweist.

Der Wert einer Proteinergänzung hängt von ihrer chemischen Zusammensetzung ab, hauptsächlich von der Menge an Protein, die sie enthalten.

Tabelle: Gehalt an Rohprotein und Aminosäuren in Pollen und Ersatzstoffen nach A. Malay

Tabelle

Wenn möglich, wird empfohlen, eine Mischung der oben genannten Zusatzstoffe zu geben, um das Fehlen oder Fehlen verschiedener Aminosäuren bei bestimmten Fütterungsarten auszugleichen.

Verbandsarten und Darreichungsformen (Rezepte)

Top-Dressing wird nach der Zubereitungsmethode unterteilt in:

  • trocken
  • Flüssigkeit;
  • und pastös.

trocken

Es ist am einfachsten, trocken zu geben. Streuen Sie beispielsweise Milchpulver auf Pappbögen, Schiefer oder große Schalen und legen Sie diese in den Bienenstand. Aber bei dieser Fütterungsmethode wird am wenigsten Futter gefressen. Darüber hinaus ist es sehr wetterabhängig (Regen oder starker Wind geben keine Gelegenheit zum Füttern).

Flüssigkeit

Die einfachste und häufigste Fütterung ist Milch. Am ersten Tag werden dem Zuckersirup 10 % zugesetzt, dann 20 % usw. bis zu 50 % frischer Kuhmilch, und in dieser Form füttern sie die Familien jeden zweiten Tag mit 200 Gramm in Deckentränken.

Kutschen

Lesen Sie: Zuckersirup für Bienen

Anstelle von Frischmilch können Sie auch Trockenmilch verwenden, die mit Wasser in einem Anteil von 250 Gamma pro 850 Milliliter Wasser verdünnt ist.

Pastös

Pastöses Top-Dressing wird aus Sojamehl (60 %), Milchpulver (20 %) und Bier- oder Backhefe (20 %) hergestellt. Diese Komponenten werden mit Zuckersirup zu einem teigigen Zustand vermischt und in Form von Kuchen auf die Rahmen über dem Nest gegeben.

Für eine bessere Ernährung und Assimilation von Proteinpräparaten wird empfohlen, mindestens 10-15% des natürlichen Pollens darin zu enthalten. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, es während der Zeit der aktivsten pollenproduzierenden Pflanzen zu sammeln, auch in Regionen, die arm an pollenproduzierenden Pflanzen sind.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen