Bienenstand als erfolgreiches GeschÀft

Das ImkereigeschĂ€ft zeichnet sich auch in Krisenzeiten durch schnelle Amortisation und RentabilitĂ€t aus. Honig – das Hauptprodukt der Imkerei, ist aufgrund seines Geschmacks und seiner heilenden Eigenschaften immer gefragt.

Angefangen als Hobby entwickelt sich die Imkereihaltung oft zu einem vollwertigen GeschĂ€ft, das ein ordentliches Einkommen bringt. Gleichzeitig bleibt die Imkerei ein spezifischer Beruf, der nicht jedem zugĂ€nglich ist – nicht jeder Mensch vertrĂ€gt schmerzhafte Bienenstiche ruhig und ohne allergische Reaktion.

Inhalt des Artikels

  • 1 Vorteile der Imkerei
  • 2 Ein wenig ĂŒber die richtige Bienenhaltung
  • 3 Mögliche Probleme
  • 4 Was kann verkauft werden
  • 5 Bei der Registrierung und Einhaltung des Gesetzes
  • 6 Wo kann man Honig verkaufen?
  • 7 RentabilitĂ€t und Einkommen
  • 8 Ein Beispiel fĂŒr die Berechnung der RentabilitĂ€t

Vorteile der Imkerei

Die Imkerei als GeschÀft rechtfertigt sich immer. Bei sorgfÀltiger Haltung zur Bienenhaltung und sorgfÀltiger Arbeit mit ihnen zahlt sich der Erwerb von Bienenstöcken und Bienenvölkern bereits im ersten Jahr, zumindest in der zweiten Saison, aus. Die RentabilitÀt des Bienenhauses erreicht 25-30%.

Andere unbestreitbare Vorteile der Imkerei sind:

Ziemlich leichter Insektengehalt… Im Gegensatz zu anderen Haustieren verzeihen Bienen kleine Pflegefehler, sie halten selbst die Bienenstöcke sauber und besorgen sich selbst Nahrung. Dies gibt dem Imker die Möglichkeit, „auf die Straße“ zu gehen – sich die nötigen FĂ€higkeiten und das Selbstbewusstsein anzueignen.

SaisonalitĂ€t der Arbeit… Im Winter, SpĂ€therbst und zeitigen FrĂŒhjahr kann sich der Imker ausruhen und das Winterhaus nur regelmĂ€ĂŸig besuchen.

LESEN  Was sollten die Clips fĂŒr den Transport von Bienenstöcken sein?

Das GeschĂ€ft in der Anfangsphase erfordert keine großen Investitionen… Es ist eine weit verbreitete Praxis, eine Imkerei auf Anhieb zu kaufen, wenn der Besitzer aus irgendeinem Grund das gesamte Inventar und sogar Bienenvölker mit Rabatten ausverkauft.

Kenntnisse der theoretischen Grundlagen ermöglichen es Ihnen, das Handwerk in relativ kurzer Zeit zu beherrschen… Die nötige Erfahrung wird im Arbeitsalltag gesammelt – die Anpassung an neue Belastungen und Anforderungen erfolgt schnell.

Auch Ein AnfÀnger-Imker kann 20 bis 50 Bienenstöcke halten, wÀhrend Sie greifbare Gewinne erzielen.

Ein wenig ĂŒber die richtige Bienenhaltung

Ein AnfÀnger in der Imkerei sollte auf die folgenden Punkte besonders achten.

Die richtige Platzierung von Bienenstöcken auf der Website ist die halbe Miete… Dies berĂŒcksichtigt die Hygienestandards und die Eigenschaften der lebenswichtigen AktivitĂ€t von Insekten. Zum Beispiel sind BienenhĂ€user nicht nach Norden ausgerichtet und die Bienenstöcke selbst werden nicht in der NĂ€he von stark befahrenen Straßen und Fußwegen aufgestellt.

richtige Platzierung

Mehr ĂŒber die Platzierung der Imkerei und alle fĂŒr Einsteiger wichtigen Nuancen lesen Sie in unserem separaten Artikel: So organisieren Sie eine Hausimkerei richtig von Grund auf

Ein weiterer wichtiger Punkt, der es Ihnen ermöglicht, ein erfolgreiches GeschĂ€ft in einer Imkerei zu fĂŒhren, ist fĂŒr komfortables Überwintern.

In der mittleren und sĂŒdlichen Gasse ĂŒberwintern die Bienen frei draußen. Sinkt die Temperatur in der Region unter -10-15 Grad, mĂŒssen die Bienenstöcke zusĂ€tzlich mit Matten oder Kissen mit natĂŒrlichem FĂŒllstoff isoliert werden. Alternativ können Sie Schutzrahmen bauen und den Raum zwischen ihnen und den WĂ€nden jedes Bienenstocks mit Stroh und SĂ€gemehl fĂŒllen. Mit diesen Inhalten verlassen Insekten den Winter frĂŒhzeitig, Familien sind effizient und aktiv und werden weniger krank.

LESEN  Honig kann anders sein - lecker und ... sehr lecker

In den nördlichen Regionen ist der Bau eines Winterhauses erforderlich – ein spezieller Raum fĂŒr Bienenstöcke. Dieser Raum sollte trocken und warm genug sein (von 0 bis +2 Grad), eine Zufuhr von Frischluft ist erforderlich. Den ganzen Winter ĂŒber werden die Familien regelmĂ€ĂŸig ĂŒberwacht.

Bei einem ziemlich großen Bienenstand (von ca. 15-20 Bienenstöcken) ist es erforderlich, einen weiteren Hauswirtschaftsraum zu bauen, in dem BehĂ€lter mit abgepumptem Honig, Wachs, trockenen Waben, Rahmen, Inventar und allen notwendigen GerĂ€ten aufbewahrt werden. GeĂŒbt wird die Verwendung eines separaten Aufbewahrungsrahmens, was die BekĂ€mpfung von Wachsmotten und Nagetieren vereinfacht.

Mögliche Probleme

Angst vor Neuem und Selbstzweifel schrecken Neulinge in der Imkerei oft ab. DarĂŒber hinaus besteht die Meinung, dass der moderne Markt mit Honig ĂŒberfĂŒllt ist und dieses Produkt nur in großen Mengen zum niedrigsten Preis verkauft werden muss.

Imker in der NÀhe der Bienenstöcke

Es gibt zweifellos Umsetzungsprobleme, aber sie können durch die Wahl der richtigen Taktik gelöst werden. Ein profitables Bienenhaus bedeutet:

  • Aufnahme des Imkers in den Nationalen Imkerverband (gĂŒltig fĂŒr Russland);
  • Erhöhung des Volumens der hergestellten Produkte;
  • Erweiterung des Kundenstamms aufgrund der QualitĂ€t des Produkts und eines Systems kleiner Boni (zum Beispiel kann ein PlastikbehĂ€lter mit 100-150 Gramm Honig in Waben an drei Liter gekauften Honigs befestigt werden);
  • die FĂ€higkeiten der Arbeit im Internet zu beherrschen – fĂŒr Ă€ltere Dorfbewohner kann dies eine gewisse Schwierigkeit darstellen, aber es muss daran erinnert werden, dass das Internet den Verkauf der erhaltenen Produkte auch auf der anderen Seite des Landes ermöglicht.
LESEN  Silbrige, schmalblĂ€ttrige und orientalische Gans

Ein weiteres mögliches Problem sind Konflikte mit Nachbarn. Die Menschen haben Angst vor Bienen und das nicht ohne Grund. Das Problem kann gelöst werden, indem man einen hohen festen Zaun um den Punkt herum baut (ca. 1,8-2 m). Insekten werden sofort nach dem Verlassen der Bienenstöcke an Höhe gewinnen – die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit Menschen und Haustieren wird minimiert. DarĂŒber hinaus können Sie Ihre Nachbarn mit Honig behandeln, um Streitigkeiten vorzubeugen.

Was kann verkauft werden

Einnahmen aus der Imkerei werden nicht nur durch den Verkauf von Honig erzielt… Ja, es ist das Hauptprodukt, aber auch andere Derivate der lebenswichtigen AktivitĂ€t der Biene können verkauft werden.

Bienenprodukte

Der Imker ersetzt regelmĂ€ĂŸig die alten Waben durch frisches Fundament – ​​30% der Rahmen werden jĂ€hrlich erneuert. Die verworfenen Waben gehen zum Umschmelzen. Das entstehende Wachs kann zu speziellen Sammelstellen gebracht oder gegen Foundation eingetauscht werden, was die jĂ€hrlichen Kosten fĂŒr die Bienenhaltung reduziert.

Pollen ist ein weiteres Produkt, das qualitativ mit Honig vergleichbar ist… Um es zu sammeln, werden spezielle Pollenfallen verwendet. Durch sie in den Bienenstock eindringend, verlieren Insekten Pollen, die auf Pflanzen gesammelt wurden – der Pollen fĂ€llt in die Palette. Nach dem Trocknen wird der Lack ein Jahr gelagert, ohne seine medizinischen Eigenschaften zu verlieren. Durch das Sammeln dieser Produkte können Sie Ihr Einkommen um 30-40% steigern.

Mit dem Erfahrungserwerb können Sie zusÀtzlich verkaufen:

LESEN  Angelika (Angelika) Honig

Propolis oder Bienenklebervon Insekten verwendet, um ihre HĂ€user zu versiegeln. Propolis wird nur in der Saison geerntet, und es ist unerwĂŒnscht, dies oft zu tun (Kleber hilft Bienen, den ordnungsgemĂ€ĂŸen hygienischen Zustand der HĂ€user zu erhalten). Das gesammelte Material wird zu Kugeln gerollt, die in TĂŒten kĂŒhl gelagert werden.

Pergu oder Bienenbrot – in Waben konservierte Obozhka. Diese Substanz wird die Larven fĂŒttern. Das Herausziehen aus der Wabe ist problematisch. Es ist notwendig, die in StĂŒcke gebrochene Wabe einzuweichen und das resultierende Produkt zu trocknen. Es wird nur sechs Monate gelagert.

GelĂ©e Royale – eine biologisch aktive Substanz, die das Sekret der BienendrĂŒsen darstellt. Bei der Sammlung wird das Produkt innerhalb von zwei Stunden oxidiert! Es muss ohne Zugang zu Luft im KĂŒhlschrank aufbewahrt werden. Die Ernte erfordert die Einhaltung der Hygienevorschriften und ausreichende Erfahrung.

Es gibt auch eine Praxis, Stecklinge zu verkaufen – junge Familien mit Königinnen, reinrassige Königinnen. Dies geschieht durch Imker, die die Bienenzucht gut beherrschen.

Bei der Registrierung und Einhaltung des Gesetzes

Jeder Bienenstand erfordert eine Registrierung und den Erhalt eines VeterinĂ€r- und Gesundheitspasses. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr GeschĂ€ft legal zu fĂŒhren.

Punkte mit Nesselsucht

Wie Sie einen Reisepass erhalten und die Registrierung durchfĂŒhren, können Sie hier nachlesen: Über den Erhalt eines VeterinĂ€r- und Gesundheitspasses fĂŒr einen Bienenstand

In der Anfangsphase ist es besser, sich als Einzelperson zu registrieren. Dies ist die beste Option, sofern der Bienenstand auf einem persönlichen GrundstĂŒck steht. Ein solcher Bienenstand wird vom Staat als persönlicher Nebenbetrieb betrachtet. Sie mĂŒssen darauf keine Steuern zahlen.

LESEN  So organisieren Sie eine Hausimkerei von Grund auf richtig

Voraussetzungen fĂŒr die Zuordnung einer Imkerei zu einem eigenen Nebenbetrieb:

  • Mangel an Leiharbeitern;
  • GrundstĂŒcksgrĂ¶ĂŸe bis zu fĂŒnf Hektar.

Die weitere GeschĂ€ftsentwicklung erfordert die Registrierung eines einzelnen Unternehmers oder die GrĂŒndung einer LLC. Bei der Anmeldung beim Finanzamt können Sie zwischen der einheitlichen Agrarsteuer oder „vereinfacht“ wĂ€hlen.

Wo kann man Honig verkaufen?

Sie können in einer Imkerei Geld verdienen, indem Sie mit dem Verkauf von Honig beginnen. Besonders beliebt ist das Naturprodukt bei den StĂ€dtern. Die Dorfbewohner sind zögerlich, Honig zu kaufen, da viele Besitzer mehrere Bienenstöcke fĂŒr den Eigenbedarf halten.

Honig in GlÀsern

Einsteiger in die Imkerei mit wenigen Bienenvölkern beginnen in der Regel damit, Honig an Verwandte, Kollegen im Hauptberuf und Bekannte zu verkaufen.

Der Verkauf an KĂ€ufer zu Großhandelspreisen wirkt sich auf die RentabilitĂ€t der Farm aus, aber bei steigenden Mengen ist dies ein guter Ausweg. Ist es bereits unmöglich, Honig in Banken zu verkaufen, wird er dem KĂ€ufer ausgehĂ€ndigt. Dies ist eine gute Gelegenheit, Einnahmen in einem großen Betrag zu erzielen, der in die GeschĂ€ftsentwicklung investiert werden kann.

Wenn Imker zu einer Gruppe zusammengeschlossen werden, ist es möglich, einen GroßhandelskĂ€ufer mit dem besten Preis zu finden. Diese Lösung hat viele Vorteile: Das Produkt wird definitiv gekauft und die Transportkosten werden reduziert.

Bei großen Produktionsmengen kann Honig verkauft werden:

  • Besitzer kleiner GeschĂ€fte auf den MĂ€rkten der Stadt;
  • Online-Shops (optional können Sie die Implementierung ĂŒber Ihren eigenen Shop, Ihre Website oder Ihren eigenen Blog einrichten);
  • Fabriken, die Brot backen und SĂŒĂŸwaren herstellen.
LESEN  Bienenpollen fĂŒr Frauen

RentabilitÀt und Einkommen

Der grĂ¶ĂŸte Aufwand in der Imkerei sind die Startkosten. Um gutes Geld zu verdienen, mĂŒssen Sie, wie in jedem GeschĂ€ft, zunĂ€chst einen bestimmten Betrag in das GeschĂ€ft investieren.

Im Durchschnitt kostet der Kauf von 50 Bienenvölkern in Russland bis zu einer halben Million Rubel. Bei all der beeindruckenden Summe sind das kleine Ausgaben, denn so gĂŒnstig wird kein anderes Unternehmen starten können.

Wenn Sie GlĂŒck haben, können Sie im Falle des Todes des Vorbesitzers oder wegen gesundheitlicher Probleme eine Imkerei mit großen Rabatten kaufen. Es gibt FĂ€lle, in denen fĂŒr jede Familie ein Rabatt von bis zu 30-50% angeboten wurde.

In einer stationÀren Imkerei können Sie selbststÀndig arbeiten oder einen Mitarbeiter einbeziehen. Dies kostet in lÀndlichen Gebieten etwa 4-000 pro Monat (bis zu 5 pro Saison).

Inspektion des Bienenvolkes

Nach RĂŒcksprache mit örtlichen Imkern oder einem Tierarzt werden Medikamente zur BekĂ€mpfung von Bienenkrankheiten gekauft. Die Kosten fĂŒr diesen Artikel hĂ€ngen von den in einem bestimmten Gebiet verbreiteten Krankheiten ab. In der Praxis sind dies bei 8 Bienenvölkern nicht mehr als 000-10 Rubel pro Jahr.

Aus einem Bienenstock pro Saison erhalten sie 25 bis 50 kg vermarktbaren Honig. Der Preis pro Kilogramm Produkt hĂ€ngt vom Jahr ab – Berechnungen sollten auf Grundlage der Indikatoren der letzten zwei oder drei Jahre durchgefĂŒhrt werden. In trockenen oder zu regnerischen Sommern sinken die Schmiergelder und die Preise steigen. Das gleiche wird im spĂ€ten FrĂŒhjahr beobachtet, wenn Honigpflanzen unter Frost leiden.

LESEN  Melilot und seine Vorteile als Honigpflanze

Hinweis: Ein Liter Honig enthÀlt 1,5 Kilogramm Produkt.

Im nĂ€chsten Jahr können Sie den Erlös aus dem Verkauf von Wachs sicher zu den Einnahmen hinzufĂŒgen – dies entspricht etwa 25-30% des Gesamtgewinns aus Honig.

Ein Beispiel fĂŒr die Berechnung der RentabilitĂ€t

Punkt auf dem Markt

Sie können die RentabilitĂ€t einer Imkerei wie folgt berechnen (das Beispiel zeigt ungefĂ€hre Preise – Sie mĂŒssen die Indikatoren des laufenden Jahres in einem bestimmten Bereich berĂŒcksichtigen!):

  • der Kauf von 20 Bienenstöcken zu einem Preis von 3 Rubel pro StĂŒck kostet 000 Rubel;
  • der Erwerb von 20 Familien zum gleichen Preis wird weitere 60 Rubel erfordern;
  • fĂŒr zwei Overalls – 13 Rubel;
  • fĂŒr das notwendige Inventar und die AusrĂŒstung – bis zu 60 Rubel (dazu gehören ein RĂ€ucherofen, Meißel, Rahmen, Fundament, Honigschleuder, PollenfĂ€nger, ein Werkzeug zum Drucken von Waben, ein Werkzeug zum Setzen von Rahmen, Gittern und Membranen fĂŒr Bienenstöcke usw.) );
  • fĂŒr Landpacht, falls vorhanden, – bis zu 60 Rubel.

Bei einem Preis pro Kilogramm Honig in bedingten 490 Rubel und dem Erhalt von 40 kg Produkten aus einem Bienenstock wird der Erlös 400 Rubel betragen. Von diesem Betrag mĂŒssen die Ausgaben fĂŒr Versorgungsunternehmen, Tierarzneimittel, das Erhalten eines QualitĂ€tszertifikats fĂŒr Honig und die Zahlung von Steuern abgezogen werden.

Hinweis: Der Nettogewinn in einem erfolgreichen Imkereibetrieb betrÀgt mindestens 58-60% des Gesamtumsatzes.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen