Vergleich von Solarium und Multi-Beuten

Die Wahl des richtigen Bienenstocks ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie berĂŒcksichtigen sollten, wenn Sie einen Bienenstand von Grund auf neu organisieren. Kein Wunder, dass sich Neulinge in der Imkerei fragen, welcher Bienenstock besser ist – eine Liege oder ein Multistock. TatsĂ€chlich hĂ€ngt die Gestaltung der HĂ€user direkt davon ab, wie produktiv die Imkerei sein wird.

Inhalt des Artikels

  • 1 Womit beginnen?
  • 2 Was das Design beeinflusst
  • 3 Merkmale von Risern und SonnenbĂ€nken
    • 3.1 Vorteile und Nachteile
    • 3.2 Umstrittener Moment
  • 4 Allgemeine Schlussfolgerung

Womit beginnen?

Im professionellen Umfeld werden Bienenstöcke mit horizontaler Nestentwicklung, unabhĂ€ngig von der Anzahl der Rahmen, als Liegen abgekĂŒrzt. Und Mehrkörperstrukturen, bei denen die Familie in die Höhe wĂ€chst, werden als Tragegurte bezeichnet.

Zur Verdeutlichung der Bauart wird der Name des Bienenstockmodells verwendet, z. B. Dadan, Ukrainisch, Vladimir, Horned, Lazutins Liege usw. Geben Sie auch die Anzahl der Wabenrahmen, zum Beispiel eine ukrainische Liege fĂŒr 20 Rahmen, und deren GrĂ¶ĂŸen an.

Der Erwerb eines Bienenstocks ist heutzutage ein teures VergnĂŒgen. Viele AnfĂ€nger mit entsprechenden Schreinerkenntnissen streben danach, BienenhĂ€user selbst zu montieren. In diesem Fall mĂŒssen Sie nur fĂŒr Holz ausgeben. Und Sie mĂŒssen die KomplexitĂ€t des Designs berĂŒcksichtigen – je mehr Teile es enthĂ€lt, desto lĂ€nger ist die Montage. Offensichtlich verliert ein Mehrkörperhaus in diesem Parameter – es erfordert viel Arbeit.

Was das Design beeinflusst

Liege

Designmerkmale wirken sich direkt auf das Volumen der Honigsammlung aus. Bienen speichern frischen Honig und Pollen im Haus. Gleichzeitig sind große Mengen jedoch nicht immer gerechtfertigt. In einem kĂŒhlen Klima mit einem kurzen Sommer haben Bienenvölker beispielsweise nicht immer Zeit, sich zu entwickeln und den gesamten Nutzraum auszufĂŒllen.

Daher die wichtigste Schlussfolgerung: Bienenstöcke werden immer nach den klimatischen Eigenschaften einer bestimmten Region ausgewÀhlt . Die melliferischen Pflanzen werden durch Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, BodenqualitÀt und die Dauer der warmen Jahreszeit pro Jahr beeinflusst. Daher hÀngt die StÀrke der Honigsammlung direkt vom Wetter ab.

AnfÀnger profitieren von GesprÀchen mit erfahrenen Imkern vor Ort oder besuchen ihre regionale Organisation. Aufgrund der Erfahrung anderer ist es einfacher, die Frage der Wahl des richtigen Bienenhauses zu verstehen.

Der zweite wichtige Punkt ist die Technologie der Inhalte. Bienenvölker mĂŒssen durchschnittlich sechs Monate im Jahr intensiv gepflegt werden. Die ArbeitsproduktivitĂ€t hĂ€ngt von den ausgewĂ€hlten BienenhĂ€usern ab.

Mehrrumpfstrukturen sind schwieriger und brauchen lĂ€nger, um die Nester zu untersuchen. Bei der Arbeit mit Dadanov-Bienenstöcken, die mit ein oder zwei Ladenerweiterungen ausgestattet sind, klagen die Imker beispielsweise ĂŒber Schwierigkeiten bei ihrer Arbeit.

Noch schwieriger ist es, klassische Steigleitungen mit 4-5 vollwertigen GebĂ€uden zu bewĂ€ltigen. Es ist notwendig, den eigenen Gesundheitszustand zu berĂŒcksichtigen, um zu verstehen, ob das stĂ€ndige „Jonglieren“ der Körper im Rahmen der gesamten fĂŒr die Bienen aktiven Periode möglich ist. Aber auch jungen Imkern wird von erfahrenen Kameraden dringend geraten, auf ihre Gesundheit zu achten. Schließlich gehören BandscheibenvorfĂ€lle zu den hĂ€ufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Imkern.

LESEN  Transfer von Bienen aus einem Bienenpaket in einen Bienenstock

Eigenschaften von Risern und SonnenbÀnken

Sonnenbank mit Shop

Jedes Design, sei es eine Liege oder ein Riser, hat seine eigenen handfesten MĂ€ngel und Merkmale des Inhalts, mit denen gerechnet werden muss.

Nachfolgend sind die offensichtlichsten aufgefĂŒhrt:

Gegeben fĂŒr 12 Frames . Erweiterungen erschweren Inspektionen. In den meisten FĂ€llen ist es unmöglich, eine starke Kolonie aufzubauen, und wenn dies geschieht, ist ein SchwĂ€rmen unvermeidlich (das Volumen des Hauses ist fĂŒr ein starkes Nest klein).

16-Rahmen-Konstruktion auf Dadans Wabenrahmen . In der Regel ist ein solches Haus mit nur einem GeschĂ€ft ausgestattet. Es ist bequemer, es zu inspizieren, und der Bienenstock selbst ist gerĂ€umiger – Sie können problemlos Bienen anbauen und ein mittelstarkes Nest erhalten. In diesem Fall ist das SchwĂ€rmen jedoch ein ziemlich hĂ€ufiger Prozess.

Doppelrumpfkonstruktion fĂŒr 12 Wabenrahmen . Zum Wandern geeignet. Wenn Sie den verkĂŒrzten Wabenrahmen des Dadan verwenden, wird das Arbeiten mit dem zweiten Körper einfacher – der Imker ist in der Lage, hĂ€ufige Untersuchungen alleine zu bewĂ€ltigen. Bei sorgfĂ€ltiger Pflege wird der Schwarmtrieb vermieden.

Schmalhohe Rahmen werden in zwei Arten von HĂ€usern verwendet: Doppelrumpf fĂŒr 40-50 Wabenrahmen oder Einrumpf mit einer VerlĂ€ngerung . Im Wesentlichen handelt es sich um die gleichen Bienenstöcke mit mehreren Bienenstöcken mit einem vereinfachten Paket. Solche HĂ€user haben ein erhöhtes Volumen, was es ermöglicht, starke Nester zu bauen und gleichzeitig den Schwarminstinkt zu vermeiden. Wird auf einer warmen Kufe ĂŒberwintert (die Waben werden parallel zum Eingang platziert), erwachen Bienenvölker im FrĂŒhjahr stĂ€rker und gesĂŒnder als in Dadans HĂ€usern.

LESEN  Was tun im Sommer in der Imkerei

Sonnenliegen mit zwanzig oder mehr Gestellen sind ideal fĂŒr wĂ€rmere Regionen. Auf einer solchen Struktur kann eine Store-Erweiterung installiert werden. Die Bienenstöcke sind sperrig und nicht zum Wandern gedacht. Sie werden ausschließlich in stationĂ€ren BienenstĂ€nden eingesetzt. In diesen HĂ€usern können Sie selbst mit einem durchschnittlichen Honigertrag eine anstĂ€ndige Honigernte erzielen. Mit sorgfĂ€ltiger Sorgfalt vermeiden Imker erfolgreich das AusschwĂ€rmen in starken Völkern.

Vorteile und Nachteile

zusammengebaute Sonnenbank

Auf die strukturellen Vor- und Nachteile werden wir gesondert eingehen.

Die Vorteile von Sonnenliegen sind:

  • einfache Inspektion – Wabenrahmen sind einfach zu installieren und zu entfernen;
  • die FĂ€higkeit, zwei Bienenvölker unter einem Dach zu halten – einfach Nester bilden, auf sie aufpassen;
  • im FrĂŒhjahr sind solche HĂ€user definitiv wĂ€rmer.

Nachteile:

  • das Design erlaubt keine Installation von Milbennetzen – Imker verwenden sie selten, was zur Verbreitung von Varroa beitrĂ€gt;
  • das große Gewicht des Hauses erschwert den Transfer zum Winterhaus;
  • die Struktur wird aufgrund ihrer GrĂ¶ĂŸe und ihres Gewichts normalerweise nicht zum Wandern verwendet.

Vorteile der Mehrrumpf- und Doppelrumpfbauweise:

  • maximale NĂ€he zu den natĂŒrlichen Bedingungen der Bienenvölkerhaltung (Insekten leben fast wie in einer Baumhöhle);
  • die Möglichkeit, eine gute Honigernte zu erzielen;
  • Komfort beim Transport – beim Wandern sind die HĂ€user kompakt auf der Plattform platziert.

Nachteile:

  • die KomplexitĂ€t der Untersuchungen – vom Imker wird körperliche Kraft verlangt;
  • der Imker muss groß sein, da starke Nester bis zu sechs GebĂ€ude einnehmen (die Höhe des Hauses betrĂ€gt alle GebĂ€ude plus einen Stand).
LESEN  Polyurethanschaum zur Herstellung von Bienenstöcken

Umstrittener Moment

Beachten Sie, dass viele Imker die Haltung von Bienen in MehrhĂŒllenstrukturen als Zeichen einer Art „Fortschritt“, dh Erfahrung, betrachten. Eine solche Imkerei wird kategorisch als fortschrittliche Technologie eingestuft, wĂ€hrend gleichzeitig die Liegen als Bienenstöcke fĂŒr AnfĂ€nger kategorisiert werden. In der Praxis sieht das ganz anders aus – alles ist nicht so einfach, wie es scheint.

Außenliege

Seit Jahrhunderten wird die Selektion in Sonnenliegen durchgefĂŒhrt. Moderne Bienen sind ziemlich tolerant gegenĂŒber horizontaler Ausdehnung von Nestern. In den Sonnenliegen ist es in der FrĂŒhlingskĂ€lte spĂŒrbar wĂ€rmer – die Familie wird schneller zu KrĂ€ften. Und in nektararmen Jahren fĂ€llt es dem Besitzer hier deutlich leichter, die Neuordnung der Wabenrahmen zu bewĂ€ltigen. Bei einer Mehrrumpfkonstruktion wird dies schwieriger – das bereits oben erwĂ€hnte „Jonglieren“ mit schweren Elementen des Bienenstocks muss durchgefĂŒhrt werden.

Interessante Schlussfolgerungen lassen sich aus der Analyse der Überwinterungsmerkmale ziehen. Die Gesundheit des Bienenvolkes hĂ€ngt nicht direkt von der GrĂ¶ĂŸe des Wabenrahmens ab. Bienen ĂŒberwintern besser bei ausreichendem Nahrungsangebot und guter BelĂŒftung . Aus diesem Grund werden Mehrrumpfkonstruktionen fĂŒr den Winter auf einen Rumpf reduziert.

NatĂŒrlich werden die Besitzer einer Imkerei, die ausschließlich aus MehrrumpfhĂ€usern besteht, solchen Schlussfolgerungen nicht zustimmen. Erfahrung und Gewohnheit sind in solchen FĂ€llen alles. Aber wenn wir wirklich auf die NatĂŒrlichkeit der Inhalte setzen, werden wir bis zum Schluss ehrlich sein. Insekten fĂŒhlen sich nicht nur in einem Tragegurt wie in einer Mulde – in einer Liege auf schmalem Gestell sind die Bedingungen auch naturnah.

LESEN  Mai im Bienenstand - ein kurzer Überblick ĂŒber die Arbeit

Allgemeine Schlussfolgerung

Zusammenfassend lÀsst sich festhalten, dass es nicht ganz richtig ist, einen Multistock und eine Liege zu vergleichen. Jedes Haus hat offensichtliche Vor- und Nachteile. Alles hÀngt von den Erfahrungen ab, die der Imker in der Praxis gesammelt hat.

FĂŒr AnfĂ€nger ist es einfacher, mit Sonnenliegen zurechtzukommen. In ihnen ist das Bienenvolk immer im Blick. Es besteht keine Notwendigkeit, schwere Kisten zu bewegen und sich in Ladenerweiterungen zu verwirren – das Volumen des Hauses reicht völlig aus, um eine anstĂ€ndige Honigernte zu erzielen.

Beim Roaming wird aber in jedem Fall Mehrrumpfkonstruktionen bevorzugt. Sie sind kompakt in der GrĂ¶ĂŸe und ermöglichen es Ihnen, große Honigmengen durch wiederholtes Pumpen zu bewĂ€ltigen (das Nest muss nicht jedes Mal gestört werden). Gleichzeitig wird die Content-Technologie jedoch recht komplex sein.

Wir betonen noch einmal, dass die Hauptfaktoren, die die Wahl beeinflussen, sind:

  • klimatische Bedingungen;
  • Honigbasis in einer bestimmten Region;
  • Bienenhaustyp – nomadisch oder stationĂ€r;
  • die FĂ€higkeiten des Imkers – oft oder selten besucht er gerade seine Stationen;
  • Wartungstechnik und Pflegefunktionen, die direkt von der Erfahrung und den FĂ€higkeiten des Imkers abhĂ€ngen – davon, wie viel Zeit er der Pflege widmen kann, wie es oft im Bienenstand geschieht, welche Gesundheit er hat.

Ein AnfĂ€nger kann mehrere Konstruktionsarten gleichzeitig ausprobieren, um die endgĂŒltige Wahl zu treffen. Starten Sie zum Beispiel drei oder vier Bienenstöcke und testen Sie die Bequemlichkeit der Arbeit mit ihnen wĂ€hrend einer Saison in der Praxis. In großen Imkereien wird empfohlen, nur BienenhĂ€user eines Typs zu betreiben, damit Sie die Strukturelemente stellenweise leicht Ă€ndern können. Das spart dem Imker Zeit und unnötige Arbeitskosten.

LESEN  Ist es in Ordnung, nach dem Schatz nach draußen zu gehen?

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen