Methoden zur Behandlung von entzĂŒndeten Gelenken durch Bienen

StĂ€ndige Belastung der Gelenke, Verletzungen, Vererbungsstörungen, altersbedingte hormonelle VerĂ€nderungen fĂŒhren oft zu einem entzĂŒndlichen Prozess, der als Arthrose bezeichnet wird. In den meisten FĂ€llen wird die Krankheit erst zu einem spĂ€teren Zeitpunkt diagnostiziert, wenn das Krankheitsbild klar wird und bereits irreversible VerĂ€nderungen im Körper eingetreten sind.

Es ist möglich, das Wohlbefinden und die LebensqualitÀt bei dieser Krankheit zu verbessern, auch mit Hilfe von Imkereiprodukten. Ausreichend wirksame Mittel sind Tot- und Bienengift.

Inhalt des Artikels

  • 1 Umfassender Ansatz
  • 2 Nutzung des U-Bootes
    • 2.1 Lotionen
    • 2.2 Alkohol Tinktur
    • 2.3 Hausgemachte Salben
    • 2.4 Creme
    • 2.5 BĂ€der
    • 2.6 Tinktur zur oralen Verabreichung
  • 3 Bienengift verwenden
    • 3.1 Bissen
    • 3.2 Salbe
    • 3.3 Gegenanzeigen

Umfassender Ansatz

In der modernen Medizin gibt es keine Medikamente, die Arthrose vollstĂ€ndig heilen können. Aber die Behandlung von Gelenken durch Bienen, die unter BerĂŒcksichtigung eines integrierten Ansatzes durchgefĂŒhrt wird, fĂŒhrt zu guten Ergebnissen.

Die Hauptaufgabe der Apitherapie besteht darin, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit entzĂŒndeter Gelenke wiederherzustellen. Dabei helfen sowohl Bienengift als auch tote oder tote Insekten, die zur Zubereitung von Abkochungen, GrĂŒtze, Lotionen und Tinkturen verwendet werden.

Es ist wichtig, Sport zu machen, einen Arzt aufzusuchen, sich physiotherapeutischen Verfahren zu unterziehen und regelmĂ€ĂŸig auf Spa-Behandlungen zurĂŒckzugreifen.

Nutzung des U-Bootes

Podmore sind Insekten, die auf natĂŒrliche Weise abgestorben sind, von Verunreinigungen gereinigt und vor direkter Sonneneinstrahlung gut getrocknet sind. Dieses Bienenprodukt wird nur aus sauberen und gesunden Bienenstöcken entnommen.

FĂŒr die orale Verabreichung mĂŒssen im Sommer verstorbene Insekten verwendet werden.… Ein solches Untertauchen enthĂ€lt keine RĂŒckstĂ€nde von Medikamenten zur BekĂ€mpfung von Zecken. Es ist ganz frisch und gesund, denn die Bienengenerationen werden jeden Monat in der aktiven Lebensphase ausgetauscht.

Wintergranatapfel wird nur Ă€ußerlich verwendet.… Daraus werden Einreibungen und Lotionen hergestellt, die EntzĂŒndungen lindern und die Durchblutung verbessern. Es sollte beachtet werden, dass die richtige Durchblutung ein wichtiger Faktor bei der Behandlung von Arthrose und anderen Gelenkerkrankungen ist, da stagnierende Prozesse degenerative VerĂ€nderungen des Knochengewebes und des Knorpels hervorrufen.

Lotionen

FĂŒr Lotionen wird ein Sud aus toten Bienen zubereitet. Nehmen Sie ein Glas kochendes Wasser und 2 Esslöffel trockene Bienen, die in einer KaffeemĂŒhle zerkleinert werden. Das Arzneimittel wird eine halbe Stunde lang infundiert. Anschließend werden die Bienen durch ein Baumwolltuch gefiltert und auf die erkrankte Körperstelle aufgetragen.

Die Lotion hĂ€lt 5 bis 15 Minuten. Die erste Sitzung beginnt mit fĂŒnf Minuten, wobei die Dauer des Verfahrens von Sitzung zu Sitzung allmĂ€hlich verlĂ€ngert wird. Der Kurs dauert dreißig Tage.

Alkohol Tinktur

Tinktur aus toten Bienen zur Behandlung von Gelenken wird auf der Basis von Alkohol oder Wodka hergestellt, auch hausgemacht. Nehmen Sie dazu einen halben Liter Alkoholbasis pro Glas nicht gehackter Insekten. Danach wird der BehĂ€lter fĂŒr 3-4 Wochen an einem kĂŒhlen Ort weit weg von der Sonne aufgestellt. Die Tinktur wird regelmĂ€ĂŸig geschĂŒttelt! Nach einem Monat wird Alkohol oder Wodka durch Gaze gefiltert und zur Behandlung verwendet.

Tinktur

Der Therapieverlauf dauert einen Monat, danach wird eine dreißigtĂ€gige Pause eingelegt. WĂ€hrend der Behandlung mĂŒssen die wunden Stellen zweimal tĂ€glich gerieben werden – morgens und abends. Bei Bedarf kann der Kurs 2-3 mal wiederholt werden. Dieses Rezept hilft bei der morgendlichen Steifheit schmerzender Gelenke.

Hausgemachte Salben

Die Behandlung von Kniearthrose durch Bienen kann mit hausgemachten Salben durchgefĂŒhrt werden. Es ist bequem und einfach in die Praxis umzusetzen.

Am einfachsten ist es, gut zerkleinerte Bienen zu einer bereits verwendeten Salbe hinzuzufĂŒgen.… HierfĂŒr eignet sich beispielsweise eine Salbe mit Zusatz von SalicylsĂ€ure oder gewöhnliche Vaseline. 100 g Vaseline werden mit einem Esslöffel Podmore-Pulver versetzt. Alles ist grĂŒndlich gemischt. Das zubereitete Produkt wird sechs Monate im KĂŒhlschrank aufbewahrt. Sie werden 2-3 mal tĂ€glich mit wunden Stellen geschmiert.

Die zweite Version der Salbe besteht darin, Pflanzenöl als Basis zu verwenden, besser als Olivenöl oder aus Weizenkeimen gewonnen… Dazu werden 200 ml der Ölbasis im Wasserbad auf 35-40 Grad erhitzt. Danach werden drei Esslöffel zerkleinerte tote Bienen in das Öl getaucht und mit einem Holzspatel gut verrĂŒhrt. Das Öl wird aus dem Feuer genommen, abgekĂŒhlt und zur Lagerung in einen KĂŒhlschrank gestellt.

Die Behandlung dauert 2-3 Monate, das Öl wird zweimal tĂ€glich auf die Gelenke aufgetragen. Vor Gebrauch muss es auf eine angenehme Temperatur aufgewĂ€rmt werden!

Creme

Creme

Hausgemachte Sahne wird zubereitet:

  • von einem Esslöffel zerquetschter toter Bienen;
  • aus einem Esslöffel Propolis, gereinigt von Verunreinigungen;
  • ab 25 g Naturwachs;
  • aus 25 g Vaseline oder Butter.

Alle diese Zutaten schmachten eine Stunde lang in einem EmaillebehĂ€lter in einem Wasserbad. Die Creme muss grĂŒndlich gemischt werden!

Nach dem AbkĂŒhlen wird das Produkt im KĂŒhlschrank aufbewahrt und einen Monat lang zweimal tĂ€glich zum Schmieren erkrankter Bereiche verwendet.

BĂ€der

Die Gelenkbehandlung kann mit BĂ€dern auf Submora-Basis durchgefĂŒhrt werden.

LESEN  Wie man Wespen und Hornissen loswird, die im Bienenstand nervig sind

Beharren auf Sublimation

Dazu wird aus einem halben Liter Wasser und zwei Esslöffeln Bienen ein Sud zubereitet. Das Produkt wird zwei Stunden bei schwacher Hitze geköchelt, auf eine angenehme Temperatur abgekĂŒhlt und zur Behandlung verwendet.

Die fertige BrĂŒhe darf nicht lĂ€nger als drei Tage gelagert werden!

Tinktur zur oralen Verabreichung

Gute Ergebnisse werden durch die Einnahme von Alkoholtinktur gezeigt. Diese restaurative Therapie wird zweimal im Jahr durchgefĂŒhrt – im FrĂŒhjahr und Herbst, wenn sich die Arthrose verschlimmert.

Aus 200 ml Alkohol oder Wodka und einem Esslöffel zerkleinerten trockenen Bienen wird ein Heilmittel zubereitet. Podmor besteht darauf fĂŒr drei Wochen. Der BehĂ€lter sollte an einem kĂŒhlen Ort ohne Sonnenlicht aufbewahrt und tĂ€glich geschĂŒttelt werden. Die fertige Tinktur wird durch ein Sieb oder eine Gaze gefiltert. Im KĂŒhlschrank aufbewahrt.

Die Behandlungsdauer betrĂ€gt 21 Tage. Die Dosis wird basierend auf dem Alter des Patienten berechnet… Die Anzahl der vollstĂ€ndigen Jahre muss halbiert werden. Im Alter von 50 Jahren mĂŒssen Sie beispielsweise 25 Tropfen Tinktur auf einmal trinken. Tropfen werden in 50-70 ml kaltem Wasser verdĂŒnnt und zweimal tĂ€glich vor den Mahlzeiten eingenommen.

Die Behandlung der Gelenke der Bienen sollte unter Àrztlicher Aufsicht erfolgen. HÀufiger werden tote Bienen nur als ErgÀnzung zur medikamentösen Haupttherapie eingesetzt.

Wichtig! In einigen FĂ€llen kann dieses Imkereiprodukt allergische Reaktionen hervorrufen, die eine sofortige Beendigung aller Verfahren und die Konsultation Ihres Arztes erfordern.

Bienengift verwenden

Bienengift ist ein einzigartiges Produkt mit einer Reihe von Eigenschaften, die fĂŒr den menschlichen Körper von Vorteil sind. Es ist in der Lage, BlutgefĂ€ĂŸe schnell zu erweitern und entzĂŒndete Bereiche ungehindert mit Blut zu versorgen. Und nehmen Sie auch aktiv an der Produktion von SynovialflĂŒssigkeit teil, die fĂŒr die Schmierung der Gelenke verantwortlich ist.

Bienen

Die Behandlung der Arthrose des Schultergelenks durch Bienen fĂŒhrt zu guten Ergebnissen. Schwellungen verschwinden, das Schmerzsyndrom wird beseitigt. Wenn sich die Krankheit im Anfangsstadium befindet, besteht jede Chance, den pathologischen Zustand der Gelenke in mehreren Bienenstichen im Problembereich vollstĂ€ndig zu beseitigen. Das Gift ist an Knöcheln, Knien, Ellbogen und Schultern gleichermaßen wirksam.

Die AminosĂ€uren, aus denen dieses Bienenprodukt besteht, starten, wenn sie in den menschlichen Körper gelangen, den Prozess der Regeneration von Knochen und Knorpelgewebe. Und der hohe Gehalt an Peptiden hilft dem Körper, mit EntzĂŒndungen umzugehen.

Der Stichvorgang ist absolut sicher – das Insektengift ist steril. Das einzige Problem ist eine mögliche Allergie gegen Apitoxin. Es betrifft 5% der Weltbevölkerung.

Bissen

Bisse oder Stiche sind effektiver, da das Gift direkt in den EntzĂŒndungsbereich eindringt. Diese Behandlung wird einmal tĂ€glich, vorzugsweise abends, kurz vor dem Zubettgehen durchgefĂŒhrt. Ein Kurs dauert 1,5-2 Monate.

Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die Bienen mindestens 3-4 Tage nicht an derselben Stelle beißen! Die Stiche Ă€ndern sich stĂ€ndig. Die Pause zwischen den Kursen betrĂ€gt mindestens eine Woche.

Bienenstich

Das Behandlungsschema ist wie folgt:

  1. Die Anzahl der Bisse erhöht sich allmÀhlich von eins auf zehn. Der Stachel wird eine Minute lang im Körper gehalten. Das Stechen erfolgt in Tagesintervallen! Der Kurs besteht aus 10 Sitzungen Apitherapie.
  2. Es gibt eine Pause von 5-7 Tagen.
  3. Der zweite Kurs dauert zwei Monate. Der Patient sollte alle vier Tage von drei Bienen gestochen werden.

Insgesamt mĂŒssen wĂ€hrend der Behandlungszeit etwa 200 Bisse ertragen werden – 55 fĂŒr die erste und bis zu 150 fĂŒr die zweite Therapie.

Salbe

Eine sanftere und schmerzfreiere Methode ist die Verwendung von apitoxinhaltigen Apothekensalben.

Meinung des Apitherapeuten zur Behandlung mit Bienengift:

Die Problemzone wird mit warmem Wasser und Seife gewaschen, trocken gewischt. Dann wird fĂŒr einige Minuten eine heiße Kompresse aufgetragen. Dann werden 2-3 g Salbe in die erhitzte Haut eingerieben.

Das Hauptproblem bei einer solchen Behandlung ist die Unmöglichkeit einer genauen Kontrolle. Eine unzureichende Giftmenge bringt nicht die erwartete Linderung, und eine Überdosierung ist gefĂ€hrlich fĂŒr das Auftreten einer allergischen Reaktion.

Gegenanzeigen

Eine Überdosis Bienengift ist mit dem Auftreten von anaphylaktischem Schock, Quincke-Ödem, starkem Juckreiz und Ödem an der Bissstelle, Atemversagen, schwerer SchwĂ€che und Schwindel verbunden.

Bienenstiche sind verboten:

  • mit onkologischen Beschwerden;
  • bei Erkrankungen des Herzens und der BlutgefĂ€ĂŸe;
  • mit chronischen Infektionen, einschließlich Tuberkulose;
  • mit Leber- und Nierenversagen;
  • mit Diabetes mellitus.

Vor Beginn der Behandlung muss in einem medizinischen Labor ein Testbiss mit Kontrolle der Blut- und Urinzusammensetzung durchgefĂŒhrt werden! Salben werden auch mit Vorsicht angewendet – beim ersten Auftragen einer halben Dosis auf die Haut (ca. 0,5-1 g).

WĂ€hrend der gesamten Behandlung von Gelenken mit Imkereiprodukten ist es notwendig, die Einnahme von Alkohol und Produkten zu verweigern, die Nahrungsmittelallergien verursachen können. Dazu gehören Eier, ZitrusfrĂŒchte, Schokolade, Kaffee, zucker- und kohlensĂ€urehaltige GetrĂ€nke.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen